Hogrefe AG
Phänomene der Antwortverzerrung in Psychologischen Diagnostik
Pflege von LGBTQ+ Personen: Wie man eine diversitätssensible pflegerische Versorgung sicherstellt
Das Klimafolgen Buch: Wie Pflege und Gesundheitsberufe der Klima Biodiversitätskrise begegnen können
Atmung und Atemtherapie: Ein Praxishandbuch für Pflegende
GynäkologieEinsatz!: Ein Spielebuch für (angehende) Gynäkologen
Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Onlinesucht: Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene und ihr Umfeld
Juhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!: oder zwei, drei, ...
Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht: Praxishandbuch für Gesundheitsberufe
Querschnittsbereiche / Grundwissen Epidemiologie, medizinische Biometrie und Informatik
Go International!: Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Diagnostik von Traumafolgestörungen: Multiaxiales Trauma Dissoziations Modell nach ICD 11
Die Kunst, ein guter Arzt zu werden: Anregungen zum Nach und Weiterdenken
Wie viel und welche Disziplin braucht die Schule? Möglichkeiten, Wege Versuchungen. Plädoyer...
Die Gesundheitsgesellschaft: Konzepte für eine gesundheitsförderliche Politik
Wie geht Beziehung?: 63 Antworten auf Fragen rund um Liebe und Partnerschaft
Schmerzassessment: Schmerzexpertise nach dem EFIC Curriculum
Einfühlsam Gespräche führen: Wertschätzende und empathische Gesprächsführung in der Praxis Gesundheits ,...
Migrations und Flüchtlingsmedizin: Praxisleitfaden für Notfallzentren bei hausärztlicher Primärversorgung
Akutpsychiatrische Pflege: Praxishandbuch für Pflegefachpersonen, Fachpflegende und ANPs
Wo ist denn dein Leuchten hin?: Hilfe bei emotionaler Gewalt (Psychologische Kinderbücher)
Hebammenarbeit: Assessment, Diagnosen und Interventionen bei (patho)physiologischen psychosozialen Phänomenen
Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik: Ein Wegweiser für den Berufseinstieg
KTM kompakt: Basistraining zur Störungsreduktion und Gewaltprävention
Psychologie der Jugendsexualität: Theorie, Fakten und Interventionen
Nach Oben