Transcript Verlag
Religion in der digitalen Gesellschaft: Wenn Papst twittert ... (Digitale Gesellschaft)
Kranksein in der Illegalität: Undokumentierte Lateinamerikaner/ innen Berlin. Eine medizinethnologische Studie (Kultur...
Die Schöpfer des Kunstmarkts: Von den Anfängen in der Antike bis zur...
Das subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement (Edition Museum, Bd. 31)
Open Education: Auf dem Weg zu einer offenen Hochschulbildung (Pädagogik)
Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung (Soziologie Nachhaltigkeit)
Entwürfe und Gefüge: William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen (TanzScripte, Bd 28)
Funktional differenzierte Moderne und Lebenslauf: Systemtheoretische Beobachtungen zur Inklusion Exklusion (Sozialtheorie)
Technophilia und Technophobia: Literarische audiovisuelle Imaginationen von Technik vom 19. Jahrhundert bis heute (Lettre)
Von Selma bis Ferguson Rasse und Rassismus in den USA (American Culture Studies)
Neuromythologie: Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung: Hirnforschung (3., ... (4.,...
Tanzen als Widerstand: »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum (TanzScripte)
Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film: Resonanzen, Prämissen, Interdependenzen
Performative Kultur und multiple Differenzierung: Soziologische Übersetzungen I (Sozialtheorie)
TTIP: Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entmachtet (übersetzt...
(Dis )Orienting Sounds Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik (Beiträge zur Popularmusikforschung, Bd. 45)
Musik als Spiel Musik: Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater...
Zerstörte Sprache gebrochenes Schweigen: Über die (Un )Möglichkeit, von Folter zu erzählen (Lettre)
Geplante Obsoleszenz: Hinter den Kulissen der Produktentwicklung (Forschung aus Hans Böckler Stiftung)
Künstlerinszenierungen: Performatives Selbst und biographische Narration im 20. 21. Jahrhundert (Kultur Medientheorie)
Castoriadis: Denker der Revolution des Denkens (Edition Moderne Postmoderne)
Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung: Formen und Interventionsstrategien (Gender Studies)
Der lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik...
Die Pornographie der Gesellschaft: Beobachtungen eines populärkulturellen Phänomens (Sozialtheorie)
Nach Oben