UTB GmbH
Kleine Soziologie des Studierens: Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer
Grundinformation Neues Testament. Eine bibelkundlich theologische Einführung
Gestaltung von Unterricht: Eine Einführung in die Didaktik
Einführung in die Gesundheitspädagogik (Einführungstexte Erziehungswissenschaft)
Das qualitative Interview: Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme
Mobilität und Migration in der Frühen Neuzeit (Einführungen die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit)
Das Mittelalter: Geschichte im Überblick
Medien und Schule (Studientexte Bildungswissenschaft, Band 4447): Theorie Forschung Praxis
FAQ Wissenschaftliches Arbeiten: Für Studierende der Sozialen Arbeit
Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik: Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Elsevier
Kompetenzorientiert prüfen: Lern und Leistungsüberprüfungen in der Pflegeausbildung
Landwirtschaftliche Betriebslehre (Grundwissen Bachelor)
Einführung in die empirische Kausalanalyse und Machine Learning mit R
Grammatik: verstehen erklären unterrichten: Theorie und Praxis der Schulgrammatik des Deutschen (StandardWissen Lehramt)
Online gestützte Förderung von Schreibkompetenz: Studienkurs mit Lehr Lern Material (Heterogenität in der Lehrer*innenbildung)
Die Vorlesung der Zukunft: Theorie und Praxis interaktiven (Kompetent lehren)
Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit: Grundlagen und Konzepte
Sprachwandel: Von der unsichtbaren Hand Sprache: in Sprache
Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht: Mit Übungen und Checklisten
Schlüsselkompetenzen für den Beruf: Professionell schreiben und reden, präsentieren moderieren
Die größten Ökonomen: Friedrich A. von Hayek (Kluge Köpfe)
Stoff reduzieren: Methoden für die Lehrpraxis (Kompetent lehren, Band 3515)
Gotteslehre: Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt
Handbuch Kommunikation: Reden Präsentieren Moderieren in Studium und Wissenschaft
Nach Oben