Stuffle
Durch die Wiederverwendung von Produkten trägt Stuffle zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei. Käufer profitieren von günstigen Preisen, während Verkäufer die Möglichkeit haben, nicht mehr benötigte Artikel weiterzugeben.
Vielfältiges Angebot und einfache Nutzung
Stuffle bietet eine breite Auswahl an gebrauchten Artikeln von privaten und gewerblichen Verkäufern. Die Plattform ist so gestaltet, dass Nutzer gezielt nach bestimmten Produkten suchen oder sich durch verschiedene Kategorien stöbern können.
Mit detaillierten Produktbeschreibungen und Filtermöglichkeiten lässt sich das gewünschte Produkt schnell finden. Zudem können Verkäufer ihre Artikel unkompliziert einstellen und verwalten.
Sichere Kauf- und Verkaufsprozesse
Die Plattform legt großen Wert auf sichere Transaktionen. Käufer und Verkäufer profitieren von einem strukturierten Zahlungssystem, das den Handel transparenter macht.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, um Fragen zu Produkten direkt mit dem Anbieter zu klären. So wird der Kaufprozess für alle Beteiligten effizient und sicher gestaltet.
Nachhaltigkeit durch Second-Hand-Käufe
Der Kauf gebrauchter Produkte über Stuffle reduziert Ressourcenverbrauch und Abfall. Anstatt neue Produkte zu kaufen, können Verbraucher durch den Kauf von Second-Hand-Artikeln die Umwelt schonen und gleichzeitig Geld sparen.
Besonders bei Elektronik und Kleidung kann eine verlängerte Nutzung der Produkte einen positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben. Damit ist Stuffle eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Online-Marktplätzen.
Die folgenden marken sind im Stuffle erhältich
Folgende marken sind im Stuffle Webshop erhältlich: Esprit, zara, S Oliver, Adidas, Nike, Tommy Hilfiger, Marc O'Polo, ONLY, Tom Tailor, Steiff, Gerry Weber, Markenlos, Levi's, Hollister, COMMA, Mango, Puma, G-Star Raw, Superdry, Jack Jones, Hugo Boss, TAMARIS, OPUS, rowohlt, BRAX.