Transcript Verlag
Tätowieren als Erwerbsarbeit: Zum beruflichen Selbstverständnis von Tätowierer*innen (Arbeit und Organisation)
Ontomedialität: Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie (Medienkulturanalyse, Bd. 11)
Homo Creans: Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst (Image)
Transgeschlechtlichkeit und Visualität: Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur Spielfilm (Queer Studies, Bd. )
Diskriminierung aufgrund von Intergeschlechtlichkeit: Deutschland und Kanada/Québec im Vergleich (Queer Studies)
Deutscher Gangsta Rap II: Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration (Cultural...
Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity (Image)
Trans*Gender im Film: Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch...
Merzkunst zwischen System und Chaos: Komplexität Dynamik bei Kurt Schwitters (Lettre)
Kontroverse Reproduktion: Zur Legitimierung der Samenspende im reproduktionsmedizinischen Diskurs (Gender Studies)
»Transforming our World« Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN Agenda 2030 (Neue Ökologie)
Religion und Disability: Behinderung Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung
Schulen weiterbauen: Strategische Entwicklung von Schulgebäudebeständen (Architekturen, Bd. 46)
Design Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel?
Mashup in der Musik: Fremdreferenzielles Komponieren, Sound Sampling und Urheberrecht (Musik Klangkultur)
Die Anderen ge brauchen: Eine rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ im migrationsgesellschaftlichen Deutschland...
Die Entfremdung des Subjekts: Zur kritischen Theorie Subjekts nach Pierre Bourdieu und...
Gender, Migration, Transnationalisierung: Eine intersektionelle Einführung (Sozialtheorie)
Kolonialismus im Krieg: Die Kriegserfahrung deutscher Wehrmachtsoldaten Nordafrikafeldzug, 1941 1943 (Global und Kolonialgeschichte)
Momente der Datafizierung: Zur Produktionsweise von Personendaten in Datenökonomie (Digitale Soziologie)
Heilsame Architektur: Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen (Architekturen, Bd. 48)
Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften 2: Zur Logistik des sozialen Raumes: Bd. Raumes (Architekturen)
Das Theater der Erziehung: Goethes »pädagogische Provinz« und die Vorgeschichten Theatralisierung von Bildung
Teilen, Reparieren, Mülltauchen: Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss (Kultur soziale Praxis)
Nach Oben