AudioQuest Greyhound Subwoofer Kabel (RCA Cinch) 8 Meter
Beschreibung
HIFI-REGLER
Das Audioqust Greyhound Subwoofer-Kabel ist besonders schlank (Durchmesser des Kabels < 5 mm). Somit lässt es sich leicht verstecken. Auf Grund der versilberten Leiter und der effektiven Schirmung gegen Störstrahlungen sorgt das Greyhound Subwooferkabel für beste Leistung. Besonderheiten des Greyhound Subwooferkabels Versilberte Kupferleiter mit 0,5% Silberanteil - eine überaus preisgünstige Möglichkeit Video-und Digitalkabel zu optimieren. Fullrange-Audio klingt damit rau und unangenehm, Subwoofer hingegen wirken wie "scharf gestellt" mit besserer Deutlichkeit und Verständlichkeit. Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische Beeinflussung der Litzen untereinander. Die Signalmodulation innerhalb der Litzen ist die bei Weitem häufigste Ursache von Verzerrungen in Kabeln. Polyethylenschaum-Isolierung - die Luft im Dielektrikum verringert das Verwischen des Signals und erhält die Dynamik. Koaxiale HyperLitz-Geometrie - im Greyhound sind acht Minusleiter um den größeren einzelnen Plusleiter spiralförmig in einem perfekten Kreis angeordnet, so entsteht ein Kabel mit großer Querschnittsfläche, was Skin-Effekte minimiert und für geringen Widerstand sorgt. Metallschicht-Noise-Dissipation-System (NDS) - verringert Rauschen auf der kritischen...
Das Audioqust Greyhound Subwoofer-Kabel ist besonders schlank (Durchmesser des Kabels < 5 mm). Somit lässt es sich leicht verstecken. Auf Grund der versilberten Leiter und der effektiven Schirmung gegen Störstrahlungen sorgt das Greyhound Subwooferkabel für beste Leistung. Besonderheiten des Greyhound Subwooferkabels Versilberte Kupferleiter mit 0,5% Silberanteil - eine überaus preisgünstige Möglichkeit Video-und Digitalkabel zu optimieren. Fullrange-Audio klingt damit rau und unangenehm, Subwoofer hingegen wirken wie "scharf gestellt" mit besserer Deutlichkeit und Verständlichkeit. Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische Beeinflussung der Litzen untereinander. Die Signalmodulation innerhalb der Litzen ist die bei Weitem häufigste Ursache von Verzerrungen in Kabeln. Polyethylenschaum-Isolierung - die Luft im Dielektrikum verringert das Verwischen des Signals und erhält die Dynamik. Koaxiale HyperLitz-Geometrie - im Greyhound sind acht Minusleiter um den größeren einzelnen Plusleiter spiralförmig in einem perfekten Kreis angeordnet, so entsteht ein Kabel mit großer Querschnittsfläche, was Skin-Effekte minimiert und für geringen Widerstand sorgt. Metallschicht-Noise-Dissipation-System (NDS) - verringert Rauschen auf der kritischen...
HifiklubbenBesonders schlankes Subwooferkabel, das sich gut verbergen lässt, z. B. entlang einer Fußleiste. In Längen von 2 bis 20 Metern.
Amazon8M US Cinch-Stecker 0,5 % Silber Geräuschableitungssystem mit einer Metallschicht Geometrie: koaxialsymmetrisch
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: