Bauerfeind Sports Knöchelstütze Gr. XS Links, Schwarz Optimaler Halt für Sportler

Preise von
67,00

Beschreibung

RunningXpert Der Bauerfeind Sports Ankle Support ist eine Kompressionshülse für den Bereich um das Knie herum. In dieser Version von Ankle Support ist die Knöchelsocke mit einer Tape-Technologie über dem Spann ausgestattet, um zusätzliche Stabilität zu bieten. Mit dem Sports Ankle Support an Ihrem Knöchel erleben Sie eine komprimierende Wirkung auf Ihre Muskeln, die dazu beiträgt, die Durchblutung zu aktivieren und somit die Sauerstoffaufnahme der Muskeln zu fördern. Der Ankle Support trägt zur Stabilität um den Knöchel bei, sodass Sie Ihren Sport frei und mit einem besseren Sicherheitsgefühl ausüben können. Bauerfeind nutzt eine innovative Technologie namens medizinische Kompressionstechnologie, die einen hochelastischen Strickfaden mit einem präziseren Kompressionsdruck verwendet als in anderen Kompressionsprodukten.

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
69,90 €
67,00 
4,95 €
71,95 
Zum Shop
4,95 € Shipping Costs
Beschreibung (1)

Der Bauerfeind Sports Ankle Support ist eine Kompressionshülse für den Bereich um das Knie herum. In dieser Version von Ankle Support ist die Knöchelsocke mit einer Tape-Technologie über dem Spann ausgestattet, um zusätzliche Stabilität zu bieten. Mit dem Sports Ankle Support an Ihrem Knöchel erleben Sie eine komprimierende Wirkung auf Ihre Muskeln, die dazu beiträgt, die Durchblutung zu aktivieren und somit die Sauerstoffaufnahme der Muskeln zu fördern. Der Ankle Support trägt zur Stabilität um den Knöchel bei, sodass Sie Ihren Sport frei und mit einem besseren Sicherheitsgefühl ausüben können. Bauerfeind nutzt eine innovative Technologie namens medizinische Kompressionstechnologie, die einen hochelastischen Strickfaden mit einem präziseren Kompressionsdruck verwendet als in anderen Kompressionsprodukten.


Produktspezifikationen

Marken Bauerfeind
Kategorie
EAN
  • 4046445911910
Farbe
  • Schwarz
Größe
  • Gr. XS Left
Geschlecht
  • Unisex

Preis-Historie