Behringer EDGE Analoger Synthesizer
![]() |
157,68 € | Zum Shop |
Beschreibung
OTTO
Analoger Drum Synthesizer2 OszillatorenHardsyncOszillator &, Filter FMRauschgenerator (weiß/rosa)Lowpass/Highpass FilterVCA mit 2 Ansprechzeiten3 Decay-Hüllkurven (VCO 1&,2, VCF, VCA)8 Step Analog SequencerPitch &, Velocity ParameterAudioeingangMIDI-InterfaceClockgenerator (reicht in den Audiobereich)Clock Divider/MultiplierTrigger-TasteUSB &, MIDI InPatchfeld mit 25 Ein- und Ausgängen Der Behringer Edge Synthesizer im Überblick: Der Behringer Edge ist ein Clone des analogen Percussion-Synthesizers Moog DFAM. Die analoge Tonerzeugung setzt sich aus zwei Oszillatoren mit jeweils Dreieck- und Rechteck-Wellenformen zusammen und beherrscht FM und Hardsync. Zudem ist das Pitch-Tracking dreifach schaltbar und eine Decay-Hüllkurve ist mit positiver und negativer Intensität auf jeden Tongenerator dosierbar. Additiv hierzu kommt ein Rauschgenerator, der die Wahl zwischen weißem und rosa Rauschen bietet. Es folgt ein leicht resonantes Filter, das zwischen Lowpass und Highpass umschaltbar und mit einer eigenen Decay-Hüllkurve sowie dem Rauschgenerator modulierbar ist. Der Signalweg wird durch einen VCA vollendet, dieser ist ebenfalls mit einer Decay-Hüllkurve ausgestattet, bekommt die Spannung der Velocity-Line und zwei Ansprechzeiten. Mit diesen Features ergeben sich endlose Kombinationsmöglichkeiten um perkussive Sounds wie Kickdrums, Snare, HiHats und metallisches, aber auch klassische Synthesizersounds zu erzeugen. Manchmal reicht es schon einen Regler um wenige Millimeter zu bewegen um Übergänge zu anderen Sounds zu erstellen oder um die laufende Sequenz komplett mutieren zu lassen. Die Komplexität der Klänge und Modulationen erweitert sich mit der Verwendung des Patchpanels. Patchpanel
Webshops vergleichen (1)
Analoger Drum Synthesizer2 OszillatorenHardsyncOszillator &, Filter FMRauschgenerator (weiß/rosa)Lowpass/Highpass FilterVCA mit 2 Ansprechzeiten3 Decay-Hüllkurven (VCO 1&,2, VCF, VCA)8 Step Analog SequencerPitch &, Velocity ParameterAudioeingangMIDI-InterfaceClockgenerator (reicht in den Audiobereich)Clock Divider/MultiplierTrigger-TasteUSB &, MIDI InPatchfeld mit 25 Ein- und Ausgängen Der Behringer Edge Synthesizer im Überblick: Der Behringer Edge ist ein Clone des analogen Percussion-Synthesizers Moog DFAM. Die analoge Tonerzeugung setzt sich aus zwei Oszillatoren mit jeweils Dreieck- und Rechteck-Wellenformen zusammen und beherrscht FM und Hardsync. Zudem ist das Pitch-Tracking dreifach schaltbar und eine Decay-Hüllkurve ist mit positiver und negativer Intensität auf jeden Tongenerator dosierbar. Additiv hierzu kommt ein Rauschgenerator, der die Wahl zwischen weißem und rosa Rauschen bietet. Es folgt ein leicht resonantes Filter, das zwischen Lowpass und Highpass umschaltbar und mit einer eigenen Decay-Hüllkurve sowie dem Rauschgenerator modulierbar ist. Der Signalweg wird durch einen VCA vollendet, dieser ist ebenfalls mit einer Decay-Hüllkurve ausgestattet, bekommt die Spannung der Velocity-Line und zwei Ansprechzeiten. Mit diesen Features ergeben sich endlose Kombinationsmöglichkeiten um perkussive Sounds wie Kickdrums, Snare, HiHats und metallisches, aber auch klassische Synthesizersounds zu erzeugen. Manchmal reicht es schon einen Regler um wenige Millimeter zu bewegen um Übergänge zu anderen Sounds zu erstellen oder um die laufende Sequenz komplett mutieren zu lassen. Die Komplexität der Klänge und Modulationen erweitert sich mit der Verwendung des Patchpanels. Patchpanel