BOSCH 0 242 240 627 Zündkerze M 14 x 1,25 SW: 16 AUDI: A3 Schrägheck, A6 C6 Avant, Limousine, MITSUBISHI: Lancer 7 Kombi

Preise von
6,81

Beschreibung

Motointegrator Ein Wechsel der Zündkerzen optimiert die Motorleistung, indem eine effizientere Verbrennung gefördert wird. Zündkerzen gehören zum Benzinmotormanagement und sind austauschbare Verschleißteile.Die Bosch 0 242 240 627 Zündkerze hat einen Elektrodenabstand von 0,7 mm, eine Schlüsselweite von 16 mm, einen SAE-Zündkerzenstecker und eine Funkenlage von 4 mm. Sie ist unter anderem kompatibel mit Audi A6 C6 Avant, Mitsubishi LANCER VII Kombi, Fiat DUCATO Kasten, Audi A6 C6 und Mitsubishi LANCER VII. Kaufen Sie die Bosch 0 242 240 627 Zündkerze direkt bei Motointegrator.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
Motointegrator Logo
6,81 
6,95 €
13,76 
Zum Shop
6,95 € Shipping Costs
134,38 
7,98 €
142,36 
Zum Shop
7,98 € Shipping Costs
Beschreibung (2)
Motointegrator

Ein Wechsel der Zündkerzen optimiert die Motorleistung, indem eine effizientere Verbrennung gefördert wird. Zündkerzen gehören zum Benzinmotormanagement und sind austauschbare Verschleißteile.Die Bosch 0 242 240 627 Zündkerze hat einen Elektrodenabstand von 0,7 mm, eine Schlüsselweite von 16 mm, einen SAE-Zündkerzenstecker und eine Funkenlage von 4 mm. Sie ist unter anderem kompatibel mit Audi A6 C6 Avant, Mitsubishi LANCER VII Kombi, Fiat DUCATO Kasten, Audi A6 C6 und Mitsubishi LANCER VII. Kaufen Sie die Bosch 0 242 240 627 Zündkerze direkt bei Motointegrator.

Amazon

Doppel-Platin-Zündstift und Masseelektroden-Einlage sorgen für eine 3 x längere Lebensdauer im Vergleich zu Standard-Kupfersteckern Das feine Drahtdesign bietet hervorragende Zündfähigkeit und Leistung 360 ° kontinuierliches Laserschweißen zur Schmelzung des Platin-Zündstifts für erhöhte Haltbarkeit 5 Jahre Zufriedenheitsgarantie Originalausrüstung, vorgestanzter Ersatz für optimale Passform, Form und Funktion


Produktspezifikationen

Marken Bosch
Kategorie
EAN
  • 3165143781494
MPN
  • 0 242 240 627

Preis-Historie