Dino KRAFTPAKET 136315 Automatikladegerät 12 V, 6 V 1 A Autobatterie Ladegerät
Beschreibung
OTTO
ÜberblickErhaltungsladungSpeicher4 LadeprogrammeBeschreibungDas KFZ-Batterie-Ladegerät ist ein 5-Schritt Autobatterie-Ladegerät, das zum Laden und Erhaltungsladen von 6V oder 12V geeignet ist. Die gewünschte Ladespannung auswählen und das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät erledigt alles vollautomatisch bis zum Abschluss des Ladezyklus und zur Erhaltungsladung voller Batterien. Das deutschsprachige Display ist leicht verständlich und komfortabel zu bedienen. Die Memoryfunktion führt den Ladevorgang auch nach Stromunterbrechungen fort, ohne von vorne beginnen zu müssen. Vier Ladeprogramme stehen zur Auswahl. Die vollautomatische Batterieladung erfolgt in 5 Ladeschritten. Der Mikroprozessor im Ladegerät verfügt über eine Memoryfunktion. Sollte die 230V-Versorgung während des Ladevorgangs unterbrochen werden, so speichert das Gerät das vorher gewählte Ladeprogramm. Nach erneuter Netzstromversorgung startet das Gerät selbstständig und lädt im zuletzt gewählten Programm weiter. 4 Programme: Programm 1: 6 V (7.2V/1A)Geeignet für 6 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-, EFB-Batterien und die meisten GEL-Batterien.Programm 2: 6 V (7.4V/1A)Geeignet für 6 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30 Ah bei kalten Bedingungen. Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM- und manche EFB-Batterien ausgelegt.Programm 3: 12 V (14.4V/1A)Geeignet für 12 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-, EFB-Batterien und die meisten GEL-Batterien.Programm 4: 12 V (14.7V/1A)Geeignet für 12 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30Ah im kalten Zustand. Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM- und manche EFB-Batterien ausgelegt.Ladeschritte:Schritt 1: InitialisierungÜberprüft den Zustand der Batterie, um den Ladevorgang zu bestimmen. Wenn die Batterie tiefenentladen ist, wird die Impulsladung eingeleitet, um die Batterie aufzufrischen.Schritt 2: ImpulsladungErzielung des Wiederherstellungsprozesses tiefentladener oder sulfatierter Batterien durch schwachen pulsierenden Strom. Dieser Ladestritt läuft automatisch ab, wenn die Spannung unter 5,3V liegt. Er sorgt mit dem Aufbrechen der Sulfatierung der Batteriezellen für eine Wiederbelebung/Refresh bereits vorgeschädigter Batterien so, dass eine Gebrauchstüchtigkeit wiederhergestellt wird.Schritt 3:Konstantstrom-LadungLädt bis zu 85% die Batterie. Die Batterie wird mit maximalem Ladestrom geladen.Schritt 4: Konstantstpannung-LadungErhöht den Ladezustand bei maximaler Ladespannung auf 95%, indem der Strom allmählich verringert wird, was die Gasentwicklung der Batterie reduziert und die Lebensdauer der Batterie verlängert.Schritt 5: ErhaltungsladungBeendet für den 12V-Modus den Ladevorgang und hält die Batterie mit einer konstanten Ladespannung auf der maximalen Kapazität, ohne dass die Gefahr einer Überladung besteht. Überwacht im 6V-Modus den Batteriezustand. Wenn die Batteriespannung unter den Schwellenwert fällt, startet das Ladegerät den Ladevorgang erneut, wodurch der volle Ladezustand der Batterie effektiv und ohne Gefahr einer Überladung sichergestellt wirdEigenschaftenSpeicher für sichere Ladung nach Stromausfall · 4 Ladeprogramme · Verpolungs-, Thermo- und Überlastschutz · Zeitsteuerunggen · Ladekabel mit Zangen: ca. 1,5 m · Netzkabel: ca. 1,5 m · LED-Indikator · Ladespannung: Normal: 14,4 V (12 V) / 7,2 V (6 V), AGM 14,7 V (12 V) / 7,4 V (6 V) · Min.LieferumfangLadegerät (Schutzklasse IP65) mit Schnellverbindestecker (SAE) · Polklemmenkabel · Ringösenkabel (M8) · Bebilderte Anleitung
ÜberblickErhaltungsladungSpeicher4 LadeprogrammeBeschreibungDas KFZ-Batterie-Ladegerät ist ein 5-Schritt Autobatterie-Ladegerät, das zum Laden und Erhaltungsladen von 6V oder 12V geeignet ist. Die gewünschte Ladespannung auswählen und das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät erledigt alles vollautomatisch bis zum Abschluss des Ladezyklus und zur Erhaltungsladung voller Batterien. Das deutschsprachige Display ist leicht verständlich und komfortabel zu bedienen. Die Memoryfunktion führt den Ladevorgang auch nach Stromunterbrechungen fort, ohne von vorne beginnen zu müssen. Vier Ladeprogramme stehen zur Auswahl. Die vollautomatische Batterieladung erfolgt in 5 Ladeschritten. Der Mikroprozessor im Ladegerät verfügt über eine Memoryfunktion. Sollte die 230V-Versorgung während des Ladevorgangs unterbrochen werden, so speichert das Gerät das vorher gewählte Ladeprogramm. Nach erneuter Netzstromversorgung startet das Gerät selbstständig und lädt im zuletzt gewählten Programm weiter. 4 Programme: Programm 1: 6 V (7.2V/1A)Geeignet für 6 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-, EFB-Batterien und die meisten GEL-Batterien.Programm 2: 6 V (7.4V/1A)Geeignet für 6 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30 Ah bei kalten Bedingungen. Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM- und manche EFB-Batterien ausgelegt.Programm 3: 12 V (14.4V/1A)Geeignet für 12 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-, EFB-Batterien und die meisten GEL-Batterien.Programm 4: 12 V (14.7V/1A)Geeignet für 12 V Batterien mit einer Kapazität zwischen 1,2 und 30Ah im kalten Zustand. Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM- und manche EFB-Batterien ausgelegt.Ladeschritte:Schritt 1: InitialisierungÜberprüft den Zustand der Batterie, um den Ladevorgang zu bestimmen. Wenn die Batterie tiefenentladen ist, wird die Impulsladung eingeleitet, um die Batterie aufzufrischen.Schritt 2: ImpulsladungErzielung des Wiederherstellungsprozesses tiefentladener oder sulfatierter Batterien durch schwachen pulsierenden Strom. Dieser Ladestritt läuft automatisch ab, wenn die Spannung unter 5,3V liegt. Er sorgt mit dem Aufbrechen der Sulfatierung der Batteriezellen für eine Wiederbelebung/Refresh bereits vorgeschädigter Batterien so, dass eine Gebrauchstüchtigkeit wiederhergestellt wird.Schritt 3:Konstantstrom-LadungLädt bis zu 85% die Batterie. Die Batterie wird mit maximalem Ladestrom geladen.Schritt 4: Konstantstpannung-LadungErhöht den Ladezustand bei maximaler Ladespannung auf 95%, indem der Strom allmählich verringert wird, was die Gasentwicklung der Batterie reduziert und die Lebensdauer der Batterie verlängert.Schritt 5: ErhaltungsladungBeendet für den 12V-Modus den Ladevorgang und hält die Batterie mit einer konstanten Ladespannung auf der maximalen Kapazität, ohne dass die Gefahr einer Überladung besteht. Überwacht im 6V-Modus den Batteriezustand. Wenn die Batteriespannung unter den Schwellenwert fällt, startet das Ladegerät den Ladevorgang erneut, wodurch der volle Ladezustand der Batterie effektiv und ohne Gefahr einer Überladung sichergestellt wirdEigenschaftenSpeicher für sichere Ladung nach Stromausfall · 4 Ladeprogramme · Verpolungs-, Thermo- und Überlastschutz · Zeitsteuerunggen · Ladekabel mit Zangen: ca. 1,5 m · Netzkabel: ca. 1,5 m · LED-Indikator · Ladespannung: Normal: 14,4 V (12 V) / 7,2 V (6 V), AGM 14,7 V (12 V) / 7,4 V (6 V) · Min.LieferumfangLadegerät (Schutzklasse IP65) mit Schnellverbindestecker (SAE) · Polklemmenkabel · Ringösenkabel (M8) · Bebilderte Anleitung
AmazonAUTOMATISCHES KFZ-Batterie-Ladegerät mit Erhaltungsladung für gängige Batterien: Blei-Säure,WET, MF,GEL und AGM (1.2-30Ah). LADESTROM: 12V-1A6V-1A MEMORY-FUNKTION für sichere Ladung nach Stromausfall. Nach erneuter Stromversorgung startet das Gerät selbstständig im zuletzt genutzten Programm VIER-Programme: 7.2V-1A7.4V-1A14.4V-1A14.7V-1A, Verpolsicher, Funkenfrei, Ip65-Strahlwassergeschützt FÜNF-LADESCHRITTE: 1-Initialisierung, 2-Impulsladung, 3-Konstantsrom, 4-Konstantspannung, 5-Erhaltungsladung und Wartung LIEFERUMFANG: Batterieladegerät mit Ringösenkabel und Batterieklemmen, bebilderte Gebrauchsanweisung