Epitrain Aktiv Gelenkbandage Größe 5 titan
Beschreibung
Ein Tennisellenbogen, auch bekannt als laterale Epicondylitis, äußert sich durch Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens und kann jedermann treffen, der regelmäßig dieselben Bewegungen mit dem Arm ausführt. Dies führt zu einer Überlastung und Entzündung des Gewebes, was starke Beschwerden verursachen kann. Das aktive Band EpiTrain® wurde entwickelt, um diese Schmerzen zu lindern und die Genesung zu fördern.
Funktionsweise des EpiTrain® Bandes
Das EpiTrain® Band verfügt über einen speziellen Kompressionsstrick, der mit integrierten Kissen (Pads) ausgestattet ist. Bei jeder Bewegung aktivieren diese Kissen die Muskeln und stimulieren den Stoffwechsel, wodurch das angeschwollene Gewebe massiert und die Heilung gefördert wird. Die gleichmäßige Kompression sorgt nicht nur für Schmerzlinderung, sondern unterstützt auch die Muskeln in ihrer Heilungsphase.
Vorteile des EpiTrain® Bandes
- Hilft bei der Linderung von Schmerzen
- Hohe Elastizität; das Material ist flexibel und passt sich ideal der anatomischen Form des Arms an
- Atmungsaktives und hautfreundliches Material, das den Tragekomfort erhöht
- Entwickelt, um sich jeder Körperbewegung anzupassen, ohne abzubinden oder zu verrutschen
- Weich und elastisch am Kragen, um die Beweglichkeit des Ellenbogens zu erhalten
Indikationen für den Einsatz
Das EpiTrain® Band ist nicht nur für Sportler geeignet, sondern kann auch von Menschen getragen werden, die beruflich oder im Alltag häufig wiederkehrende Armbewegungen ausführen. Dazu gehören Aktivitäten wie das Heben, Händeschütteln oder Hausarbeiten. Die typischen Beschwerden, die bei einem Tennisellenbogen auftreten, umfassen Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die gelegentlich in Unterarm, Handgelenk und Hand ausstrahlen, sowie Kraftverluste und Koordinationsstörungen.
Behandlungsmöglichkeiten
Neben der Verwendung des EpiTrain® Bands gehören zu den gängigen Behandlungsmethoden Ruhe, Kühlung mit Eisbeuteln, Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur und eventuell das Tragen einer Schiene. Diese Maßnahmen unterstützen die Genesung und helfen, die Beschwerden möglichst schnell zu lindern.
Qualitätsmerkmale
Das EpiTrain® Band wurde 2007 mit dem iF Product Design Award ausgezeichnet und ist ein Produkt der Bauerfeind AG, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt ist. Die Bandage wird in Spanien hergestellt und kombiniert ausgezeichnete Form mit funktionalen Eigenschaften.
EpiTrain® bietet eine effektive Lösung für die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die mit einem Tennisellenbogen einhergehen. Die aktive Unterstützung und die therapeutischen Eigenschaften des Bandes helfen Ihnen dabei, schnell wieder in Bewegung zu kommen.
Ein Tennisellenbogen, auch bekannt als laterale Epicondylitis, äußert sich durch Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens und kann jedermann treffen, der regelmäßig dieselben Bewegungen mit dem Arm ausführt. Dies führt zu einer Überlastung und Entzündung des Gewebes, was starke Beschwerden verursachen kann. Das aktive Band EpiTrain® wurde entwickelt, um diese Schmerzen zu lindern und die Genesung zu fördern.
Funktionsweise des EpiTrain® Bandes
Das EpiTrain® Band verfügt über einen speziellen Kompressionsstrick, der mit integrierten Kissen (Pads) ausgestattet ist. Bei jeder Bewegung aktivieren diese Kissen die Muskeln und stimulieren den Stoffwechsel, wodurch das angeschwollene Gewebe massiert und die Heilung gefördert wird. Die gleichmäßige Kompression sorgt nicht nur für Schmerzlinderung, sondern unterstützt auch die Muskeln in ihrer Heilungsphase.
Vorteile des EpiTrain® Bandes
- Hilft bei der Linderung von Schmerzen
- Hohe Elastizität; das Material ist flexibel und passt sich ideal der anatomischen Form des Arms an
- Atmungsaktives und hautfreundliches Material, das den Tragekomfort erhöht
- Entwickelt, um sich jeder Körperbewegung anzupassen, ohne abzubinden oder zu verrutschen
- Weich und elastisch am Kragen, um die Beweglichkeit des Ellenbogens zu erhalten
Indikationen für den Einsatz
Das EpiTrain® Band ist nicht nur für Sportler geeignet, sondern kann auch von Menschen getragen werden, die beruflich oder im Alltag häufig wiederkehrende Armbewegungen ausführen. Dazu gehören Aktivitäten wie das Heben, Händeschütteln oder Hausarbeiten. Die typischen Beschwerden, die bei einem Tennisellenbogen auftreten, umfassen Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die gelegentlich in Unterarm, Handgelenk und Hand ausstrahlen, sowie Kraftverluste und Koordinationsstörungen.
Behandlungsmöglichkeiten
Neben der Verwendung des EpiTrain® Bands gehören zu den gängigen Behandlungsmethoden Ruhe, Kühlung mit Eisbeuteln, Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur und eventuell das Tragen einer Schiene. Diese Maßnahmen unterstützen die Genesung und helfen, die Beschwerden möglichst schnell zu lindern.
Qualitätsmerkmale
Das EpiTrain® Band wurde 2007 mit dem iF Product Design Award ausgezeichnet und ist ein Produkt der Bauerfeind AG, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt ist. Die Bandage wird in Spanien hergestellt und kombiniert ausgezeichnete Form mit funktionalen Eigenschaften.
EpiTrain® bietet eine effektive Lösung für die Behandlung und Prävention von Beschwerden, die mit einem Tennisellenbogen einhergehen. Die aktive Unterstützung und die therapeutischen Eigenschaften des Bandes helfen Ihnen dabei, schnell wieder in Bewegung zu kommen.
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: