FEBI BILSTEIN 109659 Kühlmitteltemperatursensor schwarz
Beschreibung
Der Kühlmitteltemperatursensor von FEBI BILSTEIN, Modell 109659, ist eine hochwertige Ersatzteil-Lösung, die in Deutschland hergestellt wird. Dieser Sensor ist entscheidend für die Überwachung der Kühlmitteltemperatur in verschiedenen Fahrzeugen, sowohl im PKW- als auch im Nutzfahrzeugbereich. Mit seiner kompakten Bauweise und einer Gewicht von nur 0,052 kg ist er ein unverzichtbares Element für eine effiziente Motorüberwachung.
Technische Spezifikationen
Der Sensor verfügt über zwei Anschlüsse und ist mit einem Außengewinde von M24 x 1,5 mm sowie einem Innengewinde von M30 x 1,5 mm ausgestattet. Zudem hat er ein Konusmaß von 30 mm, eine Länge von 1531 mm und einen Rohrdurchmesser von 42 mm. Diese Konstruktionsmerkmale sorgen dafür, dass der Sensor eine präzise Messung der Kühlmitteltemperatur gewährleistet, was für den Betrieb und die Leistungsfähigkeit des Motors von großer Bedeutung ist.
Kompatibilität
Der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor ist kompatibel mit einer Vielzahl von Fahrzeugen. Er eignet sich unter anderem für Nutzfahrzeuge von Renault (RVI) und Volvo. Zu den spezifischen Modellen zählen:
- Renault (RVI) LKW: Magnum
- Volvo LKW:
- B12B
- B12M
- B12R
- FH, FH 12, FH 16
- FM 12, FM 300, FM 330, FM 340, FM 360, FM 370, FM 380, FM 390, FM 400, FM 410, FM 420, FM 430, FM 440, FM 450, FM 460, FM 480, FM 500
- FMX 330, FMX 350, FMX 370, FMX 380, FMX 390, FMX 400
Zu den OE-Nummern, die zur Vergleichszwecken auf dem Markt verfügbar sind, gehören die Volvo-Nummer 20576617 und die Renault-Nummer 7420576617.
Eigenschaften
- Farbe: Schwarz
- Anschlusszahl: 2
- Gewicht: 0,052 kg
- Herstellernummer: 105857
- Ergänzende Info: Lieferung mit Kronenmutter
Anwendung
Der Kühlmitteltemperatursensor überwacht die Temperatur des Kühlmittels im Motor und gewährleistet somit dessen optimale Betriebstemperatur. Eine präzise Temperaturkontrolle trägt zur Effizienz und Lebensdauer des Motors bei, indem sie Überhitzung und damit verbundene Schäden verhindert. Insbesondere bei Lkw und schweren Nutzfahrzeugen ist eine zuverlässige Kühlmittelüberwachung unerlässlich.
Die Investition in einen FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor bedeutet, auf Qualität und Zuverlässigkeit zu setzen, die den hohen Anforderungen des modernen Automobilmarkts gerecht wird.
Der Kühlmitteltemperatursensor von FEBI BILSTEIN, Modell 109659, ist eine hochwertige Ersatzteil-Lösung, die in Deutschland hergestellt wird. Dieser Sensor ist entscheidend für die Überwachung der Kühlmitteltemperatur in verschiedenen Fahrzeugen, sowohl im PKW- als auch im Nutzfahrzeugbereich. Mit seiner kompakten Bauweise und einer Gewicht von nur 0,052 kg ist er ein unverzichtbares Element für eine effiziente Motorüberwachung.
Technische Spezifikationen
Der Sensor verfügt über zwei Anschlüsse und ist mit einem Außengewinde von M24 x 1,5 mm sowie einem Innengewinde von M30 x 1,5 mm ausgestattet. Zudem hat er ein Konusmaß von 30 mm, eine Länge von 1531 mm und einen Rohrdurchmesser von 42 mm. Diese Konstruktionsmerkmale sorgen dafür, dass der Sensor eine präzise Messung der Kühlmitteltemperatur gewährleistet, was für den Betrieb und die Leistungsfähigkeit des Motors von großer Bedeutung ist.
Kompatibilität
Der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor ist kompatibel mit einer Vielzahl von Fahrzeugen. Er eignet sich unter anderem für Nutzfahrzeuge von Renault (RVI) und Volvo. Zu den spezifischen Modellen zählen:
- Renault (RVI) LKW: Magnum
- Volvo LKW:
- B12B
- B12M
- B12R
- FH, FH 12, FH 16
- FM 12, FM 300, FM 330, FM 340, FM 360, FM 370, FM 380, FM 390, FM 400, FM 410, FM 420, FM 430, FM 440, FM 450, FM 460, FM 480, FM 500
- FMX 330, FMX 350, FMX 370, FMX 380, FMX 390, FMX 400
Zu den OE-Nummern, die zur Vergleichszwecken auf dem Markt verfügbar sind, gehören die Volvo-Nummer 20576617 und die Renault-Nummer 7420576617.
Eigenschaften
- Farbe: Schwarz
- Anschlusszahl: 2
- Gewicht: 0,052 kg
- Herstellernummer: 105857
- Ergänzende Info: Lieferung mit Kronenmutter
Anwendung
Der Kühlmitteltemperatursensor überwacht die Temperatur des Kühlmittels im Motor und gewährleistet somit dessen optimale Betriebstemperatur. Eine präzise Temperaturkontrolle trägt zur Effizienz und Lebensdauer des Motors bei, indem sie Überhitzung und damit verbundene Schäden verhindert. Insbesondere bei Lkw und schweren Nutzfahrzeugen ist eine zuverlässige Kühlmittelüberwachung unerlässlich.
Die Investition in einen FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor bedeutet, auf Qualität und Zuverlässigkeit zu setzen, die den hohen Anforderungen des modernen Automobilmarkts gerecht wird.
Produktspezifikationen
Marken | FEBI BILSTEIN |
---|---|
Kategorie | |
EAN |
|
Farbe |
|
MPN |
|