FEBI BILSTEIN 18989 Kühlmitteltemperatursensor grün PEUGEOT: 605 Limousine, 306 Schrägheck, 205 II CITROËN: XM I AX
Beschreibung
Der Kühlmitteltemperatursensor FEBI BILSTEIN Modell 18989 ist ein hochwertiges Ersatzteil, das speziell für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen von PEUGEOT und CITROËN entwickelt wurde. Dieses Produkt bietet eine zuverlässige Leistung und hilft dabei, die optimale Betriebstemperatur des Kühlmittels zu überwachen.
Produktbeschreibung
Der Kühlmitteltemperatursensor ist ein entscheidendes Bauteil für die Überwachung der Kühlmitteltemperatur in Fahrzeugen. Er sorgt dafür, dass der Motor effizient arbeitet und schützt vor Überhitzung. Mit einer Außengewindegröße von M12 x 1,5 und einer metrischen Schlüsselweite von 19 mm ist dieser Sensor einfach zu installieren und passt für verschiedene Modelle.
Kompatibilität
Der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor ist besonders geeignet für:
- CITROËN:
- AX Schrägheck
- XM II Schrägheck
- ZX
- PEUGEOT:
- 106 I Schrägheck
- 205 I Schrägheck
- 205 II Schrägheck
- 306 I Schrägheck und Limousine
- 309 II Schrägheck
- 405 I und II Limousine
- 605
Um die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug zu bestätigen, können Sie die Fahrzeugidentifikation verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Einschränkungen berücksichtigt werden.
Technische Daten
- Anschlüsse: 2
- Farbmarkierung: grün
- Gewicht: 0,025 kg
- OE-Nummern (zum Vergleich): Citroën: 1920.C4, Peugeot: 1920.C4
Vorteile
Der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor zeichnet sich durch seine hohe Qualität „Made in Germany“ aus. Der Sensor gewährleistet eine präzise Temperaturmessung und trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Ein korrekter Austausch von defekten Sensoren ist unerlässlich, um Motorschäden vorzubeugen.
Zusammenfassend bietet der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor 18989 eine optimale Lösung zur Überwachung der Motortemperatur in ausgewählten Fahrzeugen von PEUGEOT und CITROËN. Mit seiner einfachen Installation und der hohen Verarbeitungsqualität ist er die perfekte Wahl für jeden Autobesitzer, der Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legt.
Der Kühlmitteltemperatursensor FEBI BILSTEIN Modell 18989 ist ein hochwertiges Ersatzteil, das speziell für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen von PEUGEOT und CITROËN entwickelt wurde. Dieses Produkt bietet eine zuverlässige Leistung und hilft dabei, die optimale Betriebstemperatur des Kühlmittels zu überwachen.
Produktbeschreibung
Der Kühlmitteltemperatursensor ist ein entscheidendes Bauteil für die Überwachung der Kühlmitteltemperatur in Fahrzeugen. Er sorgt dafür, dass der Motor effizient arbeitet und schützt vor Überhitzung. Mit einer Außengewindegröße von M12 x 1,5 und einer metrischen Schlüsselweite von 19 mm ist dieser Sensor einfach zu installieren und passt für verschiedene Modelle.
Kompatibilität
Der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor ist besonders geeignet für:
- CITROËN:
- AX Schrägheck
- XM II Schrägheck
- ZX
- PEUGEOT:
- 106 I Schrägheck
- 205 I Schrägheck
- 205 II Schrägheck
- 306 I Schrägheck und Limousine
- 309 II Schrägheck
- 405 I und II Limousine
- 605
Um die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug zu bestätigen, können Sie die Fahrzeugidentifikation verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Einschränkungen berücksichtigt werden.
Technische Daten
- Anschlüsse: 2
- Farbmarkierung: grün
- Gewicht: 0,025 kg
- OE-Nummern (zum Vergleich): Citroën: 1920.C4, Peugeot: 1920.C4
Vorteile
Der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor zeichnet sich durch seine hohe Qualität „Made in Germany“ aus. Der Sensor gewährleistet eine präzise Temperaturmessung und trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Ein korrekter Austausch von defekten Sensoren ist unerlässlich, um Motorschäden vorzubeugen.
Zusammenfassend bietet der FEBI BILSTEIN Kühlmitteltemperatursensor 18989 eine optimale Lösung zur Überwachung der Motortemperatur in ausgewählten Fahrzeugen von PEUGEOT und CITROËN. Mit seiner einfachen Installation und der hohen Verarbeitungsqualität ist er die perfekte Wahl für jeden Autobesitzer, der Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legt.