FEBI BILSTEIN 36116 Sensor, Ladedruck VOLKSWAGEN: Multivan 5 (7HM, Golf 4 Schrägheck, Bora Limousine, AUDI: A4 B6/B7 Cabrio, B7 Avant

Preise von
23,04
Amazon Logo 23,04  Zum Shop
AUTODOC Logo 79,80 €
25,58 
Zum Shop
Trodo Logo 29,77  Zum Shop
ALLE WEBSHOPS VERGLEICHEN (3)

Beschreibung

Der FEBI BILSTEIN Sensor für den Ladedruck, Modellnummer 36116, ist ein hochwertiges Ersatzteil, das speziell entwickelt wurde, um die Leistung und Effizienz Ihres Fahrzeugs zu optimieren. Mit einem Gewicht von nur 0,025 kg und einer Anschlusszahl von 4, ist dieser Sensor eine exakte Passform für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen.

Kompatibilität

Dieser Ladedrucksensor ist geeignet für die folgenden Automarken und -modelle:

- Volkswagen:

- Tiguan I

- Golf 6

- Touareg I

- Golf 6 Variant

- Golf 4 Schrägheck

- Transporter 5 Kastenwagen

- Audi:

- A4 B8 Avant

- A4 (8K)

- A4 (8E)

- A3 (8P)

- Mitsubishi:

- Lancer 8 Limousine

- Seat:

- Ibiza 4 ST

- Skoda:

- Octavia II (1Z)

Darüber hinaus ist der Sensor mit zahlreichen anderen Fahrzeugen kompatibel, einschließlich verschiedener Modelle von Ford, wie dem Ford 1 209 552 und Ford US 3M219E928AA.

Technische Spezifikationen

Der FEBI BILSTEIN Sensor ist ein Original Ersatzteil "Made in Germany", das nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt wird. Die OE-Nummern, die nur als Vergleich dienen, umfassen:

- Audi: 038 906 051 C

- Seat: 038 906 051 C

- Skoda: 038 906 051 C

- VW: 038 906 051 C

- Ford: 1 209 552

- Mitsubishi: MN191138

Bedeutung des Ladedrucksensors

Der Ladedrucksensor spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Luftdrucks im Ansaugsystem des Motors. Indem er präzise Daten bereitstellt, trägt er dazu bei, eine optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten. Ein ordnungsgemäß funktionierender Ladedrucksensor kann zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Verringerung der Emissionen beitragen, was sowohl ökonomische als auch umweltfreundliche Vorteile mit sich bringt.

Fazit

Der FEBI BILSTEIN Sensor für den Ladedruck ist eine zuverlässige und langlebige Lösung für alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs verbessern möchten. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der breiten Kompatibilität zu verschiedenen Automarken ist er eine hervorragende Wahl für Autofahrer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Verwenden Sie die Fahrzeugidentifikation, um die Kompatibilität dieses Sensors mit Ihrem spezifischen Fahrzeug zu bestätigen und beachten Sie alle relevanten Einschränkungen.

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
23,04 
7,10 €
30,14 
Zum Shop
7,10 € Shipping Costs
AUTODOC Logo
79,80 €
25,58 
6,95 €
32,53 
Zum Shop
6,95 € Shipping Costs
29,77 
Gratis
29,77 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung

Der FEBI BILSTEIN Sensor für den Ladedruck, Modellnummer 36116, ist ein hochwertiges Ersatzteil, das speziell entwickelt wurde, um die Leistung und Effizienz Ihres Fahrzeugs zu optimieren. Mit einem Gewicht von nur 0,025 kg und einer Anschlusszahl von 4, ist dieser Sensor eine exakte Passform für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen.

Kompatibilität

Dieser Ladedrucksensor ist geeignet für die folgenden Automarken und -modelle:

- Volkswagen:

- Tiguan I

- Golf 6

- Touareg I

- Golf 6 Variant

- Golf 4 Schrägheck

- Transporter 5 Kastenwagen

- Audi:

- A4 B8 Avant

- A4 (8K)

- A4 (8E)

- A3 (8P)

- Mitsubishi:

- Lancer 8 Limousine

- Seat:

- Ibiza 4 ST

- Skoda:

- Octavia II (1Z)

Darüber hinaus ist der Sensor mit zahlreichen anderen Fahrzeugen kompatibel, einschließlich verschiedener Modelle von Ford, wie dem Ford 1 209 552 und Ford US 3M219E928AA.

Technische Spezifikationen

Der FEBI BILSTEIN Sensor ist ein Original Ersatzteil "Made in Germany", das nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt wird. Die OE-Nummern, die nur als Vergleich dienen, umfassen:

- Audi: 038 906 051 C

- Seat: 038 906 051 C

- Skoda: 038 906 051 C

- VW: 038 906 051 C

- Ford: 1 209 552

- Mitsubishi: MN191138

Bedeutung des Ladedrucksensors

Der Ladedrucksensor spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Luftdrucks im Ansaugsystem des Motors. Indem er präzise Daten bereitstellt, trägt er dazu bei, eine optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten. Ein ordnungsgemäß funktionierender Ladedrucksensor kann zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Verringerung der Emissionen beitragen, was sowohl ökonomische als auch umweltfreundliche Vorteile mit sich bringt.

Fazit

Der FEBI BILSTEIN Sensor für den Ladedruck ist eine zuverlässige und langlebige Lösung für alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs verbessern möchten. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der breiten Kompatibilität zu verschiedenen Automarken ist er eine hervorragende Wahl für Autofahrer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Verwenden Sie die Fahrzeugidentifikation, um die Kompatibilität dieses Sensors mit Ihrem spezifischen Fahrzeug zu bestätigen und beachten Sie alle relevanten Einschränkungen.


Preis-Historie