GEDORE 1 B 18 Ring / Gabelschlüssel

Preise von
11,08

Beschreibung

Amazon Hochwertiger Ring-Maulschlüssel zum Anziehen und Lösen von Muttern und Schrauben, Optimale Passgenauigkeit dank exakt gearbeitetem Maul und UD-Profil, Abgewinkelt um 10° für einfacheres Arbeiten Langlebig und sehr belastbar: Kein Brechen oder Splittern bei Überlastung durch hohe Biegesteifigkeit, Gleiche Schlüsselweiten von Ring und Maul zur Abdeckung unterschiedlicher Anwendungsbereiche UD-Profil zur optimalen Kraftübertragung bei gleichzeitiger Schonung der Schraubenköpfe durch Wellenprofil ohne scharfe Kanten, Dank optimaler Krafteinwirkung 20% höhere Drehmomente möglich Made in Germany: Verarbeitung von hochwertigem Vanadium-Stahl, Extreme Härte durch thermische Spezialbehandlung, Hightech-Schliff des Schüsselmauls für perfekte Passgenauigkeit Lieferumfang: 1x GEDORE Ringmaulschlüssel UD-Profil 18 mm, Schlüsselweite: 18 mm, Länge: 245 mm, Gewicht: 183 g, 6001720/1 B 18

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
11,08 
3,95 €
15,03 
Zum Shop
3,95 € Shipping Costs
Beschreibung (1)

Hochwertiger Ring-Maulschlüssel zum Anziehen und Lösen von Muttern und Schrauben, Optimale Passgenauigkeit dank exakt gearbeitetem Maul und UD-Profil, Abgewinkelt um 10° für einfacheres Arbeiten Langlebig und sehr belastbar: Kein Brechen oder Splittern bei Überlastung durch hohe Biegesteifigkeit, Gleiche Schlüsselweiten von Ring und Maul zur Abdeckung unterschiedlicher Anwendungsbereiche UD-Profil zur optimalen Kraftübertragung bei gleichzeitiger Schonung der Schraubenköpfe durch Wellenprofil ohne scharfe Kanten, Dank optimaler Krafteinwirkung 20% höhere Drehmomente möglich Made in Germany: Verarbeitung von hochwertigem Vanadium-Stahl, Extreme Härte durch thermische Spezialbehandlung, Hightech-Schliff des Schüsselmauls für perfekte Passgenauigkeit Lieferumfang: 1x GEDORE Ringmaulschlüssel UD-Profil 18 mm, Schlüsselweite: 18 mm, Länge: 245 mm, Gewicht: 183 g, 6001720/1 B 18


Produktspezifikationen

Marken Gedore
EAN
  • 4010886600177

Preis-Historie