Groene Os Drainage Compositum Pferd/Pony, 100 ml, 1 Units
![]() |
42,95 €
36,67 € |
Zum Shop |
Beschreibung
VitAdvice
Groene Os Drainage compositum Pferd / Pony - Kräuterzubereitung Artischocke (Cynara scolymus) hat leberschützende Eigenschaften und stimuliert den Fettstoffwechsel. * Sie fördert die Nährstoffaufnahme und schützt die Magenschleimhaut. * Birke (Betula alba) ist gut für Nieren und Harnwege * Bärentraube (Uva ursi) unterstützt eine gesunde Umgebung in der Blase und ist gut für den Feuchtigkeitshaushalt * Kanadische Kurkuma (Hydrastis canadensis) enthält die starken Inhaltsstoffe Hydrazin und Berberin. Es erhöht den Widerstand in der Blase * Tricolor Violet (Viola Tricolor) ist reich an Flavonoiden. Die Pflanze unterstützt die Nierenfunktion und hat auf dieser Basis eine blutreinigende Wirkung. Es ist eine nützliche Pflanze für empfindliche Haut * Grosse Angelika (Angelica archangelica) fördert die Magenfunktion, verbessert die Gallenfunktion und die Gesamtverdauung *. Hat einen Appetiteffekt * Klette (Arctium lappa) unterstützt die Leber und reinigt das Blut *. Arctium lappa hilft auch bei der Wiederherstellung der Darmflora * Goldrute (Solidago virgaurea) fördert die Entfernung von Abfällen durch ihre blutreinigende Wirkung und unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt * Javanischer Nierentee / Schnurrbart (Orthosiphon stamineus) wird auch als Steinbrecher bezeichnet. Es unterstützt eine gesunde Nierenfunktion * Ruhe (Acorus calamus) unterstützt die Sekretion von Verdauungssäften und unterstützt so die Verdauung * Katzenkralle (Uncaria tomentosa) hat eine breite, unterstützende Wirkung. Dieses Kraut pflegt nicht nur eine normale Resistenz, sondern pflegt auch die Schleimhaut * Knospen von schwarzen Johannisbeeren (Ribes nigrum) werden verwendet, um die Nebennierenrinde zu stimulieren, das körpereigene Cortisol freizusetzen. * Dies unterstützt empfindliche Haut gegen Juckreiz. * Die Verwendung von Knospen wird auch als Gemmotherapie bezeichnet. Mariendistel (Silybum marianum) schützt die Leber aufgrund ihrer starken antioxidativen Wirkung * Löwenzahn (Taraxacum officinalis) unterstützt eine gesunde Leber- und Gallenfunktion * Er fördert die Verdauung und ist gut für den Feuchtigkeitshaushalt * Lila Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist ein bekanntes Kraut zur Stärkung des Immunsystems * * = Gesundheitsbezogene Angabe bis zur Genehmigung durch die Europäische Kommission Komposition: Ethanol 47% v / v, Glycerin, Ribes Nigrum gemmo (schwarze Johannisbeere), Taraxacum officinalis (Löwenzahn), Silybum marianum (Mariendistel), Arctium lappa (grosse Klette), Viola tricolor (dreifarbiges Violett), Betula pendula (Birke), Solidago Virgaurea (Goldrute), Astragalus membranicus (membranöse Standschote), Erythraea centaurium (Centaury), Equisetum arvense (Schachtelhalm), Cynara scolymus (Artischocke), Juniperus communis (Wacholderbeere), Upholus ursiornus (Katzen-Eulenurnen) (Korkbaum), Uncaria tomentosa (Katzenkralle), Acorus calamus (süsser Calamus), Angelica archangelica (grosse Angelika), Echinacea purpurea (lila Sonnenhut), Hydrastis canadensis-Extrakt (kanadische Kurkuma). Anleitung Pferde und Ponys: 30 Tropfen zweimal täglich durch das Futter. In Erholungsphasen und als Teil unseres Darmprotokolls empfehlen wir, die oben genannte Dosis einmal täglich zu verabreichen. Sofern der Tierarzt oder Therapeut nichts anderes vorschreibt. 20 Tropfen = 1 Ml Um das Tier an das Produkt zu gewöhnen, wird empfohlen, mit 1/3 der oben beschriebenen Anweisungen zu beginnen und in einer Woche die empfohlene Menge aufzubauen. Bei empfindlichen Tieren oder heftigen Reaktionen ist es ratsam, eine geringere Menge als die üblichen zu verwenden, sofern der Tierarzt oder der Therapeut nichts anderes empfiehlt. Verwendung in Form eines Kurses von 6 Wochen. Abhängig von den Ergebnissen kann der Kurs anschliessend verlängert werden. Fügen Sie nach 6 Wochen immer eine Stoppwoche ein. Nicht bei Magengeschwüren, Gallensteinen, Gallenwegsblockaden, Krebs, Autoimmunerkrankungen und Organtransplantationen anwenden. Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur in Absprache mit dem Tierarzt oder Therapeuten. Geben Sie es auch nicht geschwächten oder sehr kranken Tieren. Reinigung braucht viel Energie! Wenn der Körper bereits besonders belastet ist (z. B. aufgrund einer Krankheit), kann ein Drainageverlauf zu schwer sein. Dies kann sogar die Wiederherstellung behindern. Dies gilt auch für Operationen: Geben Sie Drainage Compositum nicht unmittelbar vor der Operation, sondern warten Sie, bis sich das Tier von der Operation erholt hat. Verwenden Sie das Mittel erst, wenn das Tier seine Grundenergie wiederherstellen konnte. Drainage Compositum kann dann helfen, die Füllstoffe aus der Anästhesie auszuscheiden. Aufgrund der reinigenden Wirkung über die Leber ist es theoretisch möglich, dass Arzneimittel, di
Webshops vergleichen (1)
Groene Os Drainage compositum Pferd / Pony - Kräuterzubereitung Artischocke (Cynara scolymus) hat leberschützende Eigenschaften und stimuliert den Fettstoffwechsel. * Sie fördert die Nährstoffaufnahme und schützt die Magenschleimhaut. * Birke (Betula alba) ist gut für Nieren und Harnwege * Bärentraube (Uva ursi) unterstützt eine gesunde Umgebung in der Blase und ist gut für den Feuchtigkeitshaushalt * Kanadische Kurkuma (Hydrastis canadensis) enthält die starken Inhaltsstoffe Hydrazin und Berberin. Es erhöht den Widerstand in der Blase * Tricolor Violet (Viola Tricolor) ist reich an Flavonoiden. Die Pflanze unterstützt die Nierenfunktion und hat auf dieser Basis eine blutreinigende Wirkung. Es ist eine nützliche Pflanze für empfindliche Haut * Grosse Angelika (Angelica archangelica) fördert die Magenfunktion, verbessert die Gallenfunktion und die Gesamtverdauung *. Hat einen Appetiteffekt * Klette (Arctium lappa) unterstützt die Leber und reinigt das Blut *. Arctium lappa hilft auch bei der Wiederherstellung der Darmflora * Goldrute (Solidago virgaurea) fördert die Entfernung von Abfällen durch ihre blutreinigende Wirkung und unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt * Javanischer Nierentee / Schnurrbart (Orthosiphon stamineus) wird auch als Steinbrecher bezeichnet. Es unterstützt eine gesunde Nierenfunktion * Ruhe (Acorus calamus) unterstützt die Sekretion von Verdauungssäften und unterstützt so die Verdauung * Katzenkralle (Uncaria tomentosa) hat eine breite, unterstützende Wirkung. Dieses Kraut pflegt nicht nur eine normale Resistenz, sondern pflegt auch die Schleimhaut * Knospen von schwarzen Johannisbeeren (Ribes nigrum) werden verwendet, um die Nebennierenrinde zu stimulieren, das körpereigene Cortisol freizusetzen. * Dies unterstützt empfindliche Haut gegen Juckreiz. * Die Verwendung von Knospen wird auch als Gemmotherapie bezeichnet. Mariendistel (Silybum marianum) schützt die Leber aufgrund ihrer starken antioxidativen Wirkung * Löwenzahn (Taraxacum officinalis) unterstützt eine gesunde Leber- und Gallenfunktion * Er fördert die Verdauung und ist gut für den Feuchtigkeitshaushalt * Lila Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist ein bekanntes Kraut zur Stärkung des Immunsystems * * = Gesundheitsbezogene Angabe bis zur Genehmigung durch die Europäische Kommission Komposition: Ethanol 47% v / v, Glycerin, Ribes Nigrum gemmo (schwarze Johannisbeere), Taraxacum officinalis (Löwenzahn), Silybum marianum (Mariendistel), Arctium lappa (grosse Klette), Viola tricolor (dreifarbiges Violett), Betula pendula (Birke), Solidago Virgaurea (Goldrute), Astragalus membranicus (membranöse Standschote), Erythraea centaurium (Centaury), Equisetum arvense (Schachtelhalm), Cynara scolymus (Artischocke), Juniperus communis (Wacholderbeere), Upholus ursiornus (Katzen-Eulenurnen) (Korkbaum), Uncaria tomentosa (Katzenkralle), Acorus calamus (süsser Calamus), Angelica archangelica (grosse Angelika), Echinacea purpurea (lila Sonnenhut), Hydrastis canadensis-Extrakt (kanadische Kurkuma). Anleitung Pferde und Ponys: 30 Tropfen zweimal täglich durch das Futter. In Erholungsphasen und als Teil unseres Darmprotokolls empfehlen wir, die oben genannte Dosis einmal täglich zu verabreichen. Sofern der Tierarzt oder Therapeut nichts anderes vorschreibt. 20 Tropfen = 1 Ml Um das Tier an das Produkt zu gewöhnen, wird empfohlen, mit 1/3 der oben beschriebenen Anweisungen zu beginnen und in einer Woche die empfohlene Menge aufzubauen. Bei empfindlichen Tieren oder heftigen Reaktionen ist es ratsam, eine geringere Menge als die üblichen zu verwenden, sofern der Tierarzt oder der Therapeut nichts anderes empfiehlt. Verwendung in Form eines Kurses von 6 Wochen. Abhängig von den Ergebnissen kann der Kurs anschliessend verlängert werden. Fügen Sie nach 6 Wochen immer eine Stoppwoche ein. Nicht bei Magengeschwüren, Gallensteinen, Gallenwegsblockaden, Krebs, Autoimmunerkrankungen und Organtransplantationen anwenden. Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur in Absprache mit dem Tierarzt oder Therapeuten. Geben Sie es auch nicht geschwächten oder sehr kranken Tieren. Reinigung braucht viel Energie! Wenn der Körper bereits besonders belastet ist (z. B. aufgrund einer Krankheit), kann ein Drainageverlauf zu schwer sein. Dies kann sogar die Wiederherstellung behindern. Dies gilt auch für Operationen: Geben Sie Drainage Compositum nicht unmittelbar vor der Operation, sondern warten Sie, bis sich das Tier von der Operation erholt hat. Verwenden Sie das Mittel erst, wenn das Tier seine Grundenergie wiederherstellen konnte. Drainage Compositum kann dann helfen, die Füllstoffe aus der Anästhesie auszuscheiden. Aufgrund der reinigenden Wirkung über die Leber ist es theoretisch möglich, dass Arzneimittel, di