Heiniger Schafschur Untermesser Rapier

Preise von
40,95

Beschreibung

Agrargigant Heiniger Schafschur-Untermesser RAPIER Heiniger Rapier Untermesser. Für die professionelle Schafschur hergestelltes Heiniger Untermesser. Der ideale Kamm für schwierige Bedingungen. Das aus Spezialstahl gefertigte Schermesser hat eine lange Haltbarkeit. Nachschliff ist mit diesem Schermessern deshalb mehrmals möglich. Anwendung - Heiniger RAPIER: * Ideales Schermesser zur Profischur für Schafe * Als Erweiterung oder Ersatz zu Heiniger EVO/ONE, XTRA, S12, XPERT Eigenschaften - Heiniger RAPIER: * Qualitätsschermesser: 86 mm breit / Mittlerer Spitzenradius * Ermöglicht wiederholten Nachschliff, aus hochfestem Spezialstahl     Pflegetipps für Schermesser und Schermaschine: Während der Schur: Das Fell des Tieres muss möglichst sauber, trocken und nicht verschwitzt sein. Schmutzpartikel im Fell wie z.B. Sand sorgen für eine deutlich geringere Haltbarkeit der Schermesser. Während der Schur ist das Ölen der Schermesser und des Scherkopfs extrem wichtig (spätestens alle 10 min.). Verwenden Sie dazu ausschließlich spezielles Schermaschinenöl. Der Schmierfilm sorgt für einen verschleißärmeren Betrieb und kühlt zugleich Messer und Scherkopf. Schermesser die zu heiß werden verschleißen deutlich schneller. Bitte lassen Sie zu heiß gewordene Schermesser auskühlen. Der Anpressdruck (Plattendruck) der Schermesser muss perfekt eingestellt sein (siehe Bedienungsanleitung der Schermaschine). Ein zu geringer Anpressdruck sorgt für ein unregelmäßiges Ergebnis. Bei einem zu hohen Anpressdruck werden Scherkopf und Schermesser zu sehr beansprucht und laufen heiß. Die führt zu erhöhtem Verschleiß. Nach der Schur: Nach jeder Schur sollten die Schermesser mit einer weichen Bürste oder einen Pinsel gereinigt und von Fellresten und fettigen Rückständen befreit werden. Ölen Sie die Schermesser komplett (Schnittflächen, Rückseite und Rand) ein um die Bildung von Flugrost zu vermeiden. Lagern Sie die Schermesser am besten in einer Hülle an einen trockenen Ort (nicht in der Sattelkammer). Nach dem Einsetzen der Schermesser in den Scherkopf sollten Sie die Messer nochmals etwas ölen und die Schermaschine kurz für ca. 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.   Sicherheitshinweise Hersteller: Heiniger AG, Industrieweg 8, 3360 Herzogenbuchsee, Schweiz, [email protected]

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
40,95 
5,90 €
46,85 
Zum Shop
5,90 € Shipping Costs
43,75 
6,90 €
50,65 
Zum Shop
6,90 € Shipping Costs
Beschreibung (2)
Agrargigant

Heiniger Schafschur-Untermesser RAPIER Heiniger Rapier Untermesser. Für die professionelle Schafschur hergestelltes Heiniger Untermesser. Der ideale Kamm für schwierige Bedingungen. Das aus Spezialstahl gefertigte Schermesser hat eine lange Haltbarkeit. Nachschliff ist mit diesem Schermessern deshalb mehrmals möglich. Anwendung - Heiniger RAPIER: * Ideales Schermesser zur Profischur für Schafe * Als Erweiterung oder Ersatz zu Heiniger EVO/ONE, XTRA, S12, XPERT Eigenschaften - Heiniger RAPIER: * Qualitätsschermesser: 86 mm breit / Mittlerer Spitzenradius * Ermöglicht wiederholten Nachschliff, aus hochfestem Spezialstahl     Pflegetipps für Schermesser und Schermaschine: Während der Schur: Das Fell des Tieres muss möglichst sauber, trocken und nicht verschwitzt sein. Schmutzpartikel im Fell wie z.B. Sand sorgen für eine deutlich geringere Haltbarkeit der Schermesser. Während der Schur ist das Ölen der Schermesser und des Scherkopfs extrem wichtig (spätestens alle 10 min.). Verwenden Sie dazu ausschließlich spezielles Schermaschinenöl. Der Schmierfilm sorgt für einen verschleißärmeren Betrieb und kühlt zugleich Messer und Scherkopf. Schermesser die zu heiß werden verschleißen deutlich schneller. Bitte lassen Sie zu heiß gewordene Schermesser auskühlen. Der Anpressdruck (Plattendruck) der Schermesser muss perfekt eingestellt sein (siehe Bedienungsanleitung der Schermaschine). Ein zu geringer Anpressdruck sorgt für ein unregelmäßiges Ergebnis. Bei einem zu hohen Anpressdruck werden Scherkopf und Schermesser zu sehr beansprucht und laufen heiß. Die führt zu erhöhtem Verschleiß. Nach der Schur: Nach jeder Schur sollten die Schermesser mit einer weichen Bürste oder einen Pinsel gereinigt und von Fellresten und fettigen Rückständen befreit werden. Ölen Sie die Schermesser komplett (Schnittflächen, Rückseite und Rand) ein um die Bildung von Flugrost zu vermeiden. Lagern Sie die Schermesser am besten in einer Hülle an einen trockenen Ort (nicht in der Sattelkammer). Nach dem Einsetzen der Schermesser in den Scherkopf sollten Sie die Messer nochmals etwas ölen und die Schermaschine kurz für ca. 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.   Sicherheitshinweise Hersteller: Heiniger AG, Industrieweg 8, 3360 Herzogenbuchsee, Schweiz, [email protected]

Amazon

Schermesser für die professionelle Schafschur Aus Spezialstahl gefertigt - lange Haltbarkeit Für schwierige Bedingungen


Produktspezifikationen

Marken Heiniger
Kategorie
EAN
  • 7613073036741
Farbe
  • Na
MPN
  • 714-040
Artikelzustand
  • Neu
St\xc3\xbcckzahl
  • 8 verf\xc3\xbcgbar
Herstellernummer
  • Kammplatte Scherkopf Ersatz Scher-Messer Scherkamm Scherplatte
Marke
  • Heiniger
Teilenummern
  • 71212, 714-040, Kammplatte Scherkopf, Kammplatte Scherkopf Ersatz Scher Messer Scherkamm Scherplatte, Kammplatte Scherkopf Ersatz Scher-Messer Scherkamm Scherplatte, Landwirtschaft
GTIN
  • 07613073036741

Preis-Historie