HELLA 6PK 010 544 931 Sensor, Batteriemanagement CITROËN: C3 Aircross 2
![]() |
167,79 €
116,91 € |
Zum Shop |
Beschreibung
Der intelligente Batteriesensor (IBS) von HELLA, Modell 6PK 010 544-931, ist eine wesentliche Komponente für das Batteriemanagement von Fahrzeugen. Er misst kontinuierlich die Spannung, den Strom und die Temperatur der Batterie, um ihren Zustand in Echtzeit zu überwachen. Dies gewährleistet eine optimale Ladung und Leistung der Starterbatterie, was besonders bei modernen Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen von großer Bedeutung ist.
Funktionen und Vorteile
Der HELLA Batteriesensor bietet zahlreiche Vorteile:
- Echtzeitüberwachung: Der Sensor denkt für Sie mit und überwacht den Zustand der Batterie in Echtzeit. So können Sie sicher sein, dass Ihre Batterie optimal geladen und in gutem Zustand ist.
- Verbesserte Energieeffizienz: Durch die intelligente Überwachung kann der Sensor dazu beitragen, die Energieeffizienz des Fahrzeugs zu maximieren. Dies führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zum Schutz der Batterie vor Tiefentladung.
- Verlängerte Lebensdauer der Batterie: Der intelligente Batteriesensor trägt aktiv dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, indem er präventiv Tiefentladungen verhindert und somit Ausfälle vermeidet.
- Kompatibilität mit Diagnosetools: Der Sensor unterstützt die Echtzeitkalibrierung mithilfe der HELLA Gutmann Mega Macs Diagnosetools. Dies ermöglicht eine präzise Systemintegration und erleichtert die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs.
Technische Spezifikationen
Der HELLA Batteriesensor eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen. Die wichtigsten technischen Daten sind:
- Hersteller: HELLA
- Modellnummer: 6PK 010 544-931
- OE-Nummer (Original Equipment): 98 162 838 80
- Kompatible Fahrzeugmodelle:
- CITROËN: CITRO
- DS: DS 3, DS 3 Convertible
- OPEL: CROSSLAND X / CROSSLAND
- PEUGEOT: 2008 I, 208 Hatchback Van, 208 I, 208 II
Anwendungsgebiete
Der intelligent Batteriesensor ist ideal für eine breite Palette von Fahrzeugtypen geeignet, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridfahrzeuge. Besonderes Augenmerk sollte auf Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen gelegt werden, da diese Technologie eine zuverlässige Leistung bei Motorstarts erfordert.
Die Einführung der IBS-Technologie durch HELLA im Jahr 2000 hat den Standard für intelligente Batteriesensoren in der Automobilindustrie gesetzt. Durch diese Innovation konnte HELLA nicht nur die Effizienz von Batterien steigern, sondern auch die Elektroniksteuerung von Fahrzeugen deutlich verbessern.
Insgesamt ist der HELLA Batteriesensor eine innovative Lösung zur Überwachung und Verbesserung des Batteriemanagements, die zur Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs maßgeblich beiträgt.
Webshops vergleichen (1)
Der intelligente Batteriesensor (IBS) von HELLA, Modell 6PK 010 544-931, ist eine wesentliche Komponente für das Batteriemanagement von Fahrzeugen. Er misst kontinuierlich die Spannung, den Strom und die Temperatur der Batterie, um ihren Zustand in Echtzeit zu überwachen. Dies gewährleistet eine optimale Ladung und Leistung der Starterbatterie, was besonders bei modernen Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen von großer Bedeutung ist.
Funktionen und Vorteile
Der HELLA Batteriesensor bietet zahlreiche Vorteile:
- Echtzeitüberwachung: Der Sensor denkt für Sie mit und überwacht den Zustand der Batterie in Echtzeit. So können Sie sicher sein, dass Ihre Batterie optimal geladen und in gutem Zustand ist.
- Verbesserte Energieeffizienz: Durch die intelligente Überwachung kann der Sensor dazu beitragen, die Energieeffizienz des Fahrzeugs zu maximieren. Dies führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und zum Schutz der Batterie vor Tiefentladung.
- Verlängerte Lebensdauer der Batterie: Der intelligente Batteriesensor trägt aktiv dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, indem er präventiv Tiefentladungen verhindert und somit Ausfälle vermeidet.
- Kompatibilität mit Diagnosetools: Der Sensor unterstützt die Echtzeitkalibrierung mithilfe der HELLA Gutmann Mega Macs Diagnosetools. Dies ermöglicht eine präzise Systemintegration und erleichtert die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs.
Technische Spezifikationen
Der HELLA Batteriesensor eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen. Die wichtigsten technischen Daten sind:
- Hersteller: HELLA
- Modellnummer: 6PK 010 544-931
- OE-Nummer (Original Equipment): 98 162 838 80
- Kompatible Fahrzeugmodelle:
- CITROËN: CITRO
- DS: DS 3, DS 3 Convertible
- OPEL: CROSSLAND X / CROSSLAND
- PEUGEOT: 2008 I, 208 Hatchback Van, 208 I, 208 II
Anwendungsgebiete
Der intelligent Batteriesensor ist ideal für eine breite Palette von Fahrzeugtypen geeignet, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridfahrzeuge. Besonderes Augenmerk sollte auf Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen gelegt werden, da diese Technologie eine zuverlässige Leistung bei Motorstarts erfordert.
Die Einführung der IBS-Technologie durch HELLA im Jahr 2000 hat den Standard für intelligente Batteriesensoren in der Automobilindustrie gesetzt. Durch diese Innovation konnte HELLA nicht nur die Effizienz von Batterien steigern, sondern auch die Elektroniksteuerung von Fahrzeugen deutlich verbessern.
Insgesamt ist der HELLA Batteriesensor eine innovative Lösung zur Überwachung und Verbesserung des Batteriemanagements, die zur Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs maßgeblich beiträgt.
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: