HENDI Heißgetränkekocher by Bronwasser 10 Liter mit Zapfhahn 31 x 33 45 cm einwandige Edelstahl Ausführung mattschwarz, Gastro

Preise von
118,94

Beschreibung

Allpax Hendi Heißgetränkespender 9 l, schwarz Der Heißgetränkespender ist ideal zum Servieren von leckeren Getränken und hält diese nach dem Erhitzen auf Serviertemperatur. Die Kontrollleuchte signalisiert das Ende des Aufheizvorgangs und die Notwendigkeit einer Entkalkung. Der Spender hat zwei Griffe, mit dem seine Platzierung deutlich vereinfacht ist. Sein Gehäuse ist aus Edelstahl, was von Stabilität und Langlebigkeit zeugt. Das einzigartige Design und die Liebe zum Detail machen den Spender zum Blickfang eines jeden Buffets! Die Auffangwanne ist zudem einfach zu reinigen, da sie magnetisch und somit leicht abnehmbar ist. Ihre Vorteile -Widerstandsfähiges Material -Leicht zu bedienen -Tropffreies Armaturendesign -Schicke Farbe -Bereicherung für jedes Buffet Hinweise Nicht für heiße Schokolade oder Schokomilch geeignet.

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
118,94 
6,99 €
125,93 
Zum Shop
6,99 € Shipping Costs
Beschreibung (1)

Hendi Heißgetränkespender 9 l, schwarz Der Heißgetränkespender ist ideal zum Servieren von leckeren Getränken und hält diese nach dem Erhitzen auf Serviertemperatur. Die Kontrollleuchte signalisiert das Ende des Aufheizvorgangs und die Notwendigkeit einer Entkalkung. Der Spender hat zwei Griffe, mit dem seine Platzierung deutlich vereinfacht ist. Sein Gehäuse ist aus Edelstahl, was von Stabilität und Langlebigkeit zeugt. Das einzigartige Design und die Liebe zum Detail machen den Spender zum Blickfang eines jeden Buffets! Die Auffangwanne ist zudem einfach zu reinigen, da sie magnetisch und somit leicht abnehmbar ist. Ihre Vorteile -Widerstandsfähiges Material -Leicht zu bedienen -Tropffreies Armaturendesign -Schicke Farbe -Bereicherung für jedes Buffet Hinweise Nicht für heiße Schokolade oder Schokomilch geeignet.


Produktspezifikationen

Marken Hendi
EAN
  • 8711369211458
Größe
MPN
  • 10018321;0

Preis-Historie