Heuraufe Pferd Futterraufe für 20kg Raufutter Wandraufe mit Löchern immer frisches Heu

Preise von
129,00

Beschreibung

OTTO Unsere neue Eckheuraufe minimiert die Bildung von Futterstaub während der Aufnahme von Raufutter und verringert dadurch die damit verbundenen Risiken (weitere Informationen finden Sie unten). Ein innovativer Futterspender, der in keiner Pferdebox fehlen darf. Die Eckraufe ist mit speziellen Löchern ausgestattet, um eine staubfreie Heufütterung zu ermöglichen. Durch die natürliche Körperhaltung des Pferdes beim Fressen – von oben nach unten – sinken schädliche Staubpartikel zu Boden, wodurch das Risiko von Atemwegserkrankungen gesenkt wird (siehe dazu unsere Hinweise unten). Fassungsvermögen: 300 Liter (ca. 12-20 kg Raufutter) Raufutter für Pferde Raufutter wie Heu, Gras oder Stroh ist grobfaseriges Futter, das entscheidend für die Verdauung und das Wohlbefinden von Pferden ist. Pferde sind natürliche Herdentiere, die den Großteil des Tages mit Fressen und Grasen verbringen. Raufutter unterstützt diesen natürlichen Instinkt und fördert ihre Gesundheit. Heu ist das am häufigsten verwendete Raufutter und besteht aus getrocknetem Gras, das reich an Fasern, Vitaminen und Mineralstoffen ist – essenziell für eine gesunde Verdauung. Es sollte stets von hoher Qualität und frei von Schimmel, Staub und Schadstoffen sein. Neben Heu dient auch Gras als wichtiges Raufutter. Da jedoch die Verfügbarkeit von Weiden oft begrenzt ist, sollte immer ausreichend Heu als Alternative bereitgestellt werden. Stroh kann ebenfalls verfüttert werden, enthält jedoch weniger Nährstoffe und ist schwerer verdaulich als Heu oder Gras. Daher sollte es nur in begrenzter Menge und vorzugsweise in Kombination mit Heu oder Gras eingesetzt werden. Warum Futterstaub gefährlich sein kann Obwohl Raufutter ein unverzichtbarer Bestandteil der Pferdefütterung ist, birgt es auch Risiken: Atemwegserkrankungen: Futterstaub besteht aus winzigen Partikeln, die eingeatmet werden und die Atemwege der Pferde reizen können. Aufgrund der hohen Atemfrequenz von Pferden sind sie besonders anfällig für solche Reizungen.Allergische Reaktionen: Einige Pferde reagieren allergisch auf bestimmte Staubpartikel im Futter, was zu Hautreizungen, Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden führen kann.Reizung der Schleimhäute: Staub kann die empfindlichen Schleimhäute im Verdauungstrakt reizen und Probleme wie Entzündungen, Geschwüre oder Magen-Darm-Störungen verursachen.Lungenschäden: Langfristige Einwirkung von Futterstaub kann zu chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Lungenfibrose führen, die die Atmung und Leistungsfähigkeit der Pferde beeinträchtigen. Um diese Gefahren zu minimieren, sind verschiedene Maßnahmen sinnvoll, wie die Verwendung von staubarmem Futter, das Befeuchten des Futters vor der Fütterung, spezielle Futterbehälter oder Heunetze, sowie die Lagerung des Futters in einer sauberen, staubfreien Umgebung. Regelmäßiges Ausmisten und Lüften der Stallungen trägt ebenfalls zur Staubreduzierung bei. Montagehinweis Zur Befestigung der Heuraufe müssen an den vier Ecken (markierte Stellen) Löcher gebohrt und die Raufe anschließend an der Wand befestigt werden. Die benötigten Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Abstand der oberen Schrauben zur Ecke: 90 cmAbstand der unteren Schrauben zur Ecke: 60 cmAbstand zum Boden: ca. 10-15 cmDurchmesser der Fressöffnungen: 6 cm. Der Artikel befindet sich in unserem Außenlager und wird ohne Verpackung versendet. Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu leichten Kratzern oder Verschmutzungen kommen kann, die jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität haben.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
129,00 
2,99 €
131,99 
Zum Shop
2,99 € Shipping Costs
129,95 
Gratis
129,95 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (2)
OTTO

Unsere neue Eckheuraufe minimiert die Bildung von Futterstaub während der Aufnahme von Raufutter und verringert dadurch die damit verbundenen Risiken (weitere Informationen finden Sie unten). Ein innovativer Futterspender, der in keiner Pferdebox fehlen darf. Die Eckraufe ist mit speziellen Löchern ausgestattet, um eine staubfreie Heufütterung zu ermöglichen. Durch die natürliche Körperhaltung des Pferdes beim Fressen – von oben nach unten – sinken schädliche Staubpartikel zu Boden, wodurch das Risiko von Atemwegserkrankungen gesenkt wird (siehe dazu unsere Hinweise unten). Fassungsvermögen: 300 Liter (ca. 12-20 kg Raufutter) Raufutter für Pferde Raufutter wie Heu, Gras oder Stroh ist grobfaseriges Futter, das entscheidend für die Verdauung und das Wohlbefinden von Pferden ist. Pferde sind natürliche Herdentiere, die den Großteil des Tages mit Fressen und Grasen verbringen. Raufutter unterstützt diesen natürlichen Instinkt und fördert ihre Gesundheit. Heu ist das am häufigsten verwendete Raufutter und besteht aus getrocknetem Gras, das reich an Fasern, Vitaminen und Mineralstoffen ist – essenziell für eine gesunde Verdauung. Es sollte stets von hoher Qualität und frei von Schimmel, Staub und Schadstoffen sein. Neben Heu dient auch Gras als wichtiges Raufutter. Da jedoch die Verfügbarkeit von Weiden oft begrenzt ist, sollte immer ausreichend Heu als Alternative bereitgestellt werden. Stroh kann ebenfalls verfüttert werden, enthält jedoch weniger Nährstoffe und ist schwerer verdaulich als Heu oder Gras. Daher sollte es nur in begrenzter Menge und vorzugsweise in Kombination mit Heu oder Gras eingesetzt werden. Warum Futterstaub gefährlich sein kann Obwohl Raufutter ein unverzichtbarer Bestandteil der Pferdefütterung ist, birgt es auch Risiken: Atemwegserkrankungen: Futterstaub besteht aus winzigen Partikeln, die eingeatmet werden und die Atemwege der Pferde reizen können. Aufgrund der hohen Atemfrequenz von Pferden sind sie besonders anfällig für solche Reizungen.Allergische Reaktionen: Einige Pferde reagieren allergisch auf bestimmte Staubpartikel im Futter, was zu Hautreizungen, Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden führen kann.Reizung der Schleimhäute: Staub kann die empfindlichen Schleimhäute im Verdauungstrakt reizen und Probleme wie Entzündungen, Geschwüre oder Magen-Darm-Störungen verursachen.Lungenschäden: Langfristige Einwirkung von Futterstaub kann zu chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Lungenfibrose führen, die die Atmung und Leistungsfähigkeit der Pferde beeinträchtigen. Um diese Gefahren zu minimieren, sind verschiedene Maßnahmen sinnvoll, wie die Verwendung von staubarmem Futter, das Befeuchten des Futters vor der Fütterung, spezielle Futterbehälter oder Heunetze, sowie die Lagerung des Futters in einer sauberen, staubfreien Umgebung. Regelmäßiges Ausmisten und Lüften der Stallungen trägt ebenfalls zur Staubreduzierung bei. Montagehinweis Zur Befestigung der Heuraufe müssen an den vier Ecken (markierte Stellen) Löcher gebohrt und die Raufe anschließend an der Wand befestigt werden. Die benötigten Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Abstand der oberen Schrauben zur Ecke: 90 cmAbstand der unteren Schrauben zur Ecke: 60 cmAbstand zum Boden: ca. 10-15 cmDurchmesser der Fressöffnungen: 6 cm. Der Artikel befindet sich in unserem Außenlager und wird ohne Verpackung versendet. Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu leichten Kratzern oder Verschmutzungen kommen kann, die jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität haben.

Amazon

Mit dem XL Heuspender Nr. 589 aus dem Hause Brama-West werden Heu Verluste im Stall reduziert und Kosten eingespart, weil weniger Heu vom Pferde verteilt und zertreten wird. Ausserdem bleibt das Heu im Spender frisch. Der Spender eignet sich bestens für alle Typen von Raufutter wie Heu, Heulage, Weidegrass und Stroh. Er wird in einer Ecke montiert, wo er dem Pferd wenig Platz wegnimmt. Das Fassungsvermögen beträgt 300 L, etwa 12-20 kg Raufutter je nachdem wie sehr es gepresst wird. Der Spender hat 44 Löcher ausgestattet sowie Schlitze an den Seiten. Die Löcher und die Schlitze dienen der Lüftung des Heus. Darüber hinaus werden Unreinheiten, Keime und Staub durch die Löcher abgeleitet. Die Schlitze sichern auch eine verbesserte Hygiene, weil sie die Bildung von Futterresten verhindern. Der Heuspender entspricht der Forderung nach einer natürlichen Körperhaltung des Pferdes beim Fressen. So wird ein normaler Zahnabrieb gewährleistet und die Risiken von Atemwegserkrankungen gemindert, da die Pferde von oben fressen und die schädlichen Staub Partikeln unten rausfallen. Den Spender am besten in der Höhe so montieren, das man den Boden unter dem Spender mit einem Besen reinigen kann. Der Abstand zum Boden sollte 10-15 cm betragen. Bei allen unseren Produkten sind sämtliche Ingredienzen für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen und alle Produkte sind UV-geschützt.


Produktspezifikationen

Marken OTTO
EAN
  • 5703414589073

Preis-Historie