Ice Vibe Vibration Panel (Neues Modell)Verkauft von HypoStore

Preise von
55,21
Agradi Logo 75,95 €
55,21 
Zum Shop
Hypostore Logo 56,96  Zum Shop
Amazon Logo 64,95  Zum Shop
ALLE WEBSHOPS VERGLEICHEN (3)

Beschreibung

Agradi Das Ice-Vibe® Integrated 4 Motor Panel wird einzeln verkauft und wurde entwickelt, um mit unserer innovativen Ice-Vibe® Therapie-Boot-Kollektion zusammenzuarbeiten. Ein integriertes Vibrationspanel mit Akku und einer Lichtanzeige ermöglicht es dir, das Panel zu entfernen, aufzuladen und die gewünschte Massageeinstellung auszuwählen. Das Ice-Vibe® Integrated 4 Motor Panel bietet drei Einstellungen: Einstellung 1 ist die Basiseinstellung. Das Licht am Panel leuchtet grün. Dies ist die niedrigste Stufe und schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab. Um Einstellung 2 zu nutzen, drücke zweimal den Ein-/Aus-Knopf. Das Licht wechselt auf orange. Einstellung 2 ist stärker und die Haupteinstellung für den Einsatz vor dem Training (ohne Kältepads) und nach dem Training (mit Kältepads). Sie schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab. Um Einstellung 3 zu verwenden, drücke dreimal den Ein-/Aus-Knopf. Das Licht wechselt auf rot. Einstellung 3 ist die stärkste Stufe, entwickelt für Pferde mit kräftigeren Knochen, und schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab. * Einstellung 1: 10 Min niedrige Frequenz * Einstellung 2: 10 Min niedrige Frequenz, 10 Min hohe Frequenz (insgesamt 20 Min) * Einstellung 3: 20 Min hohe Frequenz Dieses Modell verfügt über einen USB-C-Ladeanschluss und ist möglicherweise nicht mit älteren Ladegeräten kompatibel, die mit den Ice-Vibe® Boots geliefert wurden. Wenn du ein neues Panel benötigst, musst du auch dein Ladegerät-Set auf USB-C upgraden.

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
75,95 €
55,21 
Gratis
55,21 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Hypostore Logo
56,96 
Gratis
56,96 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
64,95 
2,90 €
67,85 
Zum Shop
2,90 € Shipping Costs
Beschreibung (3)
Agradi

Das Ice-Vibe® Integrated 4 Motor Panel wird einzeln verkauft und wurde entwickelt, um mit unserer innovativen Ice-Vibe® Therapie-Boot-Kollektion zusammenzuarbeiten. Ein integriertes Vibrationspanel mit Akku und einer Lichtanzeige ermöglicht es dir, das Panel zu entfernen, aufzuladen und die gewünschte Massageeinstellung auszuwählen. Das Ice-Vibe® Integrated 4 Motor Panel bietet drei Einstellungen: Einstellung 1 ist die Basiseinstellung. Das Licht am Panel leuchtet grün. Dies ist die niedrigste Stufe und schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab. Um Einstellung 2 zu nutzen, drücke zweimal den Ein-/Aus-Knopf. Das Licht wechselt auf orange. Einstellung 2 ist stärker und die Haupteinstellung für den Einsatz vor dem Training (ohne Kältepads) und nach dem Training (mit Kältepads). Sie schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab. Um Einstellung 3 zu verwenden, drücke dreimal den Ein-/Aus-Knopf. Das Licht wechselt auf rot. Einstellung 3 ist die stärkste Stufe, entwickelt für Pferde mit kräftigeren Knochen, und schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab. * Einstellung 1: 10 Min niedrige Frequenz * Einstellung 2: 10 Min niedrige Frequenz, 10 Min hohe Frequenz (insgesamt 20 Min) * Einstellung 3: 20 Min hohe Frequenz Dieses Modell verfügt über einen USB-C-Ladeanschluss und ist möglicherweise nicht mit älteren Ladegeräten kompatibel, die mit den Ice-Vibe® Boots geliefert wurden. Wenn du ein neues Panel benötigst, musst du auch dein Ladegerät-Set auf USB-C upgraden.

Hypostore

Zusätzliches Ice-Vibe Vibrationspanel zur Verwendung mit den Ice-Vibe Stiefeln. Dies ist die Version mit 4 Vibrationsmotoren und einer integrierten Batterie mit einer Batterieanzeigelampe. Es handelt sich um das neueste Modell des Ice-Vibe Panels mit einem USB-C-Anschluss. HINWEIS: Ältere Modelle von vor 2025 verfügen über einen Mini- oder Micro-USB-Anschluss. Für dieses Panel wird daher ein anderer USB-C-Ladegerät benötigt.

Amazon

10 Minuten Niederfrequenz. Einstellung 2 10 Minuten niedrige Frequenz, 10 Minuten Hochfrequenz (20 Minuten insgesamt) Einstellung 3 20 Minuten Hochfrequenz


Produktspezifikationen


Preis-Historie