JRC Defender Peak 2 Man Bivvy

Preise von
204,95

Beschreibung

Fischdeal JRC Defender Peak 2-Man Bivvy - Auswahl an Optionen - Abmessungen: B300cm x T295cm x H150cm - Gewicht: 6,6 kg - Farbe: Grün - Material: 210D PU-beschichtetes Polyester - Verstärkte Befestigungspunkte für Heringe - Verschweißte Nähte - Peak für verbesserten Sonnen- und Regenschutz - Praktisches Design mit viel Platz im Innenraum - Stabile Bodenplane mit Klettverschluss - Inklusive hochbelastbarer Heringe - Leicht einzurichten Das Defender Peak 2-Man Bivvy ist ein einfach aufzubauendes 2-Personen-Zelt. Es ist mit einer Spannstange verstärkt und wird mit einem abnehmbaren Boden, Heringen und einer praktischen Tragetasche geliefert. Das praktische Design bietet zusätzlichen Platz im Inneren. Das ideale Zelt für längere Sessions oder wenn Sie oft mit 2 Personen angeln! Auch mit Umhüllung für zusätzlichen Schutz vor Kondenswasser, Kälte, Hitze, Wind und Regen erhältlich!

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
249,99 €
204,95 
Gratis
204,95 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (1)

JRC Defender Peak 2-Man Bivvy - Auswahl an Optionen - Abmessungen: B300cm x T295cm x H150cm - Gewicht: 6,6 kg - Farbe: Grün - Material: 210D PU-beschichtetes Polyester - Verstärkte Befestigungspunkte für Heringe - Verschweißte Nähte - Peak für verbesserten Sonnen- und Regenschutz - Praktisches Design mit viel Platz im Innenraum - Stabile Bodenplane mit Klettverschluss - Inklusive hochbelastbarer Heringe - Leicht einzurichten Das Defender Peak 2-Man Bivvy ist ein einfach aufzubauendes 2-Personen-Zelt. Es ist mit einer Spannstange verstärkt und wird mit einem abnehmbaren Boden, Heringen und einer praktischen Tragetasche geliefert. Das praktische Design bietet zusätzlichen Platz im Inneren. Das ideale Zelt für längere Sessions oder wenn Sie oft mit 2 Personen angeln! Auch mit Umhüllung für zusätzlichen Schutz vor Kondenswasser, Kälte, Hitze, Wind und Regen erhältlich!


Produktspezifikationen

Marken JRC
Kategorie
EAN
  • 0043388441218

Preis-Historie