Ladycup S Menstruationstasse klein
Beschreibung
Der LadyCup – die komfortable Menstruationstasse
Die LadyCup ist eine innovative Menstruationstasse, die aus flexiblem, medizinischem, BPA-freiem Silikon gefertigt ist. Diese umweltfreundliche Lösung für die Monatsblutung ermöglicht es, Menstruationsblut auf praktische und hygienische Weise zu sammeln. Der LadyCup ist nicht nur extrem langlebig, sondern auch äußerst benutzerfreundlich.
Anwendung: Einsetzen
Für das Einsetzen des LadyCup sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind, um Infektionen zu vermeiden.
- Sterilisieren Sie den LadyCup vor dem ersten Gebrauch gründlich.
- Optional: Befeuchten Sie die Tasse mit Wasser oder dem dazugehörigen LadyGel, um das Einsetzen zu erleichtern.
- Wählen Sie eine komfortable Haltung: Sitzen, Hocken, Knien oder Stehen – ganz nach Ihrem persönlichen Wohlbefinden.
- Fassen Sie den LadyCup mit den Fingern und drücken Sie ihn vorsichtig zusammen.
- Falten Sie die Tasse der Länge nach in zwei Hälften.
- Halten Sie den LadyCup so nah wie möglich am unteren Ende.
- Setzen Sie ihn schräg in die Scheide ein, wobei der optimale Platzierungsbereich niedriger ist als bei einem Tampon.
- Lassen Sie den LadyCup los, damit er sich selbst entfalten und gegen die Vaginalwand anlegen kann.
Je nach Intensität Ihrer Menstruation sollte der LadyCup mindestens alle 12 Stunden entleert werden.
Anwendung: Entfernen
Das Entfernen des LadyCup kann ebenfalls einfach gestaltet werden:
- Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber sind.
- Finden Sie eine bequeme Position: sitzen, hocken, knien oder stehen.
- Lokalisieren Sie den Stiel oder den Boden des LadyCup.
- Nutzen Sie die Vaginalmuskeln, um das Herausziehen zu erleichtern.
- Drücken Sie vorsichtig auf die Unterseite der Tasse und ziehen Sie sie heraus.
- Entleeren Sie den Inhalt in die Toilette.
Reinigung und Wiederverwendung
Die Reinigung des LadyCup ist unkompliziert:
- Spülen Sie die Tasse mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab und verwenden Sie gegebenenfalls natürliche Seife.
- Stellen Sie sicher, dass der LadyCup intensiv unter fließendem Wasser abgespült wird.
- Nach der Reinigung ist die Tasse sofort bereit für die nächste Anwendung.
- Bei Reisen oder in Abwesenheit von Wasser kann die Tasse auch mit sauberem Papier gereinigt werden. Achten Sie jedoch darauf, sie bei der nächsten Gelegenheit gründlich zu waschen.
Anpassung des Griffs
Der Griff des LadyCup kann je nach persönlichem Bedarf gekürzt werden. Es ist ratsam, dies schrittweise vorzunehmen, um ein zu kurzes Ergebnis zu vermeiden. Der Griff sollte so lang sein, dass er beim Gehen, Sitzen oder Bewegen nicht stört. Nutzen Sie für das Kürzen eine scharfe Schere oder ein Messer.
Der LadyCup bietet eine komfortable und hygienische Lösung für die menstruellen Bedürfnisse und ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Produkten wie Tampons und Binden.
Der LadyCup – die komfortable Menstruationstasse
Die LadyCup ist eine innovative Menstruationstasse, die aus flexiblem, medizinischem, BPA-freiem Silikon gefertigt ist. Diese umweltfreundliche Lösung für die Monatsblutung ermöglicht es, Menstruationsblut auf praktische und hygienische Weise zu sammeln. Der LadyCup ist nicht nur extrem langlebig, sondern auch äußerst benutzerfreundlich.
Anwendung: Einsetzen
Für das Einsetzen des LadyCup sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind, um Infektionen zu vermeiden.
- Sterilisieren Sie den LadyCup vor dem ersten Gebrauch gründlich.
- Optional: Befeuchten Sie die Tasse mit Wasser oder dem dazugehörigen LadyGel, um das Einsetzen zu erleichtern.
- Wählen Sie eine komfortable Haltung: Sitzen, Hocken, Knien oder Stehen – ganz nach Ihrem persönlichen Wohlbefinden.
- Fassen Sie den LadyCup mit den Fingern und drücken Sie ihn vorsichtig zusammen.
- Falten Sie die Tasse der Länge nach in zwei Hälften.
- Halten Sie den LadyCup so nah wie möglich am unteren Ende.
- Setzen Sie ihn schräg in die Scheide ein, wobei der optimale Platzierungsbereich niedriger ist als bei einem Tampon.
- Lassen Sie den LadyCup los, damit er sich selbst entfalten und gegen die Vaginalwand anlegen kann.
Je nach Intensität Ihrer Menstruation sollte der LadyCup mindestens alle 12 Stunden entleert werden.
Anwendung: Entfernen
Das Entfernen des LadyCup kann ebenfalls einfach gestaltet werden:
- Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber sind.
- Finden Sie eine bequeme Position: sitzen, hocken, knien oder stehen.
- Lokalisieren Sie den Stiel oder den Boden des LadyCup.
- Nutzen Sie die Vaginalmuskeln, um das Herausziehen zu erleichtern.
- Drücken Sie vorsichtig auf die Unterseite der Tasse und ziehen Sie sie heraus.
- Entleeren Sie den Inhalt in die Toilette.
Reinigung und Wiederverwendung
Die Reinigung des LadyCup ist unkompliziert:
- Spülen Sie die Tasse mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab und verwenden Sie gegebenenfalls natürliche Seife.
- Stellen Sie sicher, dass der LadyCup intensiv unter fließendem Wasser abgespült wird.
- Nach der Reinigung ist die Tasse sofort bereit für die nächste Anwendung.
- Bei Reisen oder in Abwesenheit von Wasser kann die Tasse auch mit sauberem Papier gereinigt werden. Achten Sie jedoch darauf, sie bei der nächsten Gelegenheit gründlich zu waschen.
Anpassung des Griffs
Der Griff des LadyCup kann je nach persönlichem Bedarf gekürzt werden. Es ist ratsam, dies schrittweise vorzunehmen, um ein zu kurzes Ergebnis zu vermeiden. Der Griff sollte so lang sein, dass er beim Gehen, Sitzen oder Bewegen nicht stört. Nutzen Sie für das Kürzen eine scharfe Schere oder ein Messer.
Der LadyCup bietet eine komfortable und hygienische Lösung für die menstruellen Bedürfnisse und ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Produkten wie Tampons und Binden.