Leitz Register für A4, Deckblatt aus Karton und 10 Trennblätter mit Taben Kunststoff, Mehrfarbig, 12566000

Preise von
4,92

Beschreibung

Amazon 10-teiliges Register zur übersichtlichen Organisation von A4 Dokumenten, Optimaler Überblick über wichtige Notizen oder Schulunterlagen, Für zu Hause, die Schule und das Büro 10 Taben in verschiedenen Farben (blau, weiß, rot, gelb, grün) zur Ordnung der Dokumente, Praktische Universal-Lochung zum Abheften in Ringbücher und Ordner Praktisches Deckblatt mit Platz zur Beschreibung der verschiedenen Inhalte Robuste und langlebige Trennblätter aus Polypropylen Kunststoff und Deckblatt aus 250 g/m² Karton für optimale Ordnung für zu Hause und im Büro Lieferumfang: 1 x Leitz Register für Ordner A4, Trennblätter 1-10 aus Kunststoff und Deckblatt aus Karton, Maße (BxHxT): 22,5 x 29,7 x 0,1 cm, Farbe: Mehrfarbig, 12566000

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
4,92 
3,99 €
8,91 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
77,80 
Gratis
77,80 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (2)
Amazon

10-teiliges Register zur übersichtlichen Organisation von A4 Dokumenten, Optimaler Überblick über wichtige Notizen oder Schulunterlagen, Für zu Hause, die Schule und das Büro 10 Taben in verschiedenen Farben (blau, weiß, rot, gelb, grün) zur Ordnung der Dokumente, Praktische Universal-Lochung zum Abheften in Ringbücher und Ordner Praktisches Deckblatt mit Platz zur Beschreibung der verschiedenen Inhalte Robuste und langlebige Trennblätter aus Polypropylen Kunststoff und Deckblatt aus 250 g/m² Karton für optimale Ordnung für zu Hause und im Büro Lieferumfang: 1 x Leitz Register für Ordner A4, Trennblätter 1-10 aus Kunststoff und Deckblatt aus Karton, Maße (BxHxT): 22,5 x 29,7 x 0,1 cm, Farbe: Mehrfarbig, 12566000

Mcbuero

Für Format A4, 10 Blatt; Mit beschriftbarem Deckblatt aus Karton (250 g/qm) in attraktiver Optik; Blätter in fünf Farben für bessere Übersichtlichkeit; Maße BxH: 225x297 mm.;


Produktspezifikationen

Marken Leitz
EAN
  • 4002432367863
MPN
  • 12566000

Preis-Historie