Linienlaser GLL 3 80 C Professional + Baustativ BT 150, Kreuzlinienlaser

Preise von
427,99

Beschreibung

Alternate Der Bosch Linienlaser GLL 3-80 C Professional ist selbstnivellierend zum schnellen Ausrichten von Linien. Er wurde zum Abhängen von Decken, zum Bau von Böden, zur Montage von Fenstern, zum Anbringen von Regalen, zum Verlegen von Abflussrohren, für den Rohbau von Trockenbauwänden und das Verlegen von Fliesen entwickelt. Er bietet dank Hochleistungsdioden eine hohe Sichtbarkeit der roten Laserlinien mit einem Arbeitsbereich von 30 Metern ohne bzw. 120 Metern mit Empfänger. Dank der emittierten 3x 360°-Linien ist ein gleichzeitiges horizontales und vertikales Nivellieren im ganzen Raum und eine hohe Arbeitseffizienz möglich, während die intuitive Benutzeroberfläche für einfache Bedienung sorgt. Dank innovativer CAL Guard-Überwachung und Bluetooth-Verbindung zur Smartphone-App sind der ferngesteuerte Einsatz, die kontaktlose Justierung sowie hohe Präzision möglich. Der Linienlaser GLL 3-80 C Professional ist extrem präzise in der Anwendung mit einer Genauigkeit von ± 2mm bei 10 Metern und bietet einen Vertikal-, Horizontalmodus für präzises Ausrichten. Das Gerät hat bei Verwendung der separat erhältlichen Empfänger LR 6 oder LR 7 Professional einen Arbeitsbereich von 120 Metern. Der Linienlaser ist kompakt, einfach zu bedienen und extrem robust (IP54). Im Lieferumfang ist außerdem das Baustativ BT 150 Professional in robuster Aluminium-Ausführung bereits enthalten. Das höhenverstellbare Stativ bietet eine Arbeitshöhe von 55 - 157cm und eine 1/4" Stativ-Gewindeaufnahme.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
427,99 
Gratis
427,99 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
441,00 
Gratis
441,00 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (2)
Alternate

Der Bosch Linienlaser GLL 3-80 C Professional ist selbstnivellierend zum schnellen Ausrichten von Linien. Er wurde zum Abhängen von Decken, zum Bau von Böden, zur Montage von Fenstern, zum Anbringen von Regalen, zum Verlegen von Abflussrohren, für den Rohbau von Trockenbauwänden und das Verlegen von Fliesen entwickelt. Er bietet dank Hochleistungsdioden eine hohe Sichtbarkeit der roten Laserlinien mit einem Arbeitsbereich von 30 Metern ohne bzw. 120 Metern mit Empfänger. Dank der emittierten 3x 360°-Linien ist ein gleichzeitiges horizontales und vertikales Nivellieren im ganzen Raum und eine hohe Arbeitseffizienz möglich, während die intuitive Benutzeroberfläche für einfache Bedienung sorgt. Dank innovativer CAL Guard-Überwachung und Bluetooth-Verbindung zur Smartphone-App sind der ferngesteuerte Einsatz, die kontaktlose Justierung sowie hohe Präzision möglich. Der Linienlaser GLL 3-80 C Professional ist extrem präzise in der Anwendung mit einer Genauigkeit von ± 2mm bei 10 Metern und bietet einen Vertikal-, Horizontalmodus für präzises Ausrichten. Das Gerät hat bei Verwendung der separat erhältlichen Empfänger LR 6 oder LR 7 Professional einen Arbeitsbereich von 120 Metern. Der Linienlaser ist kompakt, einfach zu bedienen und extrem robust (IP54). Im Lieferumfang ist außerdem das Baustativ BT 150 Professional in robuster Aluminium-Ausführung bereits enthalten. Das höhenverstellbare Stativ bietet eine Arbeitshöhe von 55 - 157cm und eine 1/4" Stativ-Gewindeaufnahme.

Amazon

GLEICHZEITIGE HORIZONTALE UND VERTIKALE NIVELLIERUNG: Paralleles Ausrichten auf Böden, an Decken und an Wänden mit einer horizontalen und zwei vertikalen Linien. Genauigkeit von ± 0,2 mm/m*/** CAL GUARD ÜBERWACHUNG: Die rote LED-Leuchte warnt Benutzer vor möglichen Kalibrierungsfehlern, die in der App detailliert angezeigt werden können SIMPLY CONNECTED: Mit der Levelling App auf dem Smartphone einfach per Bluetooth das Gerät einstellen und bedienen DUAL POWER SOURCE: Für mehr Flexibilität kann das Gerät mit 12 Volt Lithium-Ionen Akku oder über den Batterieadapter mit AA-Batterien genutzt werden LIEFERUMFANG: Linienlaser GLL 3-80 C, 4 AA-Batterien, Batterieadapter, Laserzieltafel, Stativ BT 150 Tasche


Produktspezifikationen

Marken Bosch Professional
EAN
  • 3165140888295

Preis-Historie