LIQUI MOLY 5168 Universalreiniger 400 Dose
Beschreibung
Der LIQUI MOLY Kraftstoffadditiv Modell-21704 ist ein hochwirksames Aktivlösungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Verschmutzungen und Ablagerungen im Dieselmotor zu beseitigen. Es entfernt effektiv Verunreinigungen wie Öl, Harz und Ruß, die sich im Dieselsystem bilden können. Der Reiniger gewährleistet die Funktionsfähigkeit beweglicher Teile und erhöht die Betriebssicherheit von Dieselmotoren. Besonders zu empfehlen ist der Einsatz des Produkts zur Reinigung der Ansaugbrücke und der Einlassventile.
Anwendungshinweise
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte vor der Anwendung Zugang zum Ansaugsystem geschaffen werden. Idealerweise sollte dies nach dem Luftmassenmesser, Turbolader und Ladeluftkühler erfolgen, wenn möglich direkt vor der Ansaugbrücke.
- Motorstart: Zuerst den Motor starten, um mit der Reinigung zu beginnen.
- Luftmassenmesser trennen: Sollte der Motor bei abgezogenem Ansaugrohr die Drehzahl nicht halten können oder sich nicht starten lassen, trennen Sie den Stecker vom Luftmassenmesser bei ausgeschalteter Zündung. In diesem Fall muss der abgelegte Fehler nach der Reinigung mit einem geeigneten Diagnosegerät aus dem Motorsteuergerät gelöscht werden, und der Luftmassenmesser muss eventuell neu angelernt werden.
Der Ansaugsystemreiniger sollte über eine Sprühsonde in kurzen Intervallen von etwa 2-3 Sekunden bei mindestens 2.000 Umdrehungen in das Ansaugsystem eingesprüht werden. Dabei ist es wichtig, die Sonde vor und zurück zu bewegen, um den gesamten Ansaugtrakt gründlich zu reinigen. Bei einer Drehzahlerhöhung von mehr als 1.000 Umdrehungen sollte der Sprühvorgang sofort abgebrochen werden.
Wichtige Hinweise
Der Reiniger darf nicht mit dem Luftmassenmesser oder lackierten Bauteilen in Kontakt kommen. Bei hartnäckigen Ablagerungen im Ansaugkrümmer oder an den Einlassventilen kann die Anwendung mit einer zweiten Dose wiederholt werden. Nach der Anwendung sollte der Motor weitere 20 Sekunden bei mindestens 2.000 Umdrehungen laufen gelassen werden, um eventuelle Restmengen im Ansaugsystem zu verbrennen.
Für optimale Ergebnisse und eine langanhaltende Motorleistung ist das LIQUI MOLY Kraftstoffadditiv die ideale Wahl für Dieselmotore, insbesondere im Rahmen von regelmäßigen Wartungsinspektionen. Der gezielte Einsatz dieses Produktes unterstützt nicht nur die Reinigung, sondern trägt auch aktiv zur Vorbeugung von Ablagerungen und Verschmutzungen bei.
Der LIQUI MOLY Kraftstoffadditiv Modell-21704 ist ein hochwirksames Aktivlösungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Verschmutzungen und Ablagerungen im Dieselmotor zu beseitigen. Es entfernt effektiv Verunreinigungen wie Öl, Harz und Ruß, die sich im Dieselsystem bilden können. Der Reiniger gewährleistet die Funktionsfähigkeit beweglicher Teile und erhöht die Betriebssicherheit von Dieselmotoren. Besonders zu empfehlen ist der Einsatz des Produkts zur Reinigung der Ansaugbrücke und der Einlassventile.
Anwendungshinweise
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte vor der Anwendung Zugang zum Ansaugsystem geschaffen werden. Idealerweise sollte dies nach dem Luftmassenmesser, Turbolader und Ladeluftkühler erfolgen, wenn möglich direkt vor der Ansaugbrücke.
- Motorstart: Zuerst den Motor starten, um mit der Reinigung zu beginnen.
- Luftmassenmesser trennen: Sollte der Motor bei abgezogenem Ansaugrohr die Drehzahl nicht halten können oder sich nicht starten lassen, trennen Sie den Stecker vom Luftmassenmesser bei ausgeschalteter Zündung. In diesem Fall muss der abgelegte Fehler nach der Reinigung mit einem geeigneten Diagnosegerät aus dem Motorsteuergerät gelöscht werden, und der Luftmassenmesser muss eventuell neu angelernt werden.
Der Ansaugsystemreiniger sollte über eine Sprühsonde in kurzen Intervallen von etwa 2-3 Sekunden bei mindestens 2.000 Umdrehungen in das Ansaugsystem eingesprüht werden. Dabei ist es wichtig, die Sonde vor und zurück zu bewegen, um den gesamten Ansaugtrakt gründlich zu reinigen. Bei einer Drehzahlerhöhung von mehr als 1.000 Umdrehungen sollte der Sprühvorgang sofort abgebrochen werden.
Wichtige Hinweise
Der Reiniger darf nicht mit dem Luftmassenmesser oder lackierten Bauteilen in Kontakt kommen. Bei hartnäckigen Ablagerungen im Ansaugkrümmer oder an den Einlassventilen kann die Anwendung mit einer zweiten Dose wiederholt werden. Nach der Anwendung sollte der Motor weitere 20 Sekunden bei mindestens 2.000 Umdrehungen laufen gelassen werden, um eventuelle Restmengen im Ansaugsystem zu verbrennen.
Für optimale Ergebnisse und eine langanhaltende Motorleistung ist das LIQUI MOLY Kraftstoffadditiv die ideale Wahl für Dieselmotore, insbesondere im Rahmen von regelmäßigen Wartungsinspektionen. Der gezielte Einsatz dieses Produktes unterstützt nicht nur die Reinigung, sondern trägt auch aktiv zur Vorbeugung von Ablagerungen und Verschmutzungen bei.
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: