Löwenzahn Saft Schoenenberger Heilpflanz.säfte
Beschreibung
Der Schoenenberger Naturreiner HeilpflanzenSaft Löwenzahn ist ein hochwertiges, 100 % naturreines Produkt, das aus frischen Löwenzahn-Pflanzen (Taraxacum officinale) gewonnen wird. Dieser Heilpflanzensaft wird aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt und ist frei von Zusätzen wie Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffen, was ihn besonders rein und verträglich macht. Seit Jahrhunderten wird Löwenzahn in der traditionellen Medizin für seine wohltuenden Eigenschaften geschätzt und dient als natürliche Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden.
Wirkungsweise
Der Löwenzahnsaft zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen aus, die maßgeblich zur Förderung der Verdauungsprozesse beitragen. Diese Bitterstoffe regen die Bildung von Speichel, Magensäure und Gallensaft an, was zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden führt. Insbesondere bei Beschwerden wie Blähungen oder leichtem Völlegefühl kann der Schoenenberger Löwenzahnsaft eine wirksame Hilfe sein.
Darüber hinaus unterstützt der Saft die Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten und trägt zur Vitalitätssteigerung bei, indem er den Stoffwechsel anregt.Durch die wertvollen Inhaltsstoffe des Löwenzahns kann ein gesteigertes Wohlbefinden erzielt werden, was zu mehr Energie und Vitalität im Alltag führt.
Zutaten und Inhaltsstoffe
Der Heilpflanzensaft enthält pro 100 ml:
- 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln im Verhältnis 1:0,60 – 0,80.
Aufgrund der hohen Reinheit und der sorgfältigen Herstellung ist dieser Löwenzahnsaft besonders gut verträglich und eignet sich auch für eine längerfristige Anwendung ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Anwendung und Dosierung
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, den Schoenenberger Naturreinen Heilpflanzensaft Löwenzahn kurmäßig einzunehmen. Erwachsene sollten bei leichten Magen-Darm-Beschwerden 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml des Presssafts unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, einnehmen. Bei Kindern und Jugendlichen sollte die Anwendung lediglich nach Rücksprache mit einem Facharzt erfolgen.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte der Saft nicht angewendet werden. Außerdem wird von der Anwendung bei Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss oder bei einer eitrigen Gallenblase abgeraten. Bei bestehenden Gallensteinleiden ist es ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.
Insgesamt bietet der Schoenenberger Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn eine natürliche und effektive Möglichkeit, die Gesundheit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Der Schoenenberger Naturreiner HeilpflanzenSaft Löwenzahn ist ein hochwertiges, 100 % naturreines Produkt, das aus frischen Löwenzahn-Pflanzen (Taraxacum officinale) gewonnen wird. Dieser Heilpflanzensaft wird aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt und ist frei von Zusätzen wie Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffen, was ihn besonders rein und verträglich macht. Seit Jahrhunderten wird Löwenzahn in der traditionellen Medizin für seine wohltuenden Eigenschaften geschätzt und dient als natürliche Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden.
Wirkungsweise
Der Löwenzahnsaft zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen aus, die maßgeblich zur Förderung der Verdauungsprozesse beitragen. Diese Bitterstoffe regen die Bildung von Speichel, Magensäure und Gallensaft an, was zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden führt. Insbesondere bei Beschwerden wie Blähungen oder leichtem Völlegefühl kann der Schoenenberger Löwenzahnsaft eine wirksame Hilfe sein.
Darüber hinaus unterstützt der Saft die Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten und trägt zur Vitalitätssteigerung bei, indem er den Stoffwechsel anregt.Durch die wertvollen Inhaltsstoffe des Löwenzahns kann ein gesteigertes Wohlbefinden erzielt werden, was zu mehr Energie und Vitalität im Alltag führt.
Zutaten und Inhaltsstoffe
Der Heilpflanzensaft enthält pro 100 ml:
- 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln im Verhältnis 1:0,60 – 0,80.
Aufgrund der hohen Reinheit und der sorgfältigen Herstellung ist dieser Löwenzahnsaft besonders gut verträglich und eignet sich auch für eine längerfristige Anwendung ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Anwendung und Dosierung
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, den Schoenenberger Naturreinen Heilpflanzensaft Löwenzahn kurmäßig einzunehmen. Erwachsene sollten bei leichten Magen-Darm-Beschwerden 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml des Presssafts unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, einnehmen. Bei Kindern und Jugendlichen sollte die Anwendung lediglich nach Rücksprache mit einem Facharzt erfolgen.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte der Saft nicht angewendet werden. Außerdem wird von der Anwendung bei Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss oder bei einer eitrigen Gallenblase abgeraten. Bei bestehenden Gallensteinleiden ist es ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.
Insgesamt bietet der Schoenenberger Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn eine natürliche und effektive Möglichkeit, die Gesundheit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: