Louis Poulsen PH 2/1 Glas Pendelleuchte messing
Beschreibung
Lampenmeister
Poul Henningsens (1894 – 1967) lebenslange Zusammenarbeit mit Louis Poulsen hat im Jahr 1924 angefangen. Poul Henningsen war einer der ersten der die Wichtigkeit davon Licht zu formen anerkannt hat, und im Jahr 1958 hat er den Nachfolger seines bahnbrechendem Holzschirmsystems entworfen, die PH 5 Pendelleuchte. Auf Analysen der Reflektionsqualität des Lichts basiert, ist Das Kennzeichen der PH 5 die innovative blendungsfreie Form und symmetrische Beleuchtung. Poul Hennings Pionierarbeit mit Beleuchtungstheorie, wenn es zu Struktur, Schatten, Blendung und Farben und dem menschlichen Bedarf für Licht kommt wird heutzutage immer noch bei Louis Poulsen ausgeführt. Poul Henningsen (1894 – 1967). Der bedeutungsvollste Beleuchtungsdesigner für Louis Poulsen und seine Ideen machen die Grundlage der Beleuchtungsphilosophie des Unternehmens aus. Die Zusammenarbeit mit Louis Poulsen hat den Rest von PH’s Leben gedauert.
„Poul Henningsen hat das 3-Schirmsystem schon im Jahr 1926 entworfen, wo PH in Zusammenarbeit mit Louis Poulsen die ersten Leuchten für eine Ausstellung in Paris zeichnete. Sein ganzes Leben hat PH versucht das blendungsfreie Licht zu entwerfen, das Licht dahin zu richten wo es gebraucht wurde und weiche Schatten zu erschaffen. PH hat deshalb nicht nur eine Leuchte designt, sondern ein ganzes System, und über die Jahre wurden ungefähr Tausend verschiedene Modelle produziert. Das mundgeblasene OpalGlas besteht aus drei Lagen Glas. Ein klares, sandgeblasenes auf der Innenseite, eine weiße Lage in der Mitte und eine blanke, klare Lage außen. Zusammen gibt es schön diffuses, nach oben gerichtetes Licht und angenehmes nach unten reflektiertes Licht. Die Nummern der PH Leuchten referieren zu der Größe des Schirms. Die PH 2/1 Tisch besteht aus einem Oberschirm der ungefähr 20 cm groß ist, aber hier wurden Mittel- und Unterschirme von dem Model das 1/1 hieß benutzt.
Die PH 2/1 Pendelleuchte besteht aus einem Oberschirm der ungefähr 20 cm groß ist, aber hier wurden Mittel- und Unterschirme von dem Model das 1/1 hieß benutzt. Mehrere der Holzschirmfamilie-Varianten mit hochglanzverchromtem Gestell wurden im Jahr 2017 in Varianten mit schwarz metallisiertem Gestell und im Jahr 2019 mit metallisiertem Messinggestell suppliert.
Poul Henningsens (1894 – 1967) lebenslange Zusammenarbeit mit Louis Poulsen hat im Jahr 1924 angefangen. Poul Henningsen war einer der ersten der die Wichtigkeit davon Licht zu formen anerkannt hat, und im Jahr 1958 hat er den Nachfolger seines bahnbrechendem Holzschirmsystems entworfen, die PH 5 Pendelleuchte. Auf Analysen der Reflektionsqualität des Lichts basiert, ist Das Kennzeichen der PH 5 die innovative blendungsfreie Form und symmetrische Beleuchtung. Poul Hennings Pionierarbeit mit Beleuchtungstheorie, wenn es zu Struktur, Schatten, Blendung und Farben und dem menschlichen Bedarf für Licht kommt wird heutzutage immer noch bei Louis Poulsen ausgeführt. Poul Henningsen (1894 – 1967). Der bedeutungsvollste Beleuchtungsdesigner für Louis Poulsen und seine Ideen machen die Grundlage der Beleuchtungsphilosophie des Unternehmens aus. Die Zusammenarbeit mit Louis Poulsen hat den Rest von PH’s Leben gedauert. „Poul Henningsen hat das 3-Schirmsystem schon im Jahr 1926 entworfen, wo PH in Zusammenarbeit mit Louis Poulsen die ersten Leuchten für eine Ausstellung in Paris zeichnete. Sein ganzes Leben hat PH versucht das blendungsfreie Licht zu entwerfen, das Licht dahin zu richten wo es gebraucht wurde und weiche Schatten zu erschaffen. PH hat deshalb nicht nur eine Leuchte designt, sondern ein ganzes System, und über die Jahre wurden ungefähr Tausend verschiedene Modelle produziert. Das mundgeblasene OpalGlas besteht aus drei Lagen Glas. Ein klares, sandgeblasenes auf der Innenseite, eine weiße Lage in der Mitte und eine blanke, klare Lage außen. Zusammen gibt es schön diffuses, nach oben gerichtetes Licht und angenehmes nach unten reflektiertes Licht. Die Nummern der PH Leuchten referieren zu der Größe des Schirms. Die PH 2/1 Tisch besteht aus einem Oberschirm der ungefähr 20 cm groß ist, aber hier wurden Mittel- und Unterschirme von dem Model das 1/1 hieß benutzt. Die PH 2/1 Pendelleuchte besteht aus einem Oberschirm der ungefähr 20 cm groß ist, aber hier wurden Mittel- und Unterschirme von dem Model das 1/1 hieß benutzt. Mehrere der Holzschirmfamilie-Varianten mit hochglanzverchromtem Gestell wurden im Jahr 2017 in Varianten mit schwarz metallisiertem Gestell und im Jahr 2019 mit metallisiertem Messinggestell suppliert.
LampenweltEin Klassiker aus dem Design von Poul Henningsen - Pendelleuchte PH 2/1 Die Pendelleuchte PH 2/1 wurde ausgehend vom Prinzip des reflektierenden Dreischirmsystems gestaltet, das den Großteil des Lichts nach unten leitet. Die Schirme sind aus dreischichtigem, mundgeblasenem Opalglas gefertigt und weisen auf ihrer Außenseite einen glänzenden Effekt auf, während die Innenseiten matt sandgestrahlt sind und dadurch eine weiche Lichtverteilung ermöglichen. Die Anordnung und Form der Schirme ist so gewählt, dass das Licht blendfrei den Raum ausleuchtet. Das Design stammt von Poul Henningsen, der von 1925 bis zu seinem Lebensende mit dem dänischen Leuchtenproduzenten Louis Poulsen einzigartige Leuchten kreiert hat, die alle der Anforderung folgten, dass Design dem Licht Form verleiht. Die Erschaffung einer Leuchte beginnt und endet mit Licht. Diese Vision verfolgt Louis Poulsen und kennzeichnet die harmonische Gleichheit von Handwerkskunst und Innovation. Henningsen war nicht nur Designer, sondern auch Architekt, Schauspieler und Journalist, der beruflich jedoch hauptsächlich auf Lichtdesign konzentriert war. Seine Pionierarbeit bezüglich der Relationen von Lichtstrukturen, Schatten, Spiegelungen und Lichtwiedergabe haben den Grundstein der Lichttheorie gelegt, die auch heute noch bei Louis Poulsen eingesetzt wird.
Produktspezifikationen
Marken | Louis Poulsen |
---|---|
Kategorie | |
EAN |
|
Material |
|
Farbe |
|
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: