Louis Poulsen PH 5 4 1/2 Designer Hängeleuchte
Beschreibung
Lampenwelt
Designer-Hängeleuchte PH 5-4 1/2 mit rundum grandioser Lichtabstrahlung Die Hängeleuchte PH 5-4 1/2 ist mit einem vierteiligen Schirm ausgestattet, dessen Komponenten alle aus gezogenem Aluminium hergestellt wurden. Drei Schirme leiten das Licht primär nach unten, während der trompetenförmige, obere Schirmteil für die Beleuchtung nach oben und zu den Seiten sorgt. Die Leuchte ist nach allen Seiten hin gegen Blendung durch eine Bodenschale sowie einen Abblendring geschützt. Der Designer Poul Henningsen aus Dänemark legte den Fokus seines Schaffens sein Leben lang auf den Entwurf von Leuchten mit blendfreier Lichtabgabe. Nachdem er 1925/26 das Dreischirmsystem kreiert hatte, entwarf er 1931 erstmals eine Leuchte mit vierteiligem Schirm, um eine verbesserte Lichtabstrahlung zu den Seiten hin zu erreichen. Dieses Modell verschwand in den 1940er-Jahren aus dem Sortiment des Leuchtenherstellers Louis Poulsen, mit dem Henningsen von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1967 zusammenarbeitete. Nachdem die Architekten Sophus Frandsen und Ebbe Christensen bereits 1979 ein großes Modell (PH 61/2-6) für das Ausstellungsgebäude Charlottenborg in Kopenhagen konzipiert hatten, wurde im Jahr 1984 ein kleineres Modell - die PH 5-4 1/2 - für das Konzertgebäude Århus Musikhus angefertigt. Sie fügten, um das Problem mit der Blendung in den Griff zu bekommen, ein kleines, blaues Schirmelement hinzu. So entstand diese fantastische Hängelampe PH 5-4 1/2.
Designer-Hängeleuchte PH 5-4 1/2 mit rundum grandioser Lichtabstrahlung Die Hängeleuchte PH 5-4 1/2 ist mit einem vierteiligen Schirm ausgestattet, dessen Komponenten alle aus gezogenem Aluminium hergestellt wurden. Drei Schirme leiten das Licht primär nach unten, während der trompetenförmige, obere Schirmteil für die Beleuchtung nach oben und zu den Seiten sorgt. Die Leuchte ist nach allen Seiten hin gegen Blendung durch eine Bodenschale sowie einen Abblendring geschützt. Der Designer Poul Henningsen aus Dänemark legte den Fokus seines Schaffens sein Leben lang auf den Entwurf von Leuchten mit blendfreier Lichtabgabe. Nachdem er 1925/26 das Dreischirmsystem kreiert hatte, entwarf er 1931 erstmals eine Leuchte mit vierteiligem Schirm, um eine verbesserte Lichtabstrahlung zu den Seiten hin zu erreichen. Dieses Modell verschwand in den 1940er-Jahren aus dem Sortiment des Leuchtenherstellers Louis Poulsen, mit dem Henningsen von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1967 zusammenarbeitete. Nachdem die Architekten Sophus Frandsen und Ebbe Christensen bereits 1979 ein großes Modell (PH 61/2-6) für das Ausstellungsgebäude Charlottenborg in Kopenhagen konzipiert hatten, wurde im Jahr 1984 ein kleineres Modell - die PH 5-4 1/2 - für das Konzertgebäude Århus Musikhus angefertigt. Sie fügten, um das Problem mit der Blendung in den Griff zu bekommen, ein kleines, blaues Schirmelement hinzu. So entstand diese fantastische Hängelampe PH 5-4 1/2.
LampenmeisterPH 5-4½ Pendelleuchte - Poul Henningsen schuf das Dreischirmsystem bereits 1925-1926, als er in Zusammenarbeit mit Louis Poulsen die ersten Leuchten für eine Ausstellung in Paris entwarf. Sein ganzes Leben lang war PH bestrebt, blendfreies Licht zu schaffen, das sich dorthin lenken lässt, wo es gebraucht wird, und weiche Schatten erzeugt. Im Jahr 1931 wurde das Vier-Schirm-System eingeführt, um Lampen zu schaffen, die hoch montiert werden konnten und eine Alternative zu den oft verwendeten Kronleuchtern darstellten. Die PH-Lampe mit vier Schirmen wurde so konstruiert, dass die Lampe mehr Licht in horizontaler Richtung abstrahlte, um Wände und Regale besser zu beleuchten als die normale Lampe mit drei Schirmen. Sie stammt aus dem Standardsortiment von Louis Poulsen aus den 1940er Jahren, wurde aber 1979 von zwei dänischen Architekten - Sophus Frandsen und Ebbe Christensen - für das Ausstellungsgebäude Charlottenborg in Kopenhagen neu entworfen, nur in einem größeren Format: die PH 6 ½/6. Im Jahr 1984 wurde der kleinere PH 5/4½ für das Århus Musikhus entworfen.
Produktspezifikationen
Marken | Louis Poulsen |
---|---|
Kategorie | |
EAN |
|
Material |
|
Farbe |
|
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: