Manfrotto MH496 BH, 115 mm, 400 g, 4 cm

Preise von
78,99

Beschreibung

Amazon Dank UNI Safety Payload ist Ihre Ausrüstung jetzt noch sicherer. Das Traglast-Messverfahren für dieses Produkt wurde verbessert. Der hier angegebene Wert ist korrekt, kann aber vom Karton abweichen KUGELKOPF: Der 496 Kugelkopf aus Aluminium ermöglicht eine schnelle und präzise Kamerapositionierung für alle Fotografen, die nach einem Leistungsstarken Kugelkopf suchen. LEICHT UND KOMPAKT: Dieser Stativkopf ist aus sehr widerstandsfähigen, leichtem Aluminium gefertigt und äußerst belastbar, stark und Funktional. VIELSEITIG: Der Kugelkopf verfügt über drei unabhängige Bedienelemente (Steuerung des Kugelverschlusses, Friktionskontrolle, Panoramaverriegelung), die Aufnahmen aus jedem Winkel ermöglichen. ZUVERLÄSSIG: Der Kugelkopf kann bis zu 12 kg tragen und ist die perfekte Lösung für alle Arten von spiegellosen Kameras mit Zoomobjektiven und sogar mittelgroßen DSLR-Kameras.

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
78,99 
Gratis
78,99 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (1)

Dank UNI Safety Payload ist Ihre Ausrüstung jetzt noch sicherer. Das Traglast-Messverfahren für dieses Produkt wurde verbessert. Der hier angegebene Wert ist korrekt, kann aber vom Karton abweichen KUGELKOPF: Der 496 Kugelkopf aus Aluminium ermöglicht eine schnelle und präzise Kamerapositionierung für alle Fotografen, die nach einem Leistungsstarken Kugelkopf suchen. LEICHT UND KOMPAKT: Dieser Stativkopf ist aus sehr widerstandsfähigen, leichtem Aluminium gefertigt und äußerst belastbar, stark und Funktional. VIELSEITIG: Der Kugelkopf verfügt über drei unabhängige Bedienelemente (Steuerung des Kugelverschlusses, Friktionskontrolle, Panoramaverriegelung), die Aufnahmen aus jedem Winkel ermöglichen. ZUVERLÄSSIG: Der Kugelkopf kann bis zu 12 kg tragen und ist die perfekte Lösung für alle Arten von spiegellosen Kameras mit Zoomobjektiven und sogar mittelgroßen DSLR-Kameras.


Produktspezifikationen

Marken Manfrotto
EAN
  • 8024221668186

Preis-Historie