Martor Barberblad bis Secumax Combi

Preise von
6,61

Beschreibung

Amazon STABILE KLINGE: Die original MARTOR Industrieklingen sind 4-fach nutzbar und extrem scharf. Sie sind perfekt für die gängigsten Schneidarbeiten geeignet. HOCHWERTIGER SCHLIFF: Die praktischen Klingen mit Doppel-Facette haben eine beidseitig geschärfte Schneide. Sie sind langlebig und bestehen aus Stahl. VIELSEITIG EINSETZBAR: Die Klingen eignen sich ideal als Ersatzklingen für passende MARTOR Sicherheitsmesser, wie das SECUMAX OPTICUT und SECUMAX SALVEX SOS. FAMILIENGEFÜHRT SEIT ÜBER 80 JAHREN: Das Traditionsunternehmen MARTOR produziert innovative und hochwertige Schneidlösungen für den professionellen und sicheren Einsatz. LIEFERUMFANG & PRODUKTEIGENSCHAFTEN: 10 x MARTOR INDUSTRIEKLINGE NR. 37040 in Klarsichtverpackung, Material: Stahl, Länge: 43 mm, Breite: 22 mm, Materialstärke: 0,4 mm, Schliff: Standardschliff, Klingen-Facetten: 2-fach, 3-Lochklingen, Artikelnr.: 37040

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
6,61 
3,99 €
10,60 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
Beschreibung (1)

STABILE KLINGE: Die original MARTOR Industrieklingen sind 4-fach nutzbar und extrem scharf. Sie sind perfekt für die gängigsten Schneidarbeiten geeignet. HOCHWERTIGER SCHLIFF: Die praktischen Klingen mit Doppel-Facette haben eine beidseitig geschärfte Schneide. Sie sind langlebig und bestehen aus Stahl. VIELSEITIG EINSETZBAR: Die Klingen eignen sich ideal als Ersatzklingen für passende MARTOR Sicherheitsmesser, wie das SECUMAX OPTICUT und SECUMAX SALVEX SOS. FAMILIENGEFÜHRT SEIT ÜBER 80 JAHREN: Das Traditionsunternehmen MARTOR produziert innovative und hochwertige Schneidlösungen für den professionellen und sicheren Einsatz. LIEFERUMFANG & PRODUKTEIGENSCHAFTEN: 10 x MARTOR INDUSTRIEKLINGE NR. 37040 in Klarsichtverpackung, Material: Stahl, Länge: 43 mm, Breite: 22 mm, Materialstärke: 0,4 mm, Schliff: Standardschliff, Klingen-Facetten: 2-fach, 3-Lochklingen, Artikelnr.: 37040


Produktspezifikationen

Marken Martor
EAN
  • 4002632914904

Preis-Historie