Michelin Agilis X Ice North ( 225/70 R15C 112/110R, bespiked )

Preise von
142,48

Beschreibung

Reifen MICHELIN Agilis X-ICE North - Bespikter Reifen für extreme Winterbedingungen Sicherheit und MobilitätDer MICHELIN Agilis X-ICE North bietet Sicherheit und Mobilität durch kurze Bremswege und hervorragendes Fahrverhalten auf winterlichen Straßen. Zudem glänzt er durch verbesserten Flankenschutz und Reifenaufbau mit hoher Robustheit was ebenso wie die widerstandsfähige Gummimischung sowie die optimierte Aufstandsfläche zu einer außergewöhnlich langen Lebensdauer beiträgt. Die Rechtslage in den einzelnen Ländern zu bespikten Reifen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Hinweisen:In Deutschland sind Spikes seit 1975 verboten. Lediglich innerhalb eines 15 Kilometer breiten Streifens entlang der österreichischen Grenze sowie in dem Landzipfel südlich der Linie Lofer – Bad Reichenhall sind Spikes zulässig. In diesem Teil der Alpen besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit schnee- und eisbedeckter Straßen.In Österreich sind Spikereifen für Fahrzeuge mit max. 3 5 t Gesamtgewicht (Achslast bis 1 8 t) von Anfang Oktober bis Ende Mai erlaubt. Alle vier Räder müssen mit Spikes ausgerüstet sein zusätzlich muss ein amtlicher Spikesaufkleber am Fahrzeugheck angebracht sein. Die Spikes dürfen maximal 2 mm über die Lauffläche hinausragen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts beträgt 80 km/h auf Autobahnen 100 km/h. In der Schweiz dürfen Spikes mindestens von November bis April gefahren werden bei entsprechender Witterung auch länger. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts beträgt 80 km/h. Ein entsprechender Aufkleber am Fahrzeug ist erforderlich. Die Spikes dürfen maximal 1 5 mm über die Lauffläche hinausragen. Auf Autobahnen sind Spikes nicht erlaubt. Ausnahmen hiervon sind der San-Bernadino-Tunnel und der St.-Gotthard-Tunnel. In Frankreich sind Spikes vom 11. November bis zum letzten Sonntag im März erlaubt. In Frankreich zugelassene Fahrzeuge benötigen einen entsprechenden Aufkleber mit dem Hinweis „90 km/h“. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit Spikereifen beträgt 90 km/h auf allen Straßen.In Italien kann vom 15.11. bis zum 15.3. mit Spikereifen gefahren werden. Das Fahrzeug darf dabei max. 3 5 Tonnen Gesamtgewicht haben. Die Spikes müssen auf allen 4 Rädern (auch von Anhängern) montiert sein. Zulässig ist eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen und 90 km/h auf sonstigen Straßen.In Dänemark ist die Nutzung von Spikes im Zeitraum 1.11. bis 15.4. zulässig. Eine gesonderte Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es nicht. Die Spikereifen müssen auf allen 4 Rädern montiert sein.In Norwegen sind Spikereifen von November bis zum ersten Sonntag nach Ostern erlaubt. Sollten es die Straßenverhältnisse erfordern ist die Verwendung auch über diesen Zeitraum hinaus zulässig. In nördlichen Bezirken gelten ebenfalls Sonderregelungen.Für alle Länder gilt: Unsere Auskunft stellt keine Rechtsverbindlichkeit dar. Bitte informieren Sie sich daher über die jeweils gültigen Vorschriften in ihrem Land / ihrer Region.

Webshops vergleichen (5)

Beschreibung (4)
Reifen

MICHELIN Agilis X-ICE North - Bespikter Reifen für extreme Winterbedingungen Sicherheit und MobilitätDer MICHELIN Agilis X-ICE North bietet Sicherheit und Mobilität durch kurze Bremswege und hervorragendes Fahrverhalten auf winterlichen Straßen. Zudem glänzt er durch verbesserten Flankenschutz und Reifenaufbau mit hoher Robustheit was ebenso wie die widerstandsfähige Gummimischung sowie die optimierte Aufstandsfläche zu einer außergewöhnlich langen Lebensdauer beiträgt. Die Rechtslage in den einzelnen Ländern zu bespikten Reifen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Hinweisen:In Deutschland sind Spikes seit 1975 verboten. Lediglich innerhalb eines 15 Kilometer breiten Streifens entlang der österreichischen Grenze sowie in dem Landzipfel südlich der Linie Lofer – Bad Reichenhall sind Spikes zulässig. In diesem Teil der Alpen besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit schnee- und eisbedeckter Straßen.In Österreich sind Spikereifen für Fahrzeuge mit max. 3 5 t Gesamtgewicht (Achslast bis 1 8 t) von Anfang Oktober bis Ende Mai erlaubt. Alle vier Räder müssen mit Spikes ausgerüstet sein zusätzlich muss ein amtlicher Spikesaufkleber am Fahrzeugheck angebracht sein. Die Spikes dürfen maximal 2 mm über die Lauffläche hinausragen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts beträgt 80 km/h auf Autobahnen 100 km/h. In der Schweiz dürfen Spikes mindestens von November bis April gefahren werden bei entsprechender Witterung auch länger. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts beträgt 80 km/h. Ein entsprechender Aufkleber am Fahrzeug ist erforderlich. Die Spikes dürfen maximal 1 5 mm über die Lauffläche hinausragen. Auf Autobahnen sind Spikes nicht erlaubt. Ausnahmen hiervon sind der San-Bernadino-Tunnel und der St.-Gotthard-Tunnel. In Frankreich sind Spikes vom 11. November bis zum letzten Sonntag im März erlaubt. In Frankreich zugelassene Fahrzeuge benötigen einen entsprechenden Aufkleber mit dem Hinweis „90 km/h“. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit Spikereifen beträgt 90 km/h auf allen Straßen.In Italien kann vom 15.11. bis zum 15.3. mit Spikereifen gefahren werden. Das Fahrzeug darf dabei max. 3 5 Tonnen Gesamtgewicht haben. Die Spikes müssen auf allen 4 Rädern (auch von Anhängern) montiert sein. Zulässig ist eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen und 90 km/h auf sonstigen Straßen.In Dänemark ist die Nutzung von Spikes im Zeitraum 1.11. bis 15.4. zulässig. Eine gesonderte Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es nicht. Die Spikereifen müssen auf allen 4 Rädern montiert sein.In Norwegen sind Spikereifen von November bis zum ersten Sonntag nach Ostern erlaubt. Sollten es die Straßenverhältnisse erfordern ist die Verwendung auch über diesen Zeitraum hinaus zulässig. In nördlichen Bezirken gelten ebenfalls Sonderregelungen.Für alle Länder gilt: Unsere Auskunft stellt keine Rechtsverbindlichkeit dar. Bitte informieren Sie sich daher über die jeweils gültigen Vorschriften in ihrem Land / ihrer Region.

Pneus Online DE

Michelin Agilis X-ice North 205/65 R16 107R SPIKE. Der Michelin Agilis X-Ice North ist ein Winterreifen, der für Nutzfahrzeuge wie Transporter, Pickups und leichte Nutzfahrzeuge entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um außergewöhnliche Traktion, Handling und Bremsleistung auf Eis, Schnee und anderen winterlichen Straßenbedingungen zu bieten. Zu den wichtigsten Merkmalen des Agilis X-Ice North Reifens gehören: Verbesserte Traktion: Das V-förmige Profildesign des Reifens verfügt über beißende Kanten, die einen hervorragenden Grip auf Schnee und Eis bieten. Die Laufflächenmischung ist für die Leistung bei kaltem Wetter optimiert und sorgt für maximale Traktion auf winterlichen Straßen. Überlegenes Handling: Das laufrichtungsgebundene Profil des Reifens sorgt für verbesserte Stabilität und Handling bei winterlichen Bedingungen. Die Konstruktion des Reifens verbessert auch das Lenkverhalten und ermöglicht ein sicheres Handling bei rutschigen Bedingungen. Kürzere Bremswege: Der Agilis X-Ice North Reifen wurde entwickelt, um kürzere Bremswege auf schnee- und eisbedeckten Straßen zu ermöglichen. Das fortschrittliche Profildesign und die Konstruktion des Reifens bieten hervorragenden Grip und Bremsleistung bei rauen Winterbedingungen. Langlebige Konstruktion: Die robuste Konstruktion des Reifens verfügt über eine verstärkte Karkasse, die eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte, Reifenpannen und andere Schäden bietet, die während des Winterfahrens auftreten können. Leise und komfortabel: Das optimierte Profil und die Konstruktion des Reifens reduzieren die Fahrgeräusche und sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, auch auf rauen Winterstraßen. Insgesamt ist der Michelin Agilis X-Ice North ein zuverlässiger und vielseitiger Winterreifen, der auch unter rauen Winterbedingungen eine überragende Leistung bietet. Sein fortschrittliches Design und seine Konstruktion sorgen für hervorragende Traktion, Handling und Bremsleistung und sorgen gleichzeitig für maximale Sicherheit und Komfort auf der Straße.

Tirendo

Bespikter Reifen für extreme Winterbedingungen - für alle Leicht-LKWProfitieren Sie auch unter extremen winterlichen Bedingungen von der Robustheit und Wirtschaftlichkeit des MICHELIN Agilis X-Ice North. Die bespikte Version des MICHELIN Agilis bietet 30% robustere Verankerung der Spikes und eine um 20% verbesserte Langlebighkeit.(1) (1) MICHELIN Agilis X-Ice North im Vergleich zu seinem Vorgänger MICHELIN Agilis 81 Snow-Ice.Rechtslage für bespikte Reifen Österreich: Spikereifen sind in Österreich von Anfang Oktober bis Ende Mai unter folgenden Bedingungen erlaubt: Fahrzeuge bis 3,5 t und Anhänger bis 1,8 t Achslast Montage auf allen Radpositionen Maximale Spikelänge über Profil: 2 mm Amtlicher Spikeaufkleber am Heck des Fahrzeuges Höchstgeschwindigkeit außer Orts 80 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h Deutschland: Spikereifen sind in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt Eine Ausnahmegenehmigung kann nach § 70 StVZO von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden nach Ermessen erteilt werden. In der Regel wird diese nur für Spezialfahrzeuge (Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk, …) erteilt. Bei besonderen Witterungslagen kann eine Straßenverkehrsbehörde eine bestimmte Region zum „Spikes-Gebiet“ erklären und damit auch Privatpersonen eine solche Bereifung erlauben. Eine Sonderregelung besteht nur für österreichische Autofahrer in einem 15 km breiten Streifen entlang der österreichischen Grenze von Anfang Oktober bis Ende Mai (parallel zur österreichischen Regelung).

AUTODOC

Michelin Agilis X-ICE North 195/75 R16 107R PKW Winterreifen Reifen MERCEDES-BENZ: Sprinter 3.5-t Kastenwagen (907, 910), Sprinter 3.5-T Kastenwagen (W906), Sprinter 3.5-T Pritsche/Fahrgestell (W906), Sprinter 3-t Kastenwagen (910), Sprinter 3-T Kastenwagen (W906), Sprinter 3.5-t Pritsche / Fahrgestell (907, 910), Sprinter 5-T Pritsche/Fahrgestell (W906), Sprinter 3-T Bus (W906), Sprinter 5-T Kastenwagen (W906), Sprinter 4-t Kastenwagen (907, 910), Sprinter 3-t Pritsche / Fahrgestell (910), FORD: Transit Mk7 Kastenwagen (V363), Transit Mk6 Kastenwagen (V347, V348), Transit Mk6 Bus (V347, V348), Transit Mk7 Pritsche / Fahrgestell (V363), Transit Mk7 Bus (V363), Transit Mk6 Pritsche / Fahrgestell (V347, V348), Transit Mk5 Kastenwagen (V184, V185), Transit Mk5 Bus (V184, V185), Transit Mk5 Pritsche/Fahrgestell (V184, V185), RENAULT: MASTER 3 Kasten (FV), TRAFIC 2 Kasten (FL), TRAFIC 2 Bus (JL), MASTER 3 Pritsche/Fahrgestell (EV, HV, UV), VOLKSWAGEN: Crafter 30-50 Kastenwagen (2E), Crafter 30-35 Bus (2E), Crafter 30-50 Pritsche/Fahrgestell (2F), OPEL: Vivaro A Kastenwagen (X83), Movano B Kastenwagen (X62), Vivaro A Combi (X83), Movano B Bus (X62), Movano B Pritsche / Fahrgestell (X62), Movano B Kipper (X62), FIAT: Ducato I Pritsche/Fahrgestell (280), Ducato I Kastenwagen (290), Ducato I Pritsche/Fahrgestell (290), Ducato I Kastenwagen (280), NISSAN: NV400 Kastenwagen (X62, X62B), Primastar Bus (X83), Primastar Kastenwagen (X83) 643947 3528706439476 bespiked


Produktspezifikationen

Marken Michelin
Kategorie
EAN
  • 3528700033090
  • 3528706439476
  • 3528700547481
  • 3528709199025
  • 3528700363197
Material
  • Gummi
Farbe
  • Schwarz
Größe
  • 205/65 R16 107R SPIKE
  • 195/75 R16C 107/105R, bespiked
  • 205/65 R16C 107/105R, bespiked
  • 205/75 R16C 110/108R, bespiked
  • 235/65 R16 115R SPIKE
MPN
  • 003309
  • 054748
  • 643947
  • 919902
  • 979851

Preis-Historie