Myrtol der pflanzliche Schleimlöser
Beschreibung
Myrtol ist ein pflanzlicher Schleimlöser, der zur Linderung von Atemwegserkrankungen bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt wird. Besonders bei akuter und chronischer Bronchitis sowie Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) hilft Myrtol, den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Die Kombination aus hochwertigen ätherischen Ölen macht es zu einem effektiven Mittel zur Förderung der Atemwegsgesundheit.
Wirkungsweise
Myrtol hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Es enthält ein Spezialdestillat namens ELOM-080, das aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl besteht. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, zähen Schleim sowohl aus den Bronchien als auch aus den Nasennebenhöhlen abzutransportieren. Dadurch können Symptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz effektiv behandelt werden. Myrtol bietet den Vorteil, dass es sowohl die oberen als auch die unteren Atemwege bei Atemwegserkrankungen befreien kann.
Inhaltsstoffe
Eine magensaftresistente Weichkapsel von Myrtol enthält:
- 120 mg Destillat aus einer Mischung von
- rektifiziertem Eukalyptusöl
- rektifiziertem Süßorangenöl
- rektifiziertem Myrtenöl
- rektifiziertem Zitronenöl
- Sonstige Bestandteile: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol (pflanzlich), gereinigtes Wasser, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Hypromelloseacetatsuccinat, Triethylcitrat, Natriumdodecylsulfat, Talkum, Dextrin, Glycyrrhizinsäure (Ammoniumsalz).
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Myrtol sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ist die empfohlene Dosierung 3 bis 4-mal täglich 1 magensaftresistente Weichkapsel. Es wird empfohlen, Myrtol bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung einzunehmen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu verhindern und die Krankheitsdauer zu verkürzen.
Gegenanzeigen
Myrtol sollte nicht eingenommen werden, wenn:
- entzündliche Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich oder im Bereich der Gallenwege vorliegen
- schwere Lebererkrankungen bestehen
- eine Allergie gegen Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl, Zitronenöl oder Cineol (Hauptbestandteil von Eukalyptusöl) bekannt ist
- das Produkt von Säuglingen oder Kindern unter 6 Jahren eingenommen werden soll.
Myrtol ist somit eine sichere und effektive Wahl zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Kindern und unterstützt nicht nur die Gesundheit der Luftwege, sondern fördert auch den Heilungsprozess.
Myrtol ist ein pflanzlicher Schleimlöser, der zur Linderung von Atemwegserkrankungen bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt wird. Besonders bei akuter und chronischer Bronchitis sowie Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) hilft Myrtol, den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Die Kombination aus hochwertigen ätherischen Ölen macht es zu einem effektiven Mittel zur Förderung der Atemwegsgesundheit.
Wirkungsweise
Myrtol hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Es enthält ein Spezialdestillat namens ELOM-080, das aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl besteht. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, zähen Schleim sowohl aus den Bronchien als auch aus den Nasennebenhöhlen abzutransportieren. Dadurch können Symptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz effektiv behandelt werden. Myrtol bietet den Vorteil, dass es sowohl die oberen als auch die unteren Atemwege bei Atemwegserkrankungen befreien kann.
Inhaltsstoffe
Eine magensaftresistente Weichkapsel von Myrtol enthält:
- 120 mg Destillat aus einer Mischung von
- rektifiziertem Eukalyptusöl
- rektifiziertem Süßorangenöl
- rektifiziertem Myrtenöl
- rektifiziertem Zitronenöl
- Sonstige Bestandteile: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol (pflanzlich), gereinigtes Wasser, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Hypromelloseacetatsuccinat, Triethylcitrat, Natriumdodecylsulfat, Talkum, Dextrin, Glycyrrhizinsäure (Ammoniumsalz).
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Myrtol sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ist die empfohlene Dosierung 3 bis 4-mal täglich 1 magensaftresistente Weichkapsel. Es wird empfohlen, Myrtol bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung einzunehmen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu verhindern und die Krankheitsdauer zu verkürzen.
Gegenanzeigen
Myrtol sollte nicht eingenommen werden, wenn:
- entzündliche Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich oder im Bereich der Gallenwege vorliegen
- schwere Lebererkrankungen bestehen
- eine Allergie gegen Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl, Zitronenöl oder Cineol (Hauptbestandteil von Eukalyptusöl) bekannt ist
- das Produkt von Säuglingen oder Kindern unter 6 Jahren eingenommen werden soll.
Myrtol ist somit eine sichere und effektive Wahl zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Kindern und unterstützt nicht nur die Gesundheit der Luftwege, sondern fördert auch den Heilungsprozess.
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: