Neudorff Klebefalle Neudomon ApfelmadenFalle

Preise von
15,39

Beschreibung

OTTO Die Neudomon ApfelmadenFalle ist eine Insektizidfreie Falle mit Spezialleim zur Befallsfeststellung (Monitoring) des Madenbefalls in Äpfeln und Birnen. Obstmaden in Äpfeln und Birnen sind die Nachkommen (Larven) des Apfelwicklers (Cydia pomonella). Dieser nachtaktive Kleinschmetterling legt seine Eier an die Früchte, aus denen sich dann die Maden entwickeln. Diese bohren sich in die Früchte und verursachen das Schadbild der „wurmigen“ Äpfel bzw. Birnen. Die NeudomonApfelmadenFalle verwirrt die männlichen Apfelwickler und lockt sie durch den in der Falle befindlichen Sexuallockstoff an, sodass der Befall eindeutig festgestellt werden kann. Das Pheromon ist speziell auf Apfelwickler abgestimmt, daher werden Bienen und andere Nützlinge durch die Falle nicht angelockt. Bei hohem Befallsdruck empfehlen wir, die Neudomon ApfelmadenFalle mit Spritzungen eines zugelassenen Insektizids zu kombinieren. Eine Falle reicht für 5 Bäume aus, die in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. In Erwerbsobstanlagen sollte 1 Falle/ha aufgehängt werden. Die Packung enthält 1 Fallenkörper, 2 Leimtafeln, 2 Lockstoffdepots und einen Draht zur Anbringung der Falle im Baum.Extra-Tipp: Zur Nachbestückung des Fallenkörpers erhalten Sie Neudomon ApfelmadenFalle Nachfüllpack als separates Produkt.Mai - SeptemberZusammenbau der Falle: Wichtig: Berühren Sie das Lockstoffdepot nicht mit bloßen Händen, da sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Verwenden Sie am besten ein Taschentuch, Papierstück oder ähnliches 1. Legen Sie den Fallenkörper aus und klappen Laschen A, B und C nach innen, um die Falle aufzurichten. 2. Stecken Sie die vorgestanzte Schlitze D und E in die Laschen A und B von außen ein. 3. Falten Sie den Leimboden auf, so dass der Kleber sichtbar wird. 4. Nehmen Sie das Lockstoffdepot aus der Verpackung und platzieren Sie es mittig auf dem Leimboden. Die Ausrichtung des Depots (Oberseite/Unterseite) ist dabei egal. 5.Schieben Sie den Leimboden inkl. dem befestigten Lockstoffdepot mit der beleimten Seite nach oben in den vorhandenen Fallenkörper. Klappen Sie die Kopfseite ein und befestigen Sie mithilfe des Drahtes die Falle an einem Ast.

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
15,39 
Gratis
15,39 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
15,39 
Gratis
15,39 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
17,79 
Gratis
17,79 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (2)
OTTO

Die Neudomon ApfelmadenFalle ist eine Insektizidfreie Falle mit Spezialleim zur Befallsfeststellung (Monitoring) des Madenbefalls in Äpfeln und Birnen. Obstmaden in Äpfeln und Birnen sind die Nachkommen (Larven) des Apfelwicklers (Cydia pomonella). Dieser nachtaktive Kleinschmetterling legt seine Eier an die Früchte, aus denen sich dann die Maden entwickeln. Diese bohren sich in die Früchte und verursachen das Schadbild der „wurmigen“ Äpfel bzw. Birnen. Die NeudomonApfelmadenFalle verwirrt die männlichen Apfelwickler und lockt sie durch den in der Falle befindlichen Sexuallockstoff an, sodass der Befall eindeutig festgestellt werden kann. Das Pheromon ist speziell auf Apfelwickler abgestimmt, daher werden Bienen und andere Nützlinge durch die Falle nicht angelockt. Bei hohem Befallsdruck empfehlen wir, die Neudomon ApfelmadenFalle mit Spritzungen eines zugelassenen Insektizids zu kombinieren. Eine Falle reicht für 5 Bäume aus, die in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. In Erwerbsobstanlagen sollte 1 Falle/ha aufgehängt werden. Die Packung enthält 1 Fallenkörper, 2 Leimtafeln, 2 Lockstoffdepots und einen Draht zur Anbringung der Falle im Baum.Extra-Tipp: Zur Nachbestückung des Fallenkörpers erhalten Sie Neudomon ApfelmadenFalle Nachfüllpack als separates Produkt.Mai - SeptemberZusammenbau der Falle: Wichtig: Berühren Sie das Lockstoffdepot nicht mit bloßen Händen, da sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Verwenden Sie am besten ein Taschentuch, Papierstück oder ähnliches 1. Legen Sie den Fallenkörper aus und klappen Laschen A, B und C nach innen, um die Falle aufzurichten. 2. Stecken Sie die vorgestanzte Schlitze D und E in die Laschen A und B von außen ein. 3. Falten Sie den Leimboden auf, so dass der Kleber sichtbar wird. 4. Nehmen Sie das Lockstoffdepot aus der Verpackung und platzieren Sie es mittig auf dem Leimboden. Die Ausrichtung des Depots (Oberseite/Unterseite) ist dabei egal. 5.Schieben Sie den Leimboden inkl. dem befestigten Lockstoffdepot mit der beleimten Seite nach oben in den vorhandenen Fallenkörper. Klappen Sie die Kopfseite ein und befestigen Sie mithilfe des Drahtes die Falle an einem Ast.

Amazon

Schützt vor Madenbefall: Insektizidfreie Leimfalle verhindert die Eiablage in der Frucht und dient zur Befallsfeststellung des Apfelmadenwicklers, der den Madenbefall an Äpfeln und Birnen verursacht Speziell gegen Apfelwickler: Durch den speziellen Lockstoff der Pheromonfalle werden männliche Apfelwickler angelockt und gefangen, was die Fortpflanzung einschränkt und den Madenbefall deutlich reduziert Nachfüllbar und wiederverwendbar: Ein Set reicht für eine gesamte Saison. Der Fallenkörper ist jahrelang wiederverwendbar und kann einfach mit Leimböden und Lockstoffen nachgefüllt werden Einfacher Zusammenbau: Das Komplett-Set, bestehend aus 1 Falle, 2 Leimböden, 2 Pheromonkapseln und einem Befestigungsdraht, ist leicht anzubringen und schützt bis zu 5 Bäume Schont Bienen und Nützlinge: Die Falle ist speziell auf Apfelmadenwickler abgestimmt, daher werden Bienen und andere Nützlinge durch die Falle nicht angelockt. Verwendbar im ökologischen Landbau


Produktspezifikationen

Marken Neudorff
EAN
  • 4005240005415
MPN
  • 33438

Preis-Historie