Neudorff Neudomon BuchsbaumzünslerFalle, 3030, 4005240030301, 1 Set
Beschreibung
OTTO
Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle ist eine biotechnische Falle zur Befallserkennung des Buchsbaumzünslers. Dieser nachtaktive Schmetterling, legt seine Eier an der Blattunterseite von Buchsbäumen ab. Aus diesen Eiern schlüpfen Raupen, die einen massiven Fraßschaden an Buchsbäumen anrichten können, bis hin zum Absterben der Pflanze. Die Raupen schützen sich mit dichten Gespinsten und verpuppen sich später darin. Aus den Puppen schlüpfen erneut Schmetterlinge. Temperaturabhängig kann es im Jahr bis zu 3 Generationen geben. Die Raupen überwintern geschützt im Buchsbaum. Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle lockt durch einen speziellen Sexuallockstoff selektiv die männlichen Falter in die Falle. Weibliche Falter können so nicht mehr begattet werden. Durch die Befallskontrolle erhalten Sie einen Hinweis darauf, wann Sie fressende Raupen an Ihren Buchsbäumen erwarten können (ca. 4 – 6 Wochen später). Diese bekämpfen Sie dann mit einem zugelassenen Insektizid. Die Falle enthält 2 Lockstoffkapseln, ausreichend für eine Saison und bis zu 200 m² Gartenfläche. Bienen und andere Nützlinge werden durch den Lockstoff nicht angezogen. Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle ist sehr haltbar und kann jahrelang wiederverwendet werden. Extra-Tipp: Verwenden Sie für den weiteren Gebrauch der Falle den Neudomon BuchsbaumzünslerFalle Nachfüllpack von Neudorff. Die Packung enthält 2 Lockstoffdepots, mit denen Sie einen vorhandenen Fallenkörper für eine Saison nachbestücken können. Zur Bekämpfung der Raupen empfehlen wir unser biologisches Xentari RaupenFrei. Für die Ausbringung des Mittels eignet sich sehr gut eine Gloria-Handspritze mit 270°-Düse, die durch den breiten Spritzwinkel das Präparat auch gut im Inneren des Buchsbaums verteilt. Anwendung BuchsbaumzünslerFalle gemäß innenliegendem Informationsblatt zusammenbauen und von Mai bis September nah an den Buchsbäumen aufhängen. Möglichst nicht in der Nähe von Lichtquellen aufhängen. Wöchentlich auf Befall kontrollieren. Wenn Falter gefangen werden, Buchsbäume mindestens 1x wöchentlich gründlich auf Raupenbefall kontrollieren. Sobald Raupen entdeckt werden, Pflanzen mit einem zugelassenem Pflanzenschutzmittel* behandeln. Sind noch lebende Falter in Fallenkörper vorhanden, wie folgt verfahren: Fallendach entfernen. Etwas Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Fallenkörper füllen, um das Ausfliegen der Falter zu verhindern. Lockstoff nach 12 Wochen wechseln. Anwendungszeitraum: April - September
Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle ist eine biotechnische Falle zur Befallserkennung des Buchsbaumzünslers. Dieser nachtaktive Schmetterling, legt seine Eier an der Blattunterseite von Buchsbäumen ab. Aus diesen Eiern schlüpfen Raupen, die einen massiven Fraßschaden an Buchsbäumen anrichten können, bis hin zum Absterben der Pflanze. Die Raupen schützen sich mit dichten Gespinsten und verpuppen sich später darin. Aus den Puppen schlüpfen erneut Schmetterlinge. Temperaturabhängig kann es im Jahr bis zu 3 Generationen geben. Die Raupen überwintern geschützt im Buchsbaum. Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle lockt durch einen speziellen Sexuallockstoff selektiv die männlichen Falter in die Falle. Weibliche Falter können so nicht mehr begattet werden. Durch die Befallskontrolle erhalten Sie einen Hinweis darauf, wann Sie fressende Raupen an Ihren Buchsbäumen erwarten können (ca. 4 – 6 Wochen später). Diese bekämpfen Sie dann mit einem zugelassenen Insektizid. Die Falle enthält 2 Lockstoffkapseln, ausreichend für eine Saison und bis zu 200 m² Gartenfläche. Bienen und andere Nützlinge werden durch den Lockstoff nicht angezogen. Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle ist sehr haltbar und kann jahrelang wiederverwendet werden. Extra-Tipp: Verwenden Sie für den weiteren Gebrauch der Falle den Neudomon BuchsbaumzünslerFalle Nachfüllpack von Neudorff. Die Packung enthält 2 Lockstoffdepots, mit denen Sie einen vorhandenen Fallenkörper für eine Saison nachbestücken können. Zur Bekämpfung der Raupen empfehlen wir unser biologisches Xentari RaupenFrei. Für die Ausbringung des Mittels eignet sich sehr gut eine Gloria-Handspritze mit 270°-Düse, die durch den breiten Spritzwinkel das Präparat auch gut im Inneren des Buchsbaums verteilt. Anwendung BuchsbaumzünslerFalle gemäß innenliegendem Informationsblatt zusammenbauen und von Mai bis September nah an den Buchsbäumen aufhängen. Möglichst nicht in der Nähe von Lichtquellen aufhängen. Wöchentlich auf Befall kontrollieren. Wenn Falter gefangen werden, Buchsbäume mindestens 1x wöchentlich gründlich auf Raupenbefall kontrollieren. Sobald Raupen entdeckt werden, Pflanzen mit einem zugelassenem Pflanzenschutzmittel* behandeln. Sind noch lebende Falter in Fallenkörper vorhanden, wie folgt verfahren: Fallendach entfernen. Etwas Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Fallenkörper füllen, um das Ausfliegen der Falter zu verhindern. Lockstoff nach 12 Wochen wechseln. Anwendungszeitraum: April - September
AmazonSchützt vor Buchsbaumzünslerbefall: Insektizidfreie Pheromonfalle verhindert die Eiablage der nachtaktiven Schmetterlinge an der Blattunterseite von Buchsbäumen und dient zur Befallsermittlung Speziell gegen Buchsbaumzünsler: Durch den speziellen Lockstoff der Falle werden männliche Falter angelockt und gefangen, was die Fortpflanzung einschränkt und so den Raupenbefall reduziert Frühzeitige Befallserkennung: Mit der Falle frühzeitig Hinweise erhalten, wann die fressenden Raupen am Buchsbaum zu erwarten sind (ca. 6-8 Wochen später). Dann mit einem zugelassenen Insektizid bekämpfen Nachfüllbar und wiederverwendbar: Komplett-Set aus einer sehr robusten Falle, die jahrelang wiederverwendbar und nachfüllbar ist, und 2 Lockstoffkapseln. Reicht für eine Gartenfläche von 200 m² Schont Bienen und Nützlinge: Die Falle ist speziell auf die Zünsler abgestimmt, daher werden Bienen und andere Nützlinge durch die Falle nicht angelockt