NGK 93136 Sensor, Saugrohrdruck mit integriertem Lufttemperatursensor PEUGEOT: 307 SW, 207 Schrägheck, 206 Schrägheck
Beschreibung
Der Saugrohrdrucksensor NGK 93136 ist ein hochentwickelter Sensor mit integriertem Lufttemperatursensor, der für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen ausgelegt ist. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Motorleistung und der Effizienz des Kraftstoffverbrauchs in unterschiedlichen Automarken, darunter CITROËN, FIAT und PEUGEOT.
Anwendung und Kompatibilität
Dieser Sensor ist universell einsetzbar für eine Reihe von Fahrzeugen:
- PEUGEOT: 407 Limousine, 307 CC, 207 Schrägheck, 308 I Schrägheck, Partner II Tepee, 307 Schrägheck, 206 Schrägheck, 207 SW, 307 Kombi, 206 SW
- CITROËN: C4 I Schrägheck, Saxo Schrägheck, C3 I Schrägheck, C2 Schrägheck, Berlingo/Berlingo First I, Xsara Picasso, C5 III Kombi, Berlingo II
- FIAT: Qubo
Der Saugrohrdrucksensor arbeitet im Messbereich von 10,0 kPa bis 117,0 kPa, wodurch er eine präzise Überwachung des Saugrohr- und Ladedrucks ermöglicht.
Effiziente Kraftstoffnutzung
Eine der Hauptfunktionen des Saugrohrdrucksensors ist die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Der Sensor liefert genaue Daten an das Motorsteuergerät (ECU), das diese Informationen verwendet, um die optimale Kraftstoffmenge zu berechnen. Diese präzise Regelung trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, was sowohl wirtschaftlich vorteilhaft ist als auch zur Schonung der Umwelt beiträgt.
Optimale Motorleistung
Die richtige Zusammensetzung des Luft-Kraftstoff-Gemischs ist entscheidend für die Motorleistung. Durch die Verwendung des Saugrohrdrucksensors kann das Motorsteuergerät das Luft-Kraftstoff-Verhältnis optimal einstellen und somit die Leistung des Motors maximieren. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Verbesserung der Ansprechverhalten, sondern auch zu einer höheren Gesamt-effizienz des Fahrzeugs.
Geringere Emissionen
Ein weiterer Vorteil der Verwendung des Saugrohrdrucksensors ist die Reduzierung von Emissionen. Da das Luft-Kraftstoff-Gemisch optimal eingestellt wird, können Fahrzeuge mit diesem Sensor effizienter betrieben werden, was zu weniger umweltschädlichen Abgasen führt. Dies ist ein wichtiger Faktor für umweltbewusste Verbraucher, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Installation und Hinweise
Vor der Installation des Sensors sollten die allgemeinen Einbauhinweise beachtet werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Nach dem Einbau können Fahrer die zahlreichen Vorteile genießen, die dieser Sensor bietet, einschließlich verbesserter Leistung, erhöhter Effizienz und geringerer Emissionen.
Zusammengefasst ist der Saugrohrdrucksensor NGK 93136 eine essentielle Komponente für Fahrzeuge, die sowohl Leistung als auch Umweltbewusstsein kombinieren möchten. Er sorgt für präzise Messungen und verbessert die Gesamteffizienz des Motors.
Der Saugrohrdrucksensor NGK 93136 ist ein hochentwickelter Sensor mit integriertem Lufttemperatursensor, der für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen ausgelegt ist. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Motorleistung und der Effizienz des Kraftstoffverbrauchs in unterschiedlichen Automarken, darunter CITROËN, FIAT und PEUGEOT.
Anwendung und Kompatibilität
Dieser Sensor ist universell einsetzbar für eine Reihe von Fahrzeugen:
- PEUGEOT: 407 Limousine, 307 CC, 207 Schrägheck, 308 I Schrägheck, Partner II Tepee, 307 Schrägheck, 206 Schrägheck, 207 SW, 307 Kombi, 206 SW
- CITROËN: C4 I Schrägheck, Saxo Schrägheck, C3 I Schrägheck, C2 Schrägheck, Berlingo/Berlingo First I, Xsara Picasso, C5 III Kombi, Berlingo II
- FIAT: Qubo
Der Saugrohrdrucksensor arbeitet im Messbereich von 10,0 kPa bis 117,0 kPa, wodurch er eine präzise Überwachung des Saugrohr- und Ladedrucks ermöglicht.
Effiziente Kraftstoffnutzung
Eine der Hauptfunktionen des Saugrohrdrucksensors ist die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Der Sensor liefert genaue Daten an das Motorsteuergerät (ECU), das diese Informationen verwendet, um die optimale Kraftstoffmenge zu berechnen. Diese präzise Regelung trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, was sowohl wirtschaftlich vorteilhaft ist als auch zur Schonung der Umwelt beiträgt.
Optimale Motorleistung
Die richtige Zusammensetzung des Luft-Kraftstoff-Gemischs ist entscheidend für die Motorleistung. Durch die Verwendung des Saugrohrdrucksensors kann das Motorsteuergerät das Luft-Kraftstoff-Verhältnis optimal einstellen und somit die Leistung des Motors maximieren. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Verbesserung der Ansprechverhalten, sondern auch zu einer höheren Gesamt-effizienz des Fahrzeugs.
Geringere Emissionen
Ein weiterer Vorteil der Verwendung des Saugrohrdrucksensors ist die Reduzierung von Emissionen. Da das Luft-Kraftstoff-Gemisch optimal eingestellt wird, können Fahrzeuge mit diesem Sensor effizienter betrieben werden, was zu weniger umweltschädlichen Abgasen führt. Dies ist ein wichtiger Faktor für umweltbewusste Verbraucher, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Installation und Hinweise
Vor der Installation des Sensors sollten die allgemeinen Einbauhinweise beachtet werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Nach dem Einbau können Fahrer die zahlreichen Vorteile genießen, die dieser Sensor bietet, einschließlich verbesserter Leistung, erhöhter Effizienz und geringerer Emissionen.
Zusammengefasst ist der Saugrohrdrucksensor NGK 93136 eine essentielle Komponente für Fahrzeuge, die sowohl Leistung als auch Umweltbewusstsein kombinieren möchten. Er sorgt für präzise Messungen und verbessert die Gesamteffizienz des Motors.