Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7

Preise von
222,00

Beschreibung

Coolblue Das Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7 ist ein kompaktes Objektiv für reisende Fotografen. Es passt an deine Nikon Systemkamera mit APS-C-Sensor. Dank der großen maximalen Blendenöffnung von f/1,7 ist das Objektiv lichtstark. So kannst du auch bei wenig Licht helle Fotos aufnehmen, zum Beispiel in der Dämmerung. Mit der großen Blende verleihst du deinen Fotos auch eine weiche Hintergrundunschärfe und lenkst somit die Aufmerksamkeit auf dein Motiv. Mit der Brennweite von 24 mm kannst du unter anderem Landschaften und Architektur ablichten, zum Beispiel ein beeindruckendes Gebäude im Urlaub. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts von 135 Gramm lässt sich das Objektiv einfach mitnehmen und den ganzen Tag mit herumtragen.

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
222,00 
Gratis
222,00 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
222,00 
Gratis
222,00 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
227,90 
Gratis
227,90 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (2)
Coolblue

Das Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7 ist ein kompaktes Objektiv für reisende Fotografen. Es passt an deine Nikon Systemkamera mit APS-C-Sensor. Dank der großen maximalen Blendenöffnung von f/1,7 ist das Objektiv lichtstark. So kannst du auch bei wenig Licht helle Fotos aufnehmen, zum Beispiel in der Dämmerung. Mit der großen Blende verleihst du deinen Fotos auch eine weiche Hintergrundunschärfe und lenkst somit die Aufmerksamkeit auf dein Motiv. Mit der Brennweite von 24 mm kannst du unter anderem Landschaften und Architektur ablichten, zum Beispiel ein beeindruckendes Gebäude im Urlaub. Dank seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts von 135 Gramm lässt sich das Objektiv einfach mitnehmen und den ganzen Tag mit herumtragen.

Amazon

Lichtstarke Festbrennweite Beeindruckende Auflösung bei offener Blende Lichtstärke f/1.7 Kompakte Abmessungen, geringes Gewicht Hohe Abbildungsqualität


Produktspezifikationen

Marken Nikon
EAN
  • 4960759911001
MPN
  • JMA109DA

Preis-Historie