Oase 53752 AquaNet 2 Dammgarnitur

Preise von
18,99

Beschreibung

Amazon Das Netz ist besonders feinmaschig (20x 20mm) und schützt den Teich so im Herbst effektiv vor Laub. Weiterhin kann es zum Abdecken von Obstbäumen oder Sträuchern zum Schutz der Früchte vor Vögeln verwendet werden Das Netz verhindert zuverlässig die Verschlammung des Teichgrunds und der Faulgasbildung durch herabfallende Äste und Laub. Fischfutter gelangt jedoch weiterhin durch die Maschen. So können die Fische problemlos weiter gefüttert werden Das Teichnetz sollte so gespannt werden, dass Blätter und Co. nicht die Wasseroberfläche erreichen, passend für Teiche bis max. 4 x 8 m OASE Teichnetze sind besonders robust und witterungsbeständig und dadurch besonders langlebig. Sie sind nicht für Trinkwasser freigegeben Im Lieferumfang sind 18 Erdspieße enthalten, so wird eine einfache Befestigung am Teichrand gewährleistet

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
18,99 
3,99 €
22,98 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
18,99 
3,99 €
22,98 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
34,21 
3,57 €
37,78 
Zum Shop
3,57 € Shipping Costs
Beschreibung (1)

Das Netz ist besonders feinmaschig (20x 20mm) und schützt den Teich so im Herbst effektiv vor Laub. Weiterhin kann es zum Abdecken von Obstbäumen oder Sträuchern zum Schutz der Früchte vor Vögeln verwendet werden Das Netz verhindert zuverlässig die Verschlammung des Teichgrunds und der Faulgasbildung durch herabfallende Äste und Laub. Fischfutter gelangt jedoch weiterhin durch die Maschen. So können die Fische problemlos weiter gefüttert werden Das Teichnetz sollte so gespannt werden, dass Blätter und Co. nicht die Wasseroberfläche erreichen, passend für Teiche bis max. 4 x 8 m OASE Teichnetze sind besonders robust und witterungsbeständig und dadurch besonders langlebig. Sie sind nicht für Trinkwasser freigegeben Im Lieferumfang sind 18 Erdspieße enthalten, so wird eine einfache Befestigung am Teichrand gewährleistet


Produktspezifikationen

Marken OASE
EAN
  • 4010052537528
MPN
  • 53752

Preis-Historie