Ortlieb Handlebar Mounting Set E Bike black

Preise von
29,00

Beschreibung

Scandinavian Outdoor Wenn Ihr Lenker zum Beispiel mit dem Bildschirm eines E-Bikes überladen ist, löst dieses Produkt das Problem. Seine breitere Basis bietet Platz für den Bildschirm. - Stabiles Befestigungssystem mit einem Draht - Schnelle Befestigung an Ortlieb Ultimate Taschen - Passend für Lenker bis 31,8 mm Durchmesser - Rixen&Kaul KlickFix kompatibel - max. Belastung 5 kg - Montageanleitung und Maße in [diesem Link]( https://www.ortlieb.com/downloads/anleitung/ultimate_ebike_mounting_2020.pdf ) (öffnet sich als .pdf-Datei) Ortlieb Produktnummer: E226.

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
Travelbags Logo
29,00 
4,95 €
33,95 
Zum Shop
4,95 € Shipping Costs
29,30 
Gratis
29,30 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (2)
Scandinavian Outdoor

Wenn Ihr Lenker zum Beispiel mit dem Bildschirm eines E-Bikes überladen ist, löst dieses Produkt das Problem. Seine breitere Basis bietet Platz für den Bildschirm. - Stabiles Befestigungssystem mit einem Draht - Schnelle Befestigung an Ortlieb Ultimate Taschen - Passend für Lenker bis 31,8 mm Durchmesser - Rixen&Kaul KlickFix kompatibel - max. Belastung 5 kg - Montageanleitung und Maße in [diesem Link]( https://www.ortlieb.com/downloads/anleitung/ultimate_ebike_mounting_2020.pdf ) (öffnet sich als .pdf-Datei) Ortlieb Produktnummer: E226.

Travelbags

Der Ortlieb Handlebar Mounting-Set E-Bike black ist Teil der (serie) von der Mounting Set von Ortlieb. Diese Serie besteht u.a. aus . Der Ortlieb Handlebar Mounting-Set E-Bike black ist aus Polyamid produziert worden und hergestellt in der Farbe black. Auf diesem Product bekommst du 5 Jahr Fabriksgarantie. Weil Travelbags offizieller achhändler ist von Ortlieb kannst du dich für die volle Garantie an uns wenden. Travelbags.de. Der Online-Spezialist für Ihre Ortlieb Produkte.


Produktspezifikationen

Marken Ortlieb
Kategorie
EAN
  • 4013051050296
Farbe
  • Schwarz
Größe
  • NONE
Geschlecht
  • Unisex
MPN
  • OE226

Preis-Historie