Physiologische Silikon Schnuller Suavinex 6 18M 2 Einheiten
Beschreibung
Liki 24
LatexALLERGIE Enthält kein Latex. ANDERE Ein Schnuller bEsteht aus folgenden Teilen: Sauger, das ist der flexible Teil, der in den Mund eingeführt wird. Schnullerschutzscheibe oder -schirm, die Struktur an der Rückseite des Saugers, muss groß genug sein, um die Wahrscheinlichkeit zu verRingern, dass der Schnuller in den Mund des Kindes gelangt und somit ein Verschlucken verhindert wird. Ring oder Vorrichtung zur Erleichterung der Handhabung des Schnullers. Er kann in die Scheibe integriert sein oder als separates Element an der Scheibe oder am Verschluss befestigt werden. Obturator, fixiert die Zitze an der Scheibe und befindet sich im Hals der Zitze. Verschlussabdeckung, verhindert den offenen Zugang zum Verschluss. Anwendungsempfehlungen: - Mit der Gabe sollte nicht vor dem 15. Lebenstag begonnen werden, bis das Stillen gut etabliert ist, und die Gabe sollte vor dem ersten Lebensjahr abgesetzt werden. Es wird empfohlen, die Verwendung nach 8 Monaten einzuschränken und nach einem Jahr ganz damit aufzuhören. Obwohl die Schnullernutzung mit zunehmendem Alter abnimmt, verwenden etwa 15–20 % der Kinder im Alter von 3 Jahren noch immer Schnuller. - Der Schnuller kann zur Beruhigung des Neugeborenen verwendet werden, sollte jedoch nicht bei jedem Weinen des Babys verwendet und nach etwa 10 Minuten entfernt werden. - Besondere Sorgfalt muss auf den Aufbewahrungs- und Hygienezustand gelegt werden. Die Sauger müssen regelmäßig sterilisiert und ausgetauscht werden, wenn sich der Sauger verformt, das Material klebrig wird oder Risse auftreten. - Nicht in süßen Substanzen einweichen, da dies die Entstehung von Karies fördert. - Es wird nicht empfohlen, den Schnuller mit Ketten um den Hals des Babys zu hängen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Es ist besser, ihn mit zugelassenen Ketten und Bändern mit Sicherheitsverschlüssen an der Kleidung oder am Kinderbett zu befestigen. VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNHINWEISE Binden Sie niemals Bänder oder Schnüre an den Schnuller und hängen Sie ihn auch nicht um den Hals des Kindes, da dies eine Strangulationsgefahr darstellt. Untersuchen Sie den Schnuller vor jedem Gebrauch sorgfältig, dehnen Sie ihn in alle Richtungen und entsorgen Sie ihn beim ersten Anzeichen einer Abnutzung. Bewahren Sie den Schnuller vor Sonnenlicht und Hitze geschützt in einem sauberen, trockenen und abgedeckten Behälter auf. Lassen Sie ihn nicht länger als empfohlen in Sterilisationslösungen liegen. Dies könnte den Sauger beschädigen. - Besondere Sorgfalt muss auf den Aufbewahrungs- und Hygienezustand gelegt werden. Die Sauger müssen regelmäßig sterilisiert und ausgetauscht werden, wenn sich der Sauger verformt, das Material klebrig wird oder Risse auftreten. - Weichen Sie sie nicht in süßen Substanzen ein, da dies die Entstehung von Karies fördert. - Es wird nicht empfohlen, den Schnuller mit Ketten um den Hals des Babys zu hängen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Es ist besser, ihn mit zugelassenen Ketten und Bändern mit Sicherheitsverschlüssen an der Kleidung oder am Kinderbett zu befestigen. Um den Schnuller zu schützen und zu verhindern, dass er herunterfällt oder schmutzig wird, verwenden Sie die speziellen Schnullerclips und -ketten. Vor jedem Gebrauch sorgfältig prüfen, insbesondere wenn das Kind Zähne hat. Den Schnuller in alle Richtungen ziehen. Entsorgen Sie den Schnuller bei den ersten Anzeichen von Verschleiß oder Zerbrechlichkeit. Aus hygienischen Gründen den Schnuller vor dem ersten Gebrauch 5 Minuten in kochendes Wasser legen, abkühlen lassen und das gesamte Restwasser aus dem Schnuller entfernen. Um die Hygiene des Schnullers bei längerer Nichtbenutzung zu wahren, bewahren Sie ihn unmittelbar nach der Sterilisation in einem sauberen, trockenen und abgedeckten Behälter auf. Reinigen Sie das Geschirr vor jedem Gebrauch mit Wasser und Seife. Ersetzen Sie den Schnuller nach 1 bis 2 Monaten Gebrauch. Sollte der Schnuller versehentlich ganz in den Mund des Kindes geraten, ist es WICHTIG, RUHE ZU BLEIBEN: Schnuller sind speziell dafür konzipiert, dass das Baby sie nicht verschlucken kann. Nehmen Sie es sehr vorsichtig und so sanft wie möglich aus dem Mund des Kindes. - Befestigen Sie keine anderen als die dafür vorgesehenen Bänder, Schnüre oder Ketten am Schnuller, da Erstickungsgefahr besteht. - Überprüfen Sie den Schnuller regelmäßig und sorgfältig auf mögliche Schäden, insbesondere wenn das Kind Zähne hat. Ziehen Sie den Schnuller in alle Richtungen und entsorgen Sie ihn beim ersten Anzeichen von Verschleiß oder
LatexALLERGIE Enthält kein Latex. ANDERE Ein Schnuller bEsteht aus folgenden Teilen: Sauger, das ist der flexible Teil, der in den Mund eingeführt wird. Schnullerschutzscheibe oder -schirm, die Struktur an der Rückseite des Saugers, muss groß genug sein, um die Wahrscheinlichkeit zu verRingern, dass der Schnuller in den Mund des Kindes gelangt und somit ein Verschlucken verhindert wird. Ring oder Vorrichtung zur Erleichterung der Handhabung des Schnullers. Er kann in die Scheibe integriert sein oder als separates Element an der Scheibe oder am Verschluss befestigt werden. Obturator, fixiert die Zitze an der Scheibe und befindet sich im Hals der Zitze. Verschlussabdeckung, verhindert den offenen Zugang zum Verschluss. Anwendungsempfehlungen: - Mit der Gabe sollte nicht vor dem 15. Lebenstag begonnen werden, bis das Stillen gut etabliert ist, und die Gabe sollte vor dem ersten Lebensjahr abgesetzt werden. Es wird empfohlen, die Verwendung nach 8 Monaten einzuschränken und nach einem Jahr ganz damit aufzuhören. Obwohl die Schnullernutzung mit zunehmendem Alter abnimmt, verwenden etwa 15–20 % der Kinder im Alter von 3 Jahren noch immer Schnuller. - Der Schnuller kann zur Beruhigung des Neugeborenen verwendet werden, sollte jedoch nicht bei jedem Weinen des Babys verwendet und nach etwa 10 Minuten entfernt werden. - Besondere Sorgfalt muss auf den Aufbewahrungs- und Hygienezustand gelegt werden. Die Sauger müssen regelmäßig sterilisiert und ausgetauscht werden, wenn sich der Sauger verformt, das Material klebrig wird oder Risse auftreten. - Nicht in süßen Substanzen einweichen, da dies die Entstehung von Karies fördert. - Es wird nicht empfohlen, den Schnuller mit Ketten um den Hals des Babys zu hängen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Es ist besser, ihn mit zugelassenen Ketten und Bändern mit Sicherheitsverschlüssen an der Kleidung oder am Kinderbett zu befestigen. VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNHINWEISE Binden Sie niemals Bänder oder Schnüre an den Schnuller und hängen Sie ihn auch nicht um den Hals des Kindes, da dies eine Strangulationsgefahr darstellt. Untersuchen Sie den Schnuller vor jedem Gebrauch sorgfältig, dehnen Sie ihn in alle Richtungen und entsorgen Sie ihn beim ersten Anzeichen einer Abnutzung. Bewahren Sie den Schnuller vor Sonnenlicht und Hitze geschützt in einem sauberen, trockenen und abgedeckten Behälter auf. Lassen Sie ihn nicht länger als empfohlen in Sterilisationslösungen liegen. Dies könnte den Sauger beschädigen. - Besondere Sorgfalt muss auf den Aufbewahrungs- und Hygienezustand gelegt werden. Die Sauger müssen regelmäßig sterilisiert und ausgetauscht werden, wenn sich der Sauger verformt, das Material klebrig wird oder Risse auftreten. - Weichen Sie sie nicht in süßen Substanzen ein, da dies die Entstehung von Karies fördert. - Es wird nicht empfohlen, den Schnuller mit Ketten um den Hals des Babys zu hängen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Es ist besser, ihn mit zugelassenen Ketten und Bändern mit Sicherheitsverschlüssen an der Kleidung oder am Kinderbett zu befestigen. Um den Schnuller zu schützen und zu verhindern, dass er herunterfällt oder schmutzig wird, verwenden Sie die speziellen Schnullerclips und -ketten. Vor jedem Gebrauch sorgfältig prüfen, insbesondere wenn das Kind Zähne hat. Den Schnuller in alle Richtungen ziehen. Entsorgen Sie den Schnuller bei den ersten Anzeichen von Verschleiß oder Zerbrechlichkeit. Aus hygienischen Gründen den Schnuller vor dem ersten Gebrauch 5 Minuten in kochendes Wasser legen, abkühlen lassen und das gesamte Restwasser aus dem Schnuller entfernen. Um die Hygiene des Schnullers bei längerer Nichtbenutzung zu wahren, bewahren Sie ihn unmittelbar nach der Sterilisation in einem sauberen, trockenen und abgedeckten Behälter auf. Reinigen Sie das Geschirr vor jedem Gebrauch mit Wasser und Seife. Ersetzen Sie den Schnuller nach 1 bis 2 Monaten Gebrauch. Sollte der Schnuller versehentlich ganz in den Mund des Kindes geraten, ist es WICHTIG, RUHE ZU BLEIBEN: Schnuller sind speziell dafür konzipiert, dass das Baby sie nicht verschlucken kann. Nehmen Sie es sehr vorsichtig und so sanft wie möglich aus dem Mund des Kindes. - Befestigen Sie keine anderen als die dafür vorgesehenen Bänder, Schnüre oder Ketten am Schnuller, da Erstickungsgefahr besteht. - Überprüfen Sie den Schnuller regelmäßig und sorgfältig auf mögliche Schäden, insbesondere wenn das Kind Zähne hat. Ziehen Sie den Schnuller in alle Richtungen und entsorgen Sie ihn beim ersten Anzeichen von Verschleiß oder
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: