Roletui FC katoen blauw cap. 28st.

Preise von
8,68

Beschreibung

Amazon Individuelle Befüllung: Die Goldfaber Stifterolle bietet Platz für bis zu 28 Einzelteile und ermöglicht eine maßgeschneiderte Aufbewahrung von Stiften und Malutensilien Hochwertiges Material: Hergestellt aus strapazierfähiger Baumwolle, ermöglicht das Stifteetui eine lange Lebensdauer und schützt die Inhalte vor Beschädigungen Praktisches Design: Das Rollmäppchen ist leicht und kompakt, ideal für unterwegs und für den Einsatz in der Schule, im Büro oder bei kreativen Projekten Vielseitige Verwendung: Die leere Stifterolle eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Bleistiften, Pinseln, Markern oder anderen Zeichenutensilien und hält alles ordentlich und griffbereit Künstlerisches Accessoire: Ideal für Künstler, Designer und Schüler, die ihre Stifte stilvoll organisieren möchten, während sie gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit genießen

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
8,68 
3,99 €
12,67 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
Beschreibung (1)

Individuelle Befüllung: Die Goldfaber Stifterolle bietet Platz für bis zu 28 Einzelteile und ermöglicht eine maßgeschneiderte Aufbewahrung von Stiften und Malutensilien Hochwertiges Material: Hergestellt aus strapazierfähiger Baumwolle, ermöglicht das Stifteetui eine lange Lebensdauer und schützt die Inhalte vor Beschädigungen Praktisches Design: Das Rollmäppchen ist leicht und kompakt, ideal für unterwegs und für den Einsatz in der Schule, im Büro oder bei kreativen Projekten Vielseitige Verwendung: Die leere Stifterolle eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Bleistiften, Pinseln, Markern oder anderen Zeichenutensilien und hält alles ordentlich und griffbereit Künstlerisches Accessoire: Ideal für Künstler, Designer und Schüler, die ihre Stifte stilvoll organisieren möchten, während sie gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit genießen


Produktspezifikationen

Marken Faber Castell
EAN
  • 6933256640376

Preis-Historie