Rolly Toys Kinderschubkarre mit Kunststoffschüssel Schüssel gelb

Preise von
25,69

Beschreibung

Spielgeschenke Rolly Toys Schubkarre mit Kunststoffschüssel, gelb – Perfekt für kleine Helfer im Garten: Diese Schubkarre zeichnet sich durch ihre Stabilität und Rutschfestigkeit aus. Geeignet bereits für Kinder ab 2,5 Jahren, bietet sie eine Tragfähigkeit von bis zu 50 kg und verspricht damit langanhaltenden Spielspaß. Mit Metallrohrrahmengestell und stabiler Kunststoffschüssel Rutschfeste Griffe Belastbar bis ca. 50 kg Gewicht 1,7 kg Altersempfehlung: ab 2,5 Jahren Achtung! Aufsicht von Erwachsenen notwendig. Montage nur von Erwachsenen durchzuführen.

Webshops vergleichen (3)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
25,69 
Gratis
25,69 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
25,69 
Gratis
25,69 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Spielgeschenke
26,58 
5,00 €
31,58 
Zum Shop
5,00 € Shipping Costs
Beschreibung (2)
Spielgeschenke

Rolly Toys Schubkarre mit Kunststoffschüssel, gelb – Perfekt für kleine Helfer im Garten: Diese Schubkarre zeichnet sich durch ihre Stabilität und Rutschfestigkeit aus. Geeignet bereits für Kinder ab 2,5 Jahren, bietet sie eine Tragfähigkeit von bis zu 50 kg und verspricht damit langanhaltenden Spielspaß. Mit Metallrohrrahmengestell und stabiler Kunststoffschüssel Rutschfeste Griffe Belastbar bis ca. 50 kg Gewicht 1,7 kg Altersempfehlung: ab 2,5 Jahren Achtung! Aufsicht von Erwachsenen notwendig. Montage nur von Erwachsenen durchzuführen.

Amazon

Die kleine Schubkarre für Kinder ab Zwei Jahre sechs Monaten geeignet Die Karre hat eine stabile Kunststoffschüssel mit einem Metallrohrrahmengestell Die rutschfesten Griffe sind extra für Kinderhände geeignet Die Schubkarre ist bis zu 15 kg belastbar Die Rolly Toys Spielzeuge werden bereits bei der Produktion auf Qualität und Funktionssicherheit geprüft, Hersteller: Franz Schneider GmbH & Co. KG


Produktspezifikationen

Marken rolly toys
Kategorie
EAN
  • 0787551960310
  • 4006485270873
Farbe
  • Gelb/grün
Geschlecht
  • Unisex
MPN
  • 27/087/3
  • 270873

Preis-Historie