Scheppach Seilwinde "HRS 400", Seilzug bis 400 kg, 6 Meter

Preise von
134,90

Beschreibung

BAUR Farbe & Material: Farbe: blau, Material: Stahl, Produktdetails: Geeignet für: Heben von Lasten mit Tragkraft ohne Umlenkrolle: max. 200 kg, Tragkraft mit Umlenkrolle: max. 400 kg, Hubhöhe ohne Umlenkrolle: ca. 12 m, Hubhöhe mit Umlenkrolle: ca. 6 m, Hubgeschwindigkeit ohne Umlenkrolle: 10 m/min, Hubgeschwindigkeit mit Umlenkrolle: 5 m/min, Antriebsart: Strom, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 24957151, Maße & Gewicht: Länge Seil: 12 m, Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße., Stromversorgung: Art Stromversorgung: Netzanschluss, Maße & Gewicht: Länge: 1200 cm, Gewicht: 17000 g, Maßangaben: Belastbarkeit maximal: 400 kg

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
134,90 
Gratis
134,90 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
139,99 
5,95 €
145,94 
Zum Shop
5,95 € Shipping Costs
Beschreibung (2)
BAUR

Farbe & Material: Farbe: blau, Material: Stahl, Produktdetails: Geeignet für: Heben von Lasten mit Tragkraft ohne Umlenkrolle: max. 200 kg, Tragkraft mit Umlenkrolle: max. 400 kg, Hubhöhe ohne Umlenkrolle: ca. 12 m, Hubhöhe mit Umlenkrolle: ca. 6 m, Hubgeschwindigkeit ohne Umlenkrolle: 10 m/min, Hubgeschwindigkeit mit Umlenkrolle: 5 m/min, Antriebsart: Strom, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 24957151, Maße & Gewicht: Länge Seil: 12 m, Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße., Stromversorgung: Art Stromversorgung: Netzanschluss, Maße & Gewicht: Länge: 1200 cm, Gewicht: 17000 g, Maßangaben: Belastbarkeit maximal: 400 kg

Amazon

Traglast max. 200 kg bzw. 400 kg mit Umlenkrolle Hubhöhe12 m ohne Umlenkrolle und 6 m mit Umlenkrolle Endabschalter für sofortiges Abschalten in der oberen und unteren Endlage Umlenkrolle mit Lasthaken Sicherheitshaken verhindert ein Abrutschen der Ladung Not-Aus-Schalter für sicheres Arbeiten Einfach zu befestigen Inklusive 2 Befestigungsbügel


Produktspezifikationen

Marken Scheppach
EAN
  • 4046664015291
Material
  • Stahl
Farbe
  • Blau
Größe
  • Einheitsgröße

Preis-Historie