SKS Zubehör CO2 Kartuschendisplay, 25 St. mit Gewinde u. Kälteschutz, Silber, 10 x 3 cm

Preise von
57,26

Beschreibung

Amazon Schnelle Reifenbefüllung: Mit SKS GERMANY CO2 Kartuschen bringen Sie Ihre MTB-, Rennrad- oder Trekkingreifen in Sekundenschnelle wieder in Form. Perfekt für unterwegs und die ideale Lösung für Ihre nächste Radtour. Praktisches 25er-Set: Die CO2-Kartuschen werden in einem praktischen 25er-Vorratsset geliefert. So haben Sie immer eine Reservekartusche dabei, falls Sie eine Nachfüllung benötigen. Mit Gewinde für einfaches Handling: Die CO2-Kapseln sind mit einem Gewinde ausgestattet, das die Handhabung besonders einfach und sicher macht. Mit einem Fassungsvermögen von ca. 8,7 Litern sind sie besonders ergiebig. Inklusive Kälteschutz: Der mitgelieferte Kälteschutz schützt Ihre Hände vor Kälte bei der Verwendung der CO2-Patronen und sorgt für eine sichere und komfortable Anwendung. Lieferumfang: 25x CO2-Kartuschen 16g mit Gewinde

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
57,26 
Gratis
57,26 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (1)

Schnelle Reifenbefüllung: Mit SKS GERMANY CO2 Kartuschen bringen Sie Ihre MTB-, Rennrad- oder Trekkingreifen in Sekundenschnelle wieder in Form. Perfekt für unterwegs und die ideale Lösung für Ihre nächste Radtour. Praktisches 25er-Set: Die CO2-Kartuschen werden in einem praktischen 25er-Vorratsset geliefert. So haben Sie immer eine Reservekartusche dabei, falls Sie eine Nachfüllung benötigen. Mit Gewinde für einfaches Handling: Die CO2-Kapseln sind mit einem Gewinde ausgestattet, das die Handhabung besonders einfach und sicher macht. Mit einem Fassungsvermögen von ca. 8,7 Litern sind sie besonders ergiebig. Inklusive Kälteschutz: Der mitgelieferte Kälteschutz schützt Ihre Hände vor Kälte bei der Verwendung der CO2-Patronen und sorgt für eine sichere und komfortable Anwendung. Lieferumfang: 25x CO2-Kartuschen 16g mit Gewinde


Produktspezifikationen

Marken SKS Germany
EAN
  • 4002556648459
Farbe
  • Silber
Größe
  • 10 x 3 x 3 cm

Preis-Historie