Substral Insektenfalle Naturen Pflaumenmaden Fallensystem Nachrüstset
Beschreibung
OTTO
Naturen Pflaumenmaden-Fallensystem NachrüstSetProduktnummer: 0688500285Biotechnische Falle zum Abfangen der Pflaumenwicklermännchen. Die spezielle Pheromon-Formulierung sowie Das Grün der Falle haben keine Lockwirkung auf Nutzinsekten und andere Falterarten. Die Männchen des Pflaumenwicklers werden durch den Sexuallockstoff in die Falle gelockt und bleiben auf dem Leim kleben. Dadurch bleiben die Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichen Raupen des Pflaumenwicklers schlüpfen können. Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni, Anfang Juli sollen der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt werden, um die zweite Generation des Schädlings anlocken und fangen zu können. Fallenkörper nach der Ernte oder Anfang August entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Erfahrungsgemäß wird ein ausreichendes Abfangen der Pflaumenwicklers erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.Für die Naturen Pflaumenmaden-Falle gibt es ebenfalls im Handel ein praktisches Nachrüstset. Gebrauchsanleitung Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (1272/2008/EG): H-Sätze: keine P-Sätze: P264Produktdetails:Anwendung: Fallensystem Nachrüstset | Inhaltsmenge: 1 Set | Anwendungsbereich: gegen Pflaumenwickler | Einsatzbereich: Zwetschgen-, Pflaumen-, Aprikosenbäume | Wirkungsbereich: keine Angaben | Anwendung: biotechnisches Produkt | Anwendungsmenge: je nach Baumgröße | Wartezeiten: keine Wartezeiten | Wirkstoff: kein Wirkstoff | Gefahrenhinweis: kein Gefahrenhinweis | Bienengefährlich: nicht bienengefährlich | Anwendungszeit: März - August
Naturen Pflaumenmaden-Fallensystem NachrüstSetProduktnummer: 0688500285Biotechnische Falle zum Abfangen der Pflaumenwicklermännchen. Die spezielle Pheromon-Formulierung sowie Das Grün der Falle haben keine Lockwirkung auf Nutzinsekten und andere Falterarten. Die Männchen des Pflaumenwicklers werden durch den Sexuallockstoff in die Falle gelockt und bleiben auf dem Leim kleben. Dadurch bleiben die Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichen Raupen des Pflaumenwicklers schlüpfen können. Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni, Anfang Juli sollen der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt werden, um die zweite Generation des Schädlings anlocken und fangen zu können. Fallenkörper nach der Ernte oder Anfang August entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Erfahrungsgemäß wird ein ausreichendes Abfangen der Pflaumenwicklers erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.Für die Naturen Pflaumenmaden-Falle gibt es ebenfalls im Handel ein praktisches Nachrüstset. Gebrauchsanleitung Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (1272/2008/EG): H-Sätze: keine P-Sätze: P264Produktdetails:Anwendung: Fallensystem Nachrüstset | Inhaltsmenge: 1 Set | Anwendungsbereich: gegen Pflaumenwickler | Einsatzbereich: Zwetschgen-, Pflaumen-, Aprikosenbäume | Wirkungsbereich: keine Angaben | Anwendung: biotechnisches Produkt | Anwendungsmenge: je nach Baumgröße | Wartezeiten: keine Wartezeiten | Wirkstoff: kein Wirkstoff | Gefahrenhinweis: kein Gefahrenhinweis | Bienengefährlich: nicht bienengefährlich | Anwendungszeit: März - August
AmazonNachrüst-Set mit 2 Pheromon-Dispensern + 2 Leimböden (Originalfalle muss separat erworben werden) Zum Nachbestücken der Beobachtungsfalle und zur Befallskontrolle des Pflaumenwicklers an Zwetschgen, Pflaumenarten und Marillen Ab Mitte Mai in Kopfhöhe an luftigem Platz neben die zu schützenden Bäume hängen. Fallenkörper nach der Ernte oder Anfang August entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren Mit Pheromon Lockwirkung (Sexuallockstoff) - zum Abfangen der Pflaumenwicklermännchen Die Männchen des Pflaumenwicklers werden durch den Sexuallockstoff in die Falle gelockt; So bleiben Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab Das insektizidfreie Fallensystem hat sich im ökologischen und integrierten Obstbau bewährt
Preis-Historie
Preise zuletzt aktualisiert am: