Vitals Ester C, 1000mg Überlegene Form von Vitamin 90 Tabletten. Calciumascorbat mit C Metaboliten und Bioflavonoiden. 100% Vegan.
Beschreibung
VitAdvice
Sobald Vitamin C in den Körper aufgenommen ist, wird es in bestimmte MeTaboliten (Zwischenprodukte oder Endprodukte) umgewandelt. Der HauptmeTabolit scheint Threonsäure zu sein. Bei Ester-C handelt es sich um eine patentierte Vitamin-C-Formel, die aus bereits teilweise umgesetztem Kalziumascorbat besteht, so dass bestimmte natürliche MeTaboliten einschliesslich der Threonsäure bereits vorhanden sind. Threonsäure und die anderen Vitamin C-MeTaboliten fördern die Aufnahme und Verwertung von Vitamin C im Körper. Darüber hinaus scheint Threonsäure in der Lage zu sein, bereits im Körper gespeichertes Vitamin C zu mobilisieren. Einzigartig für dieses Produkt in Tabform: Die Hilfsstoffe Magnesiumstearat und Siliciumdioxid wurden durch Hilfsstoffe aus Reis ersetzt. Vorteile von Ester-C Studien haben die folgenden Vorteile von Ester-C gegenüber Ascorbinsäure gezeigt: wird doppelt so schnell in das Blut aufgenommen und bleibt doppelt so lange im Körper; sorgt für eine vierfach niedrigere Oxalatausscheidung durch den Urin; der Ascorbatverlust durch den Urin ist sechsmal geringer; bessere Aufnahme von Vitamin C in die weissen Blutkörperchen (Leukozyten) und länger vorhanden; wird von den Verdauungsorganen auch bei grossen Mengen sehr gut vertragen; ist für den Zahnschmelz nicht schädlich. Ester-C wird von The Ester C Company in den Vereinigten Staaten nach einem patentierten Produktionsverfahren hergestellt. Bioflavonoide Bioflavonoide sind wasserlösliche Substanzen, die zusammen mit Vitamin C insbesondere in frischem Obst und Gemüse vorkommen. Bioflavonoide gelten als Synergisten von Vitamin C. Sie fördern die Bioverfügbarkeit von Vitamin C. Vitamin C Wirkung Vitamin C ist vielleicht das am meisten erwähnte Vitamin, das hauptsächlich für seinen positiven Einfluss auf die Resistenz bekannt ist. Das ist richtig, Vitamin C hilft dem Immunsystem, besonders bei schweren körperlichen Belastungen oder in kalten Umgebungen. Dieses Vitamin ist jedoch an sehr vielen Prozessen beteiligt. Vitamin C wirkt im Körper als wasserlösliches Antioxidans und spielt eine wichtige Rolle als Fänger für freie Radikale. Es ist Teil eines komplexen Systems aus körperspezifischen Antioxidantien, Antioxidantien aus Lebensmitteln und antioxidativen Enzymen mit wechselseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen. In dieser Funktion ist es am Schutz von DNA, Proteinen und Fetten vor oxidativen Schäden beteiligt und trägt so zum Erhalt gesunder Zellen und Gewebes bei. Zusätzlich wird Vitamin C als Coenzym für drei verschiedene Enzyme benötigt, die an der Produktion von Kollagen (dem häufigsten Baustoff im menschlichen Körper) beteiligt sind. Die normale Kollagenbildung ist unter anderem wichtig für Knochen, Knorpel, Zahnfleisch, Haut, Sehnen und Blutgefässe. Vitamin C wird als Kofaktor für Dopamin-Beta-Monooxygenase (DBM) benötigt, das Enzym, das Dopamin in Noradrenalin und Adrenalin umwandelt. Beide wirken als Neurotransmitter und Hormone im Körper und somit hat Vitamin C einen positiven Einfluss auf die Funktion des Nervensystems und trägt zu einer normalen psychologischen Funktion bei. Vitamin C ist für zwei Enzyme, die an der Produktion von Carnitin beteiligt sind, die für den Transport von langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien notwendig ist, für die Energiegewinnung unverzichtbar. Auf diese Weise unterstützt Vitamin C das Energieniveau. Es kann auch bei Müdigkeit helfen. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die nicht genug Eisen durch Nahrung erhalten, insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter, schwangere Frauen und (junge) Kinder. Vitamin C sorgt dafür, dass Eisen aus der Nahrung besser aufgenommen wird. Dies betrifft Nicht-Häm-Eisen, das in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vorkommt. Vitamin C hat keinen Einfluss auf die Aufnahme von Hämeisen, das nur in tierischen Produkten vorkommt. Etwa 90% des Eisens in Lebensmitteln besteht aus Nicht-Häm-Eisen. Nur 10% bestehen aus Hämeisen. Als Elektronenspender kann Vitamin C oxidiertes Vitamin E in die aktive, reduzierte Form umwandeln, wodurch die Wirkung von Vitamin E aufrechterhalten wird. Der Mensch kann Vitamin C nicht selbst herstellen und ist für die Vitamin C-Versorgung vollständig auf Nahrung angewiesen. - unterstützt das Immunsystem - fördert die Widerstandsfähigkeit während und nach körperlicher Anstrengung (wie Sport) und in kalter Umgebung mit einer täglichen Einnahme von mindestens 200 mg zusätzlich zur empfohlenen täglichen Einnahme von 80 mg - trägt zum normalen Energiestoffwechsel bei - hilft Ermüdung zu reduzieren - hat einen positiven Einfluss auf das Funktionieren des Nervensystems - trägt zu einer normalen psychologischen Funktion bei - trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei - trägt zur Bildung von Kollagen bei - unterstützt einen guten Zustand von Blutgefässen
Sobald Vitamin C in den Körper aufgenommen ist, wird es in bestimmte MeTaboliten (Zwischenprodukte oder Endprodukte) umgewandelt. Der HauptmeTabolit scheint Threonsäure zu sein. Bei Ester-C handelt es sich um eine patentierte Vitamin-C-Formel, die aus bereits teilweise umgesetztem Kalziumascorbat besteht, so dass bestimmte natürliche MeTaboliten einschliesslich der Threonsäure bereits vorhanden sind. Threonsäure und die anderen Vitamin C-MeTaboliten fördern die Aufnahme und Verwertung von Vitamin C im Körper. Darüber hinaus scheint Threonsäure in der Lage zu sein, bereits im Körper gespeichertes Vitamin C zu mobilisieren. Einzigartig für dieses Produkt in Tabform: Die Hilfsstoffe Magnesiumstearat und Siliciumdioxid wurden durch Hilfsstoffe aus Reis ersetzt. Vorteile von Ester-C Studien haben die folgenden Vorteile von Ester-C gegenüber Ascorbinsäure gezeigt: wird doppelt so schnell in das Blut aufgenommen und bleibt doppelt so lange im Körper; sorgt für eine vierfach niedrigere Oxalatausscheidung durch den Urin; der Ascorbatverlust durch den Urin ist sechsmal geringer; bessere Aufnahme von Vitamin C in die weissen Blutkörperchen (Leukozyten) und länger vorhanden; wird von den Verdauungsorganen auch bei grossen Mengen sehr gut vertragen; ist für den Zahnschmelz nicht schädlich. Ester-C wird von The Ester C Company in den Vereinigten Staaten nach einem patentierten Produktionsverfahren hergestellt. Bioflavonoide Bioflavonoide sind wasserlösliche Substanzen, die zusammen mit Vitamin C insbesondere in frischem Obst und Gemüse vorkommen. Bioflavonoide gelten als Synergisten von Vitamin C. Sie fördern die Bioverfügbarkeit von Vitamin C. Vitamin C Wirkung Vitamin C ist vielleicht das am meisten erwähnte Vitamin, das hauptsächlich für seinen positiven Einfluss auf die Resistenz bekannt ist. Das ist richtig, Vitamin C hilft dem Immunsystem, besonders bei schweren körperlichen Belastungen oder in kalten Umgebungen. Dieses Vitamin ist jedoch an sehr vielen Prozessen beteiligt. Vitamin C wirkt im Körper als wasserlösliches Antioxidans und spielt eine wichtige Rolle als Fänger für freie Radikale. Es ist Teil eines komplexen Systems aus körperspezifischen Antioxidantien, Antioxidantien aus Lebensmitteln und antioxidativen Enzymen mit wechselseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen. In dieser Funktion ist es am Schutz von DNA, Proteinen und Fetten vor oxidativen Schäden beteiligt und trägt so zum Erhalt gesunder Zellen und Gewebes bei. Zusätzlich wird Vitamin C als Coenzym für drei verschiedene Enzyme benötigt, die an der Produktion von Kollagen (dem häufigsten Baustoff im menschlichen Körper) beteiligt sind. Die normale Kollagenbildung ist unter anderem wichtig für Knochen, Knorpel, Zahnfleisch, Haut, Sehnen und Blutgefässe. Vitamin C wird als Kofaktor für Dopamin-Beta-Monooxygenase (DBM) benötigt, das Enzym, das Dopamin in Noradrenalin und Adrenalin umwandelt. Beide wirken als Neurotransmitter und Hormone im Körper und somit hat Vitamin C einen positiven Einfluss auf die Funktion des Nervensystems und trägt zu einer normalen psychologischen Funktion bei. Vitamin C ist für zwei Enzyme, die an der Produktion von Carnitin beteiligt sind, die für den Transport von langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien notwendig ist, für die Energiegewinnung unverzichtbar. Auf diese Weise unterstützt Vitamin C das Energieniveau. Es kann auch bei Müdigkeit helfen. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die nicht genug Eisen durch Nahrung erhalten, insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter, schwangere Frauen und (junge) Kinder. Vitamin C sorgt dafür, dass Eisen aus der Nahrung besser aufgenommen wird. Dies betrifft Nicht-Häm-Eisen, das in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vorkommt. Vitamin C hat keinen Einfluss auf die Aufnahme von Hämeisen, das nur in tierischen Produkten vorkommt. Etwa 90% des Eisens in Lebensmitteln besteht aus Nicht-Häm-Eisen. Nur 10% bestehen aus Hämeisen. Als Elektronenspender kann Vitamin C oxidiertes Vitamin E in die aktive, reduzierte Form umwandeln, wodurch die Wirkung von Vitamin E aufrechterhalten wird. Der Mensch kann Vitamin C nicht selbst herstellen und ist für die Vitamin C-Versorgung vollständig auf Nahrung angewiesen. - unterstützt das Immunsystem - fördert die Widerstandsfähigkeit während und nach körperlicher Anstrengung (wie Sport) und in kalter Umgebung mit einer täglichen Einnahme von mindestens 200 mg zusätzlich zur empfohlenen täglichen Einnahme von 80 mg - trägt zum normalen Energiestoffwechsel bei - hilft Ermüdung zu reduzieren - hat einen positiven Einfluss auf das Funktionieren des Nervensystems - trägt zu einer normalen psychologischen Funktion bei - trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei - trägt zur Bildung von Kollagen bei - unterstützt einen guten Zustand von Blutgefässen
AmazonEster-C von Vitals ist ein überlegene Form von Vitamin C. Hohe Dosis und nicht sauer. Der Mensch kann Vitamin C nicht selbst synthetisieren und ist für seine Vitamin-C-Versorgung vollständig auf die Nahrung angewiesen. Ester-C wird schneller ins Blut aufgenommen und bleibt nach der Einnahme länger im Körper aktiv. Ab jetzt in einer Schachtel aus landwirtschaftlichen Abfällen und einer Dose aus biobasiertem Kunststoff. Vollständig recycelbar. Vitamin C unterstützt das Immunsystem, trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, hilft bei der Verringerung von Müdigkeit und hat einen positiven Einfluss auf die Funktion des Nervensystems.