Zoomar 8 25x25 Zoom Monokular

Preise von
49,99

Beschreibung

Norma Ein gutes Monokular so klein und handlich wie ein Taschenmesser.Sie sind bei Freunden im Garten, bei einem Spaziergang oder anderen Dingen des Alltags und sehen etwas was Sie sich genauer anschauen wollen, haben aber das Fernglas zu Hause? Mit dem Monokular Zoomar von BRESSER lösen sie das Problem. Denn dank der kompakten Maße von nur 127x32mm und des sehr geringen Gewichts von 127g passt dieses Monokular in jede Hosentasche und ist somit immer dabei und griffbereit.Das BRESSER Zoomar 8-25x25 Zoom-Monokular bietet neben einer stufenlosen Zoom- auch eine spezielle Makrofunktion. Damit erreichen Sie eine Scharfeinstellung des Bildes nicht nur auf weite Entfernungen, sondern auch im Nahbereich von unter einem halben Meter. Diese besondere technische Eigenschaft ermöglicht nicht nur Naturliebhabern völlig neue Einblicke. Beobachten Sie das Reh am Waldrand und mit nur wenigen Handgriffen den Schmetterling auf der Blume. Damit steht dieses kompakte Monokular einem normalen Fernglas in nichts nach.Die BRESSER Vollvergütung der Linsen und das optische Glasmaterial sorgen für eine klare und brillante Bildqualität. Sollten Sie also in Zukunft den Hasen im Garten oder den Heißluftballon am Himmel genauer unter die Lupe nehmen wollen, dann sind sie mit dem BRESSER Zoomar 8-25x25 Zoom-Monokular gut gerüstet.EIGENSCHAFTENstufenloser ZoomMakrofunktionLIEFERUMFANGMonokularHandschlaufeTransporttascheAnleitungPutztuch

Webshops vergleichen (5)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
49,99 
5,95 €
55,94 
Zum Shop
5,95 € Shipping Costs
59,90 
Gratis
59,90 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
59,90 
Gratis
59,90 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
59,90 
Gratis
59,90 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
59,90 
Gratis
59,90 
Zum Shop
Gratis Shipping Costs
Beschreibung (3)
Norma

Ein gutes Monokular so klein und handlich wie ein Taschenmesser.Sie sind bei Freunden im Garten, bei einem Spaziergang oder anderen Dingen des Alltags und sehen etwas was Sie sich genauer anschauen wollen, haben aber das Fernglas zu Hause? Mit dem Monokular Zoomar von BRESSER lösen sie das Problem. Denn dank der kompakten Maße von nur 127x32mm und des sehr geringen Gewichts von 127g passt dieses Monokular in jede Hosentasche und ist somit immer dabei und griffbereit.Das BRESSER Zoomar 8-25x25 Zoom-Monokular bietet neben einer stufenlosen Zoom- auch eine spezielle Makrofunktion. Damit erreichen Sie eine Scharfeinstellung des Bildes nicht nur auf weite Entfernungen, sondern auch im Nahbereich von unter einem halben Meter. Diese besondere technische Eigenschaft ermöglicht nicht nur Naturliebhabern völlig neue Einblicke. Beobachten Sie das Reh am Waldrand und mit nur wenigen Handgriffen den Schmetterling auf der Blume. Damit steht dieses kompakte Monokular einem normalen Fernglas in nichts nach.Die BRESSER Vollvergütung der Linsen und das optische Glasmaterial sorgen für eine klare und brillante Bildqualität. Sollten Sie also in Zukunft den Hasen im Garten oder den Heißluftballon am Himmel genauer unter die Lupe nehmen wollen, dann sind sie mit dem BRESSER Zoomar 8-25x25 Zoom-Monokular gut gerüstet.EIGENSCHAFTENstufenloser ZoomMakrofunktionLIEFERUMFANGMonokularHandschlaufeTransporttascheAnleitungPutztuch

Amazon

Ein handliches Zoom-Monokular mit hoher Vergrößerung zur Beobachtung von weit entfernten Objekten oder Tieren. Zudem auch optimal für Beobachtungen im Makrobereich. Die Makrofunktion ermöglicht überzeugende Scharfeinstellungen in einem Nahbereich von unter einem halben Meter. Bei einem Objektivdurchmesser von 25mm wird eine bis zu 25-fache Vergrößerung erreicht. Die Naheinstellungsgrenze liegt unter 30 cm. Das optische System ist in Dachkant Bauart und mit einer Vollvergütung versehen. Bei einer Distanz von 1000 Metern beträgt das Sehfeld 70 Meter. Abmessungen: 127x32x32 mm / Gewicht: 124 g Lieferumfang: Monokular; Tasche; Trageriemen; Tuch

Decathlon

Zoom-Fernrohr und Makro-Funktion in einem


Produktspezifikationen

Marken Bresser
EAN
  • 4007922007403
Farbe
  • Schwarz
Größe
  • No Size
MPN
  • 1662525

Preis-Historie