KESPER Brotkorb "Gärkörbchen", (1 tlg.), oval

Preise von
9,60

Beschreibung

Wer in der heutigen Zeit den frischen GEschmack eines selbstgebackenen Brotes liebt, findet im Gärkörbchen einen unverzichtbaren Helfer. Das Gärkörbchen unterstützt nicht nur die ideale Gärstruktur, sondern sorgt auch für ein gleichmäßiges Aufgehen des Teigs. Dies führt zu einer perfekten Brotkruste, die den Genuss des frisch gebackenen Brotes noch verstärkt.

Material und Verarbeitung

Das Gärkörbchen besteht aus hochwertigem, FSC-zertifiziertem Rattan, einem natürlichen Material, das für seinen Feuchtigkeitsausgleich bekannt ist. Es ermöglicht dem Teig, mit Sauerstoff versorgt zu werden, was für die Gärung essentiell ist. Die atmungsaktiven Eigenschaften des Materials tragen dazu bei, dass der Teig optimal aufgeht.

Inklusive ist ein abnehmbares Textilfutter, welches hygienisch ist und bei 30 °C gewaschen werden kann. Somit ist das Gärkörbchen pflegeleicht und bietet Ihnen die Möglichkeit, immer mit einem sauberen Behältnis zu arbeiten.

Kompakte Maße

Mit kompakten Maßen von ca. 28 x 14 x 8 cm ist das Gärkörbchen ideal für kleine bis mittelgroße Brote geeignet. Ob beim Backen von Brot oder Brötchen, dieses Gärkörbchen ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Hobbybäcker und sorgt dafür, dass Ihr Teig die nötige Ruhe und Zeit zum Gären hat.

Anwendung und Pflege

Für die optimale Nutzung des Gärkörbchens sind einige Tipps zu beachten:

- Achten Sie darauf, dass das Gärkörbchen sauber und frei von Fremdkörpern ist, bevor Sie es verwenden.

- Mehlen Sie den Gärkorb gut ein. Eine Mischung aus 50 % Mehl und 50 % Stärke (zum Beispiel Kartoffelstärke oder Maisstärke) eignet sich hervorragend zum Einmehlen.

- Verwenden Sie niemals Öl zum Einfetten des Gärkörbchens.

Legen Sie den vorbereiteten Brotteig in den eingemehlten Gärkorb und decken Sie ihn mit einer feuchten Haube ab. Stellen Sie den Teig an einen warmen, zugfreien Ort, jedoch vermeiden Sie direkte Nähe zu Heizkörpern, um ein Austrocknen des Teigs zu verhindern.

Nach der Gärzeit stürzen Sie den Teig auf das Backblech oder den Backstein und backen ihn im Ofen. Bitte beachten Sie, dass das Gärkörbchen nicht im Ofen verwendet werden darf.

Reinigung

Die Reinigung des Gärkörbchens ist unkompliziert. Lassen Sie es vollständig abtrocknen und klopfen Sie überschüssiges Mehl ab. Mit einer handelsüblichen Bürste können Sie den Korb trocken ausbürsten. Bei häufiger Nutzung empfiehlt es sich, das Gärkörbchen gelegentlich im Backofen bei etwa 120 °C für 30 bis 45 Minuten zu entkeimen, um Bakterien abzutöten.

Mit dem Gärkörbchen haben Sie nicht nur ein praktisches Utensil für die Teiggärung, sondern können es auch als dekorativen Brotkorb für Ihre Backwaren verwenden. Genießen Sie das selbstgebackene Brot in vollen Zügen!

Webshops vergleichen (5)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
9,60 
3,99 €
13,59 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
9,60 
3,99 €
13,59 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
9,99 
5,95 €
15,94 
Zum Shop
5,95 € Shipping Costs
13,45 
4,95 €
18,40 
Zum Shop
4,95 € Shipping Costs
14,40 
5,95 €
20,35 
Zum Shop
5,95 € Shipping Costs
Beschreibung

Wer in der heutigen Zeit den frischen GEschmack eines selbstgebackenen Brotes liebt, findet im Gärkörbchen einen unverzichtbaren Helfer. Das Gärkörbchen unterstützt nicht nur die ideale Gärstruktur, sondern sorgt auch für ein gleichmäßiges Aufgehen des Teigs. Dies führt zu einer perfekten Brotkruste, die den Genuss des frisch gebackenen Brotes noch verstärkt.

Material und Verarbeitung

Das Gärkörbchen besteht aus hochwertigem, FSC-zertifiziertem Rattan, einem natürlichen Material, das für seinen Feuchtigkeitsausgleich bekannt ist. Es ermöglicht dem Teig, mit Sauerstoff versorgt zu werden, was für die Gärung essentiell ist. Die atmungsaktiven Eigenschaften des Materials tragen dazu bei, dass der Teig optimal aufgeht.

Inklusive ist ein abnehmbares Textilfutter, welches hygienisch ist und bei 30 °C gewaschen werden kann. Somit ist das Gärkörbchen pflegeleicht und bietet Ihnen die Möglichkeit, immer mit einem sauberen Behältnis zu arbeiten.

Kompakte Maße

Mit kompakten Maßen von ca. 28 x 14 x 8 cm ist das Gärkörbchen ideal für kleine bis mittelgroße Brote geeignet. Ob beim Backen von Brot oder Brötchen, dieses Gärkörbchen ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Hobbybäcker und sorgt dafür, dass Ihr Teig die nötige Ruhe und Zeit zum Gären hat.

Anwendung und Pflege

Für die optimale Nutzung des Gärkörbchens sind einige Tipps zu beachten:

- Achten Sie darauf, dass das Gärkörbchen sauber und frei von Fremdkörpern ist, bevor Sie es verwenden.

- Mehlen Sie den Gärkorb gut ein. Eine Mischung aus 50 % Mehl und 50 % Stärke (zum Beispiel Kartoffelstärke oder Maisstärke) eignet sich hervorragend zum Einmehlen.

- Verwenden Sie niemals Öl zum Einfetten des Gärkörbchens.

Legen Sie den vorbereiteten Brotteig in den eingemehlten Gärkorb und decken Sie ihn mit einer feuchten Haube ab. Stellen Sie den Teig an einen warmen, zugfreien Ort, jedoch vermeiden Sie direkte Nähe zu Heizkörpern, um ein Austrocknen des Teigs zu verhindern.

Nach der Gärzeit stürzen Sie den Teig auf das Backblech oder den Backstein und backen ihn im Ofen. Bitte beachten Sie, dass das Gärkörbchen nicht im Ofen verwendet werden darf.

Reinigung

Die Reinigung des Gärkörbchens ist unkompliziert. Lassen Sie es vollständig abtrocknen und klopfen Sie überschüssiges Mehl ab. Mit einer handelsüblichen Bürste können Sie den Korb trocken ausbürsten. Bei häufiger Nutzung empfiehlt es sich, das Gärkörbchen gelegentlich im Backofen bei etwa 120 °C für 30 bis 45 Minuten zu entkeimen, um Bakterien abzutöten.

Mit dem Gärkörbchen haben Sie nicht nur ein praktisches Utensil für die Teiggärung, sondern können es auch als dekorativen Brotkorb für Ihre Backwaren verwenden. Genießen Sie das selbstgebackene Brot in vollen Zügen!


Produktspezifikationen

Marken Kesper
EAN
  • 4000270196324
  • 4000270196331
MPN
  • 19632

Preis-Historie

Preise zuletzt aktualisiert am: