KESPER Brotkorb "Gärkörbchen", (1 tlg.), rund

Preise von
12,52

Beschreibung

Das Gärkörbchen ist ein unverzichtbarer Helfer für alle Brotliebhaber, die den frischen Geschmack von selbstgebackenem Brot intensiv erleben möchten. Mit einem Gärkörbchen aus hochwertigem Rattan haben Sie die Möglichkeit, Ihre Brotteige optimal zu führen und gleichzeitig die Rückkehr zu gesunden Zutaten zu fördern.

Hochwertige Materialien für besten Gärprozess

Das Gärkörbchen besteht aus natürlichem Rattan, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Feuchtigkeit auszugleichen und dem Teig die notwendige Sauerstoffzufuhr zu bieten. Dies ist entscheidend für einen optimalen Gärprozess, der sich direkt auf die Textur und den Geschmack Ihres Brotes auswirkt.

Praktische Anwendungstipps

Um das Beste aus Ihrem Gärkörbchen herauszuholen, sollten einige Hinweise beachtet werden:

- Achten Sie darauf, dass das Gärkörbchen sauber und frei von Fremdkörpern ist, bevor Sie es verwenden.

- Mehlen Sie das Gärkörbchen gut mit einer Mischung aus 50 % Mehl und 50 % Stärke (Kartoffel oder Mais). Eine solche Mischung kann griffbereit angelegt werden, um das Einmehlen zu erleichtern.

- Verzichten Sie auf das Einfetten des Gärkörbchens mit Öl, das die Struktur des Teiges negativ beeinflussen könnte.

- Legen Sie den vorbereiteten Brotteig in den eingemehlten Gärkorb und streuen Sie, falls gewünscht, Kerne oder Samen wie Sesam oder Sonnenblumenkerne hinein. Dies verleiht Ihrem Brot ein zusätzliches Aroma und einen ansprechenden Look.

- Decken Sie das Gärkörbchen mit der beigefügten, leicht feuchten Haube ab und stellen Sie es an einen warmen, zugfreien Ort. Direkte Hitzequellen sind zu vermeiden, da sie zu einer Austrocknung des Teigs führen.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung des Gärkörbchens ist unkompliziert: Lassen Sie das Körbchen nach der Verwendung gründlich an einem gut belüfteten Ort abtrocknen. Überflüssiges Mehl kann einfach abgeklopft werden, und eine handelsübliche Bürste eignet sich hervorragend, um den Gärkorb gründlich trocken auszubürsten. Bei häufiger Verwendung ist es empfehlenswert, das Gärkörbchen hin und wieder zu entkeimen. Dies gelingt, indem Sie den Korb für 30 bis 45 Minuten bei etwa 120 °C in den Backofen stellen, um Bakterien abzutöten.

Maße und Ausstattung

Das Gärkörbchen ist rund mit einem Durchmesser von etwa 25 cm und einer Höhe von 8 cm. Es wiegt 200 g und ist mit einem abnehmbaren Textilfutter ausgestattet, das für eine hygienische Handhabung sorgt und gewaschen werden kann.

Genießen Sie den Prozess des Brotbackens und kreieren Sie köstliche Brote mit einer perfekten Kruste – mit dem richtigen Gärkörbchen an Ihrer Seite wird jeder Backversuch zu einem schmackhaften Erfolg!

Webshops vergleichen (4)

Shop
Preis
Versandkosten
Total price
12,52 
3,99 €
16,51 
Zum Shop
3,99 € Shipping Costs
12,98 
4,95 €
17,93 
Zum Shop
4,95 € Shipping Costs
12,99 
5,95 €
18,94 
Zum Shop
5,95 € Shipping Costs
14,10 
5,95 €
20,05 
Zum Shop
5,95 € Shipping Costs
Beschreibung

Das Gärkörbchen ist ein unverzichtbarer Helfer für alle Brotliebhaber, die den frischen Geschmack von selbstgebackenem Brot intensiv erleben möchten. Mit einem Gärkörbchen aus hochwertigem Rattan haben Sie die Möglichkeit, Ihre Brotteige optimal zu führen und gleichzeitig die Rückkehr zu gesunden Zutaten zu fördern.

Hochwertige Materialien für besten Gärprozess

Das Gärkörbchen besteht aus natürlichem Rattan, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Feuchtigkeit auszugleichen und dem Teig die notwendige Sauerstoffzufuhr zu bieten. Dies ist entscheidend für einen optimalen Gärprozess, der sich direkt auf die Textur und den Geschmack Ihres Brotes auswirkt.

Praktische Anwendungstipps

Um das Beste aus Ihrem Gärkörbchen herauszuholen, sollten einige Hinweise beachtet werden:

- Achten Sie darauf, dass das Gärkörbchen sauber und frei von Fremdkörpern ist, bevor Sie es verwenden.

- Mehlen Sie das Gärkörbchen gut mit einer Mischung aus 50 % Mehl und 50 % Stärke (Kartoffel oder Mais). Eine solche Mischung kann griffbereit angelegt werden, um das Einmehlen zu erleichtern.

- Verzichten Sie auf das Einfetten des Gärkörbchens mit Öl, das die Struktur des Teiges negativ beeinflussen könnte.

- Legen Sie den vorbereiteten Brotteig in den eingemehlten Gärkorb und streuen Sie, falls gewünscht, Kerne oder Samen wie Sesam oder Sonnenblumenkerne hinein. Dies verleiht Ihrem Brot ein zusätzliches Aroma und einen ansprechenden Look.

- Decken Sie das Gärkörbchen mit der beigefügten, leicht feuchten Haube ab und stellen Sie es an einen warmen, zugfreien Ort. Direkte Hitzequellen sind zu vermeiden, da sie zu einer Austrocknung des Teigs führen.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung des Gärkörbchens ist unkompliziert: Lassen Sie das Körbchen nach der Verwendung gründlich an einem gut belüfteten Ort abtrocknen. Überflüssiges Mehl kann einfach abgeklopft werden, und eine handelsübliche Bürste eignet sich hervorragend, um den Gärkorb gründlich trocken auszubürsten. Bei häufiger Verwendung ist es empfehlenswert, das Gärkörbchen hin und wieder zu entkeimen. Dies gelingt, indem Sie den Korb für 30 bis 45 Minuten bei etwa 120 °C in den Backofen stellen, um Bakterien abzutöten.

Maße und Ausstattung

Das Gärkörbchen ist rund mit einem Durchmesser von etwa 25 cm und einer Höhe von 8 cm. Es wiegt 200 g und ist mit einem abnehmbaren Textilfutter ausgestattet, das für eine hygienische Handhabung sorgt und gewaschen werden kann.

Genießen Sie den Prozess des Brotbackens und kreieren Sie köstliche Brote mit einer perfekten Kruste – mit dem richtigen Gärkörbchen an Ihrer Seite wird jeder Backversuch zu einem schmackhaften Erfolg!


Produktspezifikationen

Marken Kesper
EAN
  • 4000270196300
  • 4000270196317
Material
  • Rattan, Baumwolle
Farbe
  • Natur
Größe
  • Maße (Durchmesser x Höhe): Ø 22cm x 8cm

Preis-Historie

Preise zuletzt aktualisiert am: