Heiniger Scherkopf #9 / 2 mm für Saphir/Opal
Beschreibung
Der Heiniger Scherkopf Saphir #9 mit einer Schnitthöhe von 2 mm ist das optimale Werkzeug für die professionelle Schur von Hunden, Pferden und Rindern. Diese Präzisionsschneider zeichnen sich durch ihre hervorragende Verarbeitung und langlebige Materialien aus, die eine mühelose und effektive Nutzung gewährleisten. Ob in einem professionellen Salon oder für den privaten Gebrauch, der Scherkopf bietet stets ein gleichmäßiges und sauberes Ergebnis.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Der Scherkopf besteht aus hochfestem Spezialstahl, der nicht nur eine lange Lebensdauer garantiert, sondern auch für einen wiederholten Nachschliff geeignet ist. Dank der scharfen Klingen gelingt das Schneiden durch das Fell schnell und mühelos, wobei die Haut des Tieres geschont wird. Der Scherkopf ist kompatibel mit verschiedenen Schermaschinen, darunter Heiniger Saphir und Opal, Andis, Moser, Oster und Wahl, was eine flexible Anwendung ermöglicht.
Anwendungsempfehlungen
Für optimale Ergebnisse sollte das Tierfell vor der Schur sauber, trocken und nicht verschwitzt sein, da Schmutzpartikel, wie zum Beispiel Sand, die Haltbarkeit der Schermesser erheblich verringern können. Während der Schur ist es unerlässlich, die Klingen und den Scherkopf alle 10 Minuten mit speziellem Schermaschinenöl zu ölen. Dies garantiert einen verschleißärmeren Betrieb und senkt die Temperatur der Klingen, um eine schnellere Abnutzung zu vermeiden. Der Anpressdruck der Schermesser muss zudem perfekt eingestellt werden, da ein zu hoher Druck zu übermäßiger Beanspruchung und Hitzeentwicklung führt, während ein zu geringer Druck zu unregelmäßigen Ergebnissen führt.
Pflege nach der Schur
Nach jeder Schur ist eine gründliche Reinigung der Schermesser mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel notwendig, um Fellreste und fettige Rückstände zu entfernen. Es wird empfohlen, die Schermesser vollständig zu ölen, um die Bildung von Flugrost zu vermeiden. Die ideale Lagerung erfolgt in einer Hülle an einem trockenen Ort, fern von feuchten Umgebungen, wie beispielsweise Sattelkammern. Vor dem Einsetzen der Schermesser in den Scherkopf sollte eine abschließende Ölung stattfinden, gefolgt von einem kurzen Leerlauf der Schermaschine, um sicherzustellen, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird.
Fazit
Der Heiniger Scherkopf Saphir bietet durch seine hohe Qualität und einfache Handhabung eine exzellente Lösung für die professionelle Schur von Tieren. Die Kombination aus langlebigen Materialien, einfacher Handhabung und präzisen Ergebnissen macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Tierliebhaber und -profis gleichermaßen.
Der Heiniger Scherkopf Saphir #9 mit einer Schnitthöhe von 2 mm ist das optimale Werkzeug für die professionelle Schur von Hunden, Pferden und Rindern. Diese Präzisionsschneider zeichnen sich durch ihre hervorragende Verarbeitung und langlebige Materialien aus, die eine mühelose und effektive Nutzung gewährleisten. Ob in einem professionellen Salon oder für den privaten Gebrauch, der Scherkopf bietet stets ein gleichmäßiges und sauberes Ergebnis.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Der Scherkopf besteht aus hochfestem Spezialstahl, der nicht nur eine lange Lebensdauer garantiert, sondern auch für einen wiederholten Nachschliff geeignet ist. Dank der scharfen Klingen gelingt das Schneiden durch das Fell schnell und mühelos, wobei die Haut des Tieres geschont wird. Der Scherkopf ist kompatibel mit verschiedenen Schermaschinen, darunter Heiniger Saphir und Opal, Andis, Moser, Oster und Wahl, was eine flexible Anwendung ermöglicht.
Anwendungsempfehlungen
Für optimale Ergebnisse sollte das Tierfell vor der Schur sauber, trocken und nicht verschwitzt sein, da Schmutzpartikel, wie zum Beispiel Sand, die Haltbarkeit der Schermesser erheblich verringern können. Während der Schur ist es unerlässlich, die Klingen und den Scherkopf alle 10 Minuten mit speziellem Schermaschinenöl zu ölen. Dies garantiert einen verschleißärmeren Betrieb und senkt die Temperatur der Klingen, um eine schnellere Abnutzung zu vermeiden. Der Anpressdruck der Schermesser muss zudem perfekt eingestellt werden, da ein zu hoher Druck zu übermäßiger Beanspruchung und Hitzeentwicklung führt, während ein zu geringer Druck zu unregelmäßigen Ergebnissen führt.
Pflege nach der Schur
Nach jeder Schur ist eine gründliche Reinigung der Schermesser mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel notwendig, um Fellreste und fettige Rückstände zu entfernen. Es wird empfohlen, die Schermesser vollständig zu ölen, um die Bildung von Flugrost zu vermeiden. Die ideale Lagerung erfolgt in einer Hülle an einem trockenen Ort, fern von feuchten Umgebungen, wie beispielsweise Sattelkammern. Vor dem Einsetzen der Schermesser in den Scherkopf sollte eine abschließende Ölung stattfinden, gefolgt von einem kurzen Leerlauf der Schermaschine, um sicherzustellen, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird.
Fazit
Der Heiniger Scherkopf Saphir bietet durch seine hohe Qualität und einfache Handhabung eine exzellente Lösung für die professionelle Schur von Tieren. Die Kombination aus langlebigen Materialien, einfacher Handhabung und präzisen Ergebnissen macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Tierliebhaber und -profis gleichermaßen.